Empfindlichkeit der Parksensoren
Hallo liebes Forum,
ich fahre das neuste Modell des VW Tiguan und bin an sich sehr zufrieden mit dem Wagen. Eine Sache die ich jedoch gerne, wenn möglich, anpassen würde, ist die Empfindlichkeit der Parksensoren.
Hintergrund: Die Tiefgarage meines Wohnhauses wurde sowas von eng geplant (herzlichen Dank an den zuständigen Architekten), dass eine Ein-/Ausfahrt für größere Fahrzeuge nahezu unmöglich ist. Mit einem Tiguan kommt man gerade noch so hin, jedoch nur mit mehrfachem Rangieren, welches von einem nervtötenden Impuls-/Dauerpiepen der Sensoren begleitet wird. Ich bin froh (und stolz), dass ich inzwischen den Dreh raus habe und "das Manöver" tatsächlich bisher ohne Kratzer überstanden habe (zumindest bei diesem Fahrzeug...). Auch wenn der Wagen über das Memory Parken verfügt, so kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Parkvorgang automatisch erfolgen kann, zumal die Garageneinfahrt sehr steil ist und man auf halber Strecke auf das Öffnen eines Tores warten muss...
Frage: Kann man irgendwo die Empfindlichkeit der Parksensoren/Abstandssensoren anpassen, sodass diese etwas später warnen? Diese sind meiner Auffassung nach einfach zu sensibel und warnen bereits, obwohl noch gut Platz zur Wand ist.
Ich habe das ganze System abgesucht, Anleitung gelesen und die KI gefragt (die natürlich behauptet, dass es möglich ist...), doch ich kann nirgends eine solche Einstellung finden.
Danke für eure Hilfe und herzliche Grüße
Thorby
4 Antworten
Zitat:
@Thorby schrieb am 22. August 2025 um 08:37:35 Uhr:
Hallo liebes Forum,
ich fahre das neuste Modell des VW Tiguan und bin an sich sehr zufrieden mit dem Wagen. Eine Sache die ich jedoch gerne, wenn möglich, anpassen würde, ist die Empfindlichkeit der Parksensoren.
Hintergrund: Die Tiefgarage meines Wohnhauses wurde sowas von eng geplant (herzlichen Dank an den zuständigen Architekten), dass eine Ein-/Ausfahrt für größere Fahrzeuge nahezu unmöglich ist. Mit einem Tiguan kommt man gerade noch so hin, jedoch nur mit mehrfachem Rangieren, welches von einem nervtötenden Impuls-/Dauerpiepen der Sensoren begleitet wird. Ich bin froh (und stolz), dass ich inzwischen den Dreh raus habe und "das Manöver" tatsächlich bisher ohne Kratzer überstanden habe (zumindest bei diesem Fahrzeug...). Auch wenn der Wagen über das Memory Parken verfügt, so kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Parkvorgang automatisch erfolgen kann, zumal die Garageneinfahrt sehr steil ist und man auf halber Strecke auf das Öffnen eines Tores warten muss...
Frage: Kann man irgendwo die Empfindlichkeit der Parksensoren/Abstandssensoren anpassen, sodass diese etwas später warnen? Diese sind meiner Auffassung nach einfach zu sensibel und warnen bereits, obwohl noch gut Platz zur Wand ist.
Ich habe das ganze System abgesucht, Anleitung gelesen und die KI gefragt (die natürlich behauptet, dass es möglich ist...), doch ich kann nirgends eine solche Einstellung finden.
Danke für eure Hilfe und herzliche Grüße
Thorby
Ja das wüsste ich auch gerne, aber ich glaube das gibt es nicht.
Mir gehts in unserer Garage da genau wir dir. Ich bin jedes mal froh wenn ich raus bin aus der Garage. Anfangs hatte ich vorne rechts das Problem dass ich immer gemeint habe ich bin schon an der Wand, dann haben aber noch ca. 20cm gefehlt. Das habe ich mittlerweile durch die Kamera im Griff, außerdem sitze ich etwas höher da hab ich eine besseren Überblick.
Mein Problem ist die linke Seite. Wenn es vorne rechts gut vorbei geht, piepst es links wie verrückt im Dauerton. Das macht einen echt verrückt. Wenn ich dann am Fenster links rauskucke, dann sind es mind. 20cm die da noch fehlen. Da ich dass ja jetzt weis bin ich nicht mehr rausgekrochen sondern etwas schneller rausgefahren, ging aber dann auch nicht, da er dann eine Vollbremsung hingelegt hat und ich meinté, Mist jetzt bin ich doch rangefahren. Mir würde es deshalb schon genügen wenn ich den Piepser links abstellen könnte.
Leider kann man die Empfindlichkeit nicht verstellen, nur die Tonhöhe und Lautstärke.
Ob das die Werkstatt kann weiß ich nicht, vermutlich aber auch nicht.
Es gab bei einigen eine Fehlfunktion hinten Rechts, die mit Umverlegung eines Kabels behoben werden musste.
Zum Rangieren schätze ich die AreaView sehr, vor allem wenn auch auf dem Boden Markeirungen o.ä. zu sehen sind kann ich da recht präzise danach rangieren.
Die automatische Parkfunktion hilft leider nicht. Sobald man am Punkt "Dauerton" ankommt bricht diese ab, obwohl man da ja noch ca. 20cm Platz hat.
Damit komme ich bei mir nur bis vor die Garage, rein fahren muss ich selbst (incl Spiegel anklappen).
Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann weiß ich nun Bescheid, dass sich die Sache nicht einstellen lässt. Immerhin muss ich jetzt nicht mehr suchen wie ein Verrückter. Schade ist es dennoch. Bei dem Vorgängermodell waren die Sensoren nicht so empfindlich. Beim Rangieren wurde nicht so schnell ein derartiges "Dauerkonzert" abgespielt.
@big_daddy0909 Immerhin beruhigt es es doch ein klein wenig, zu wissen, dass man mit so etwas nicht alleine ist 😄. Das Thema automatische Notbremsung kenne ich ebenfalls. Nervt extrem. Man erschreckt sich jedes Mal aufs Neue. Hier ist wirklich ein Update der Software von Nöten.
Viele Grüße
Sofern sich der Tiguan wie ein Golf 8 bzgl. der Parksensoren verhalten sollte, kann ich alles geschilderte nachvollziehen. Ich hatte sogar in der Werkstatt nachgefragt, ob die Sensoren eine Macke haben. Nicht nur, dass sie viel zu früh einen Dauerton erzeugt haben, auch die Spanne zwischen Dauerton und "kein Hindernis" ist viel zu klein. Quasi - Frei, frei. Frei und dann innerhalb weniger Zentimeter sofort der Wechsel auf den Dauerton. Oft habe ich mich regelrecht erschrocken.
Jetzt beim T-Cross und vorher beim Taigo ist alles prima. So wie es sein soll und sehr fein "dosierbar".