Empfindliche Parksensoren
Hallo in die Runde,
mein Q2 ist eine Einparkmimose. Ich kenne das Einparken mit den Sensoren vom A6 des Mannes. Der ist da deutlich gutmütiger und toleriert mehr. Der Q2 schreit bzw. piept hysterisch, sobald ich mich einer Mauer nähere...
So zumindest mein Eindruck. Das Rückwärtseinparken auf unserem leicht schrägen Grundstück ist echt schwierig. Ich meine, es ist genug Platz. Der Parksensor piept ohne Unterlass und zeigt im Display auch an, dass kein Platz mehr ist. Wenn ich dann aussteige und gucke, wäre genug Platz. Mein erster Ansatz war mit offener Fahrertür einzuparken um mal genau zu gucken. Dann fährt das Auto gar nicht (auch ganz neu für mich...). Danach habe ich nach den Sensoren geparkt und hatte dann so viel Platz wie im Bild... Ist ja ok - nur ich wohne in Großstadtnähe, so finde ich in der City ja nie Parkplätze. Muss das? Ist das so? Und nach eigenem Empfinden bei dem nach hinten doch nur mäßig einzusehenden Blick einzuparken..., das traue ich mir beim neuen Auto echt nicht zu. Mein Fahranfänger, der den Wagen auch fahren darf, hatte das 'Problemchen' auch schon.
Ist das so?
LG
Anna
25 Antworten
Das mit dem hektischen Piepen kenne ich und macht meine Quh auch. Im Display sieht man aber anhand der roten Balken wieviel Platz noch ist. Ich komme bisher damit klar. In der Garage musste ich auch mal aussteigen um zu checken wieviel Platz noch nach vorne ist. Jetzt passt aber alles. Auch das Verständnis für die Abmessungen des Fahrzeugs🙂 Fahren muss man ja letztendlich selbst... und Seitenspiegel gibt es auch. Aber ich gebe Dir Recht, dass das Piepen manchmal nervt.
Nicht zu vergessen:
Man kann die Lautstärke der Pieper verändern.
Oder natürlich ganz abstellen.
Mal ne Frage meinerseits, könnte eventuell die Werkstatt, die Empfindlichkeit einstellen? Also das der Parksensor später ausflippt?
Gruß Tom
Müsste man mal nachfragen, vermute aber dass das eher schwierig wird, da er dann von den Herstellereinstellungen abweicht...
Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt und ignorier das bei bekannten Parkplätzen... durch die zusätzliche Rückfahrkamera ist es aber auch einfacher ;-)
Danke schon mal für Eure Antworten.
Auf die Rückfahrkamera meinte ich verzichten zu können. Ich bin die Queen des Einparkens... Nunja... da muss ich wohl üben, bis ich das einschätzen kann. Und in der Garage war ich auch noch nicht und habe jetzt ein bisschen Angst... ;-)
Hallo Anna
Schau mal in der Betriebsanleitung ab Seite 141 auf das Verhalten der
Sensoren. Hier sind die Abstände usw. näher beschrieben
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. Juli 2017 um 12:40:16 Uhr:
Nicht zu vergessen:Man kann die Lautstärke der Pieper verändern.
Oder natürlich ganz abstellen.
Wo soll das denn einstellbar sein??
Zitat:
@champlui schrieb am 26. Juli 2017 um 14:06:58 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. Juli 2017 um 12:40:16 Uhr:
Nicht zu vergessen:Man kann die Lautstärke der Pieper verändern.
Oder natürlich ganz abstellen.
Wo soll das denn einstellbar sein??
Im MMI unter Einstellungen...
Bediene Seite 149
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. Juli 2017 um 14:17:12 Uhr:
Zitat:
@champlui schrieb am 26. Juli 2017 um 14:06:58 Uhr:
Wo soll das denn einstellbar sein??
Im MMI unter Einstellungen...
Bediene Seite 149
Danke
Aber nur laut-Mittel-leise
Ja!
Abstellen kannst du doch im Cockpit...
Knöpfchen drücken und aus ist das ' Gebimmel' 😁
Zitat:
@magicstock schrieb am 26. Juli 2017 um 16:11:51 Uhr:
Knöpfchen drücken und aus ist das ' Gebimmel' 😁
Genau!
Ich würde zuerst mal die Werkstatt fragen ob man den Sensor in der Empfindlichkeit einstellen kann, bevor ich etwas das ich bezahlt habe und ja auch eigentlich wollte abschalte :-)
Gruß Tom
Wobei man sich an alles gewöhnt.
Z.B. dieses Airbag gebimmel höre ich schon nicht mehr...