Empfindliche Parksensoren

Audi Q2 GA

Hallo in die Runde,

mein Q2 ist eine Einparkmimose. Ich kenne das Einparken mit den Sensoren vom A6 des Mannes. Der ist da deutlich gutmütiger und toleriert mehr. Der Q2 schreit bzw. piept hysterisch, sobald ich mich einer Mauer nähere...

So zumindest mein Eindruck. Das Rückwärtseinparken auf unserem leicht schrägen Grundstück ist echt schwierig. Ich meine, es ist genug Platz. Der Parksensor piept ohne Unterlass und zeigt im Display auch an, dass kein Platz mehr ist. Wenn ich dann aussteige und gucke, wäre genug Platz. Mein erster Ansatz war mit offener Fahrertür einzuparken um mal genau zu gucken. Dann fährt das Auto gar nicht (auch ganz neu für mich...). Danach habe ich nach den Sensoren geparkt und hatte dann so viel Platz wie im Bild... Ist ja ok - nur ich wohne in Großstadtnähe, so finde ich in der City ja nie Parkplätze. Muss das? Ist das so? Und nach eigenem Empfinden bei dem nach hinten doch nur mäßig einzusehenden Blick einzuparken..., das traue ich mir beim neuen Auto echt nicht zu. Mein Fahranfänger, der den Wagen auch fahren darf, hatte das 'Problemchen' auch schon.

Ist das so?

LG

Anna

25 Antworten

Ich kann ja noch nicht sagen ob und welches gebimmel mich nerven könnte. Bei meiner Zitrone funktioniert zumindest der Parksensor sehr gut und ich kam noch nie auf die Idee ihn abzuschalten

Bei meinem A3 hatte ich das Problem "hysterisch piepender" Parksensoren anfangs auch. Nach Rücksprache mit der Werkstatt war dafür ein etwas zu weit herausstehender Kennzeichenrahmen verantwortlich. Habe getauscht und danach keine Probleme mehr damit (ggf. hätte man ihn auch ganz weglassen und das Kenzzeichen anschrauben können). Nur mal als Hinweis für eine Fehlerquelle, auf die ich nie gekommen wäre.

Ja kann ich bestätigen, leider. Zuvor auf A3 war super PDC, könnte mich gar nicht
beschweren. Jetzt ist es echt kaum zu gebrauchen. Es reagiert sogar auf ganz
normale Bordsteine😠

Zitat:

@vilafor schrieb am 27. Juli 2017 um 14:06:35 Uhr:


Bei meinem A3 hatte ich das Problem "hysterisch piepender" Parksensoren anfangs auch. Nach Rücksprache mit der Werkstatt war dafür ein etwas zu weit herausstehender Kennzeichenrahmen verantwortlich. Habe getauscht und danach keine Probleme mehr damit (ggf. hätte man ihn auch ganz weglassen und das Kenzzeichen anschrauben können). Nur mal als Hinweis für eine Fehlerquelle, auf die ich nie gekommen wäre.

Trifft nicht zu. Habe Q2 im Werk abgeholt und da ist alles richtig montiert...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. Juli 2017 um 12:40:16 Uhr:


Nicht zu vergessen:

Man kann die Lautstärke der Pieper verändern.

Oder natürlich ganz abstellen.

Guter Hinweiss, für 850 Euro kaufen und abschalten🙄

😁 😁 😁 😁 😁

Zitat:

@a3spbck schrieb am 2. August 2017 um 13:47:09 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. Juli 2017 um 12:40:16 Uhr:


Nicht zu vergessen:

Man kann die Lautstärke der Pieper verändern.

Oder natürlich ganz abstellen.

Guter Hinweiss, für 850 Euro kaufen und abschalten🙄

--------------------------------------------------------------------------------------------
Jammern und meckern hilft aber auch nicht in jedem Fall weiter!
Der Spruch: vom Werk abgeholt hilft dir da auch nicht weiter!

Hast Du denn vorne einen Kennzeichenhalter (KZH) verbaut?
Den würde ich mal sofort entfernen!

Als ich meinen im Febr. abgeholt habe, hatte Audi meine vorher abgegebenen KZH
nicht verbaut, mit dem Hinweis, das es Probleme damit vorne geben kann.

Ansonsten ab zum FAH und bemängeln!

Zitat:

@NanoQ2
Jammern und meckern hilft aber auch nicht in jedem Fall weiter!
Der Spruch: vom Werk abgeholt hilft dir da auch nicht weiter!

Hast Du denn vorne einen Kennzeichenhalter (KZH) verbaut?
Den würde ich mal sofort entfernen!

Als ich meinen im Febr. abgeholt habe, hatte Audi meine vorher abgegebenen KZH
nicht verbaut, mit dem Hinweis, das es Probleme damit vorne geben kann.

Ansonsten ab zum FAH und bemängeln!

Manchmal, bzw oft, hab ich bei Dir das Gefühl das Du nicht gerne lesen willst😁
Für Dich wiederhole ich mich aber gerne, ich zitiere mich selbst:

Trifft nicht zu. Habe Q2 im Werk abgeholt und da ist alles richtig montiert...

ja damit keine Nachfragen kommen: Ja ich hab den Halter vom Händler
zurückbekommen und ja ich hab gesehen das vorne Kennzeichen direkt
verschraubt ist.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 2. August 2017 um 14:53:30 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2
Jammern und meckern hilft aber auch nicht in jedem Fall weiter!
Der Spruch: vom Werk abgeholt hilft dir da auch nicht weiter!

Hast Du denn vorne einen Kennzeichenhalter (KZH) verbaut?
Den würde ich mal sofort entfernen!

Als ich meinen im Febr. abgeholt habe, hatte Audi meine vorher abgegebenen KZH
nicht verbaut, mit dem Hinweis, das es Probleme damit vorne geben kann.

Ansonsten ab zum FAH und bemängeln!

Manchmal, bzw oft, hab ich bei Dir das Gefühl das Du nicht gerne lesen willst😁
Für Dich wiederhole ich mich aber gerne, ich zitiere mich selbst:

Trifft nicht zu. Habe Q2 im Werk abgeholt und da ist alles richtig montiert...

ja damit keine Nachfragen kommen: Ja ich hab den Halter vom Händler
zurückbekommen und ja ich hab gesehen das vorne Kennzeichen direkt
verschraubt ist.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Na bitte , geht doch!

Meinst du, das im Werk immer alles richtig gemacht wird?
Schreib doch gleich, das du vorne keinen KZH hast.

Dann ab zum Audi Händler!

...und was ich manchmal für Gefühle habe, willst du gar nicht wissen!😁😁😁

Alles gut!

😁 😁 😁

Ich würde halt auch einfach mal zum Händler fahren (falls du das nicht schon getan hast)

Aber, Jungens, ihr werdet Euch doch nicht wegen sowas streiten wollen!

Gruß Tom

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 2. August 2017 um 15:42:58 Uhr:


😁 😁 😁

Ich würde halt auch einfach mal zum Händler fahren (falls du das nicht schon getan hast)

Aber, Jungens, ihr werdet Euch doch nicht wegen sowas streiten wollen!

Gruß Tom

Wo siehst Streit? Das ist sachliche Diksussion😁
Ich sehe noch keinen Grund zum Händler zu gehen.
Da muss ich erstmal selbst mehr Infos sammeln.
Das PDC auf Bordstein reagiert muss man auch erst neubewerten,
ist es gut oder schlecht? Also weniger als die angegebenen 30cm sind
das schon, damit wird es richtig gemessen. Da sind eher Fragen wie
auf was soll PDC so scharf reagieren und auf was nicht.
Als Beispiel kann ich nun benennen was ist wenn ich Bordstein vorne
übersehe und PDC das nicht merkt und ich fahre weiter?
Da sage ich eher soll doch drauf reagieren, so ist besser als andersrum.
Seitliche Sensoren, nun ja 30cm ist je nach Situation mal viel
mal gar nichts. Aber die sind nun mal als 30cm definiert und das muss man
wiessen. Das wars. Ob die Anlage auch auf jeden Strauchblatt reagieren soll
das wird wohl aauch bei jedem anders gesehen. Somit sehe ich noch keinen
Grund für Reklamation aber eher Diskussion und Neubewertung, ob das was bisher
besser war oder doch nicht😉

Deine Antwort