Empfehlungen für !kompetenten! LPG Umrüster im Raum KA, PF, S ???
Hallo zusammen,
Ihr könnt es bestimmt nichtmehr hören, aber hier sucht schon wieder jemand einen kompetenten (!!!) Umrüster im Süddeutschen Raum.
Über die Suchfunktion habe ich leider in den "südlichen Gefilden" nichts gefunden🙄
Unter gas-tankstellen.de habe ich mich schon informiert und habe in Pforzheim auch schon 2 besucht - frage mich lediglich ob die seriös sind😕😕
Der Eine meinte nur "bringen Sie das Fahrzeug - wir machen das" - Danke für die Beratung!!!
Bin auch gerne bereit 50Km zu fahren, kein Thema aber die ne Deutschlandreise ist mir dann doch etwas zu viel ( auch wg. Nachstellen,etc.).
Bin um jede Info froh!
Danke Euch im Voraus!
MfG Kim
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Wagen bei FORD-Bärwinkel in Ettlingen/Karlsruhe umrüsten lassen und die Erfahrungen sind sehr zwiespältig. Der Preis war halbwegs ok und der Wagen läuft jetzt seit 16.000km einwandfrei auf Gas aber es scheint doch streckenweise eine ziemliche Pfuschbude zu sein. Das Rail und der Gasfilter waren nach einigen Wochen komplett lose und baumelten im Motorraum lose umher (es wurden die Sicherungsmuttern wohl nicht festgezogen, soviel zur TÜV-Prüfung!), auf meine Beschwerde reagierte der Chef des Hauses sehr unverschämt und aggressiv und meinte gar, ich hätte wohl die Teile selber gelöst. Der Laden hat auch sonst nicht gerade den besten Ruf wie ich im Nachhinein erfahren habe. Einige Kollegen sprachen gar von Abzockpraktiken und dubiosen Geschäftsgebaren. Insgesamt eher nicht empfehlenswert.
52 Antworten
Hallo,
bin erst jetzt auf diesen Threat gestoßen.
Ich habe meinen DB E 240 (6-Zyl.) in PF von cargas-world umrüsten lassen. Eingebaut wurde eine Prins VSI. Der Preis betrug 2.250 €.
Ich bin super zufrieden mit dem Einbau. Die Anlage ist sehr sauber eingebaut worden und nach inzwischen 50.000 störungsfreien km ist die Qualität von Prins und dem Umrüster wohl als sehr gut einzustufen.
Grüße
Hede
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Hier läuft übrigens auch noch ein Fred "Diesel Vs. Gas" - schau doch mal rein!
also wenn ich den rechner
hierbenutze, komm ich zu dem ergebnis, dass der schnittpunkt unter berücksichtigung aller kosten - auch versicherung - bei 30.000 km, bei über 40 monaten liegt. also fast 4 jahren. und wenn ich eben einen mit 90.000 kaufe und 30.000 p.a. fahr, hab ich zum zeitpunkt wo es sich anfängt zu lohnen 210.000 auf dem tacho.
du siehst, dass auch dieser "profirechner" eher folgendes aussagt: entweder neuwagenumrüstung oder den gebrauchten ab 200.000 aufwärts noch paar jahre fahren.
Hallo,
habe meinen E 280 bei Cargas-World umrüsten lassen und bin sehr zufrieden.
Allerdings ham die Jungs es nicht sooo arg mit dem Erklären, Du solltest in etwa wissen was Du willst.
Und nicht vom äußeren Eindruck täuschen lassen, ist 2-Mann Betrieb im Hinterhof.
Aber die wissen, was sie tun...
Gruß
Andy
Hast du ne Internet Adresse von dem Bachmann?
Ich hab ein Angebot von Gas-power für ne BRC Anlage für 2400.-, werd mir den Laden in den nächsten Tagen mal anschaun.
Gruß und berichte weiter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X-45 4x4
Ich habe meinen Wagen bei FORD-Bärwinkel in Ettlingen/Karlsruhe umrüsten lassen und die Erfahrungen sind sehr zwiespältig. Der Preis war halbwegs ok und der Wagen läuft jetzt seit 16.000km einwandfrei auf Gas aber es scheint doch streckenweise eine ziemliche Pfuschbude zu sein. Das Rail und der Gasfilter waren nach einigen Wochen komplett lose und baumelten im Motorraum lose umher (es wurden die Sicherungsmuttern wohl nicht festgezogen, soviel zur TÜV-Prüfung!), auf meine Beschwerde reagierte der Chef des Hauses sehr unverschämt und aggressiv und meinte gar, ich hätte wohl die Teile selber gelöst. Der Laden hat auch sonst nicht gerade den besten Ruf wie ich im Nachhinein erfahren habe. Einige Kollegen sprachen gar von Abzockpraktiken und dubiosen Geschäftsgebaren. Insgesamt eher nicht empfehlenswert.
Hi,
also ich habe einen Galaxy V6 Automatik bei der Firma Autohaus Bärwinkel in Ettlingen umrüsten lassen, ist jetzt über 2 Jahre her, bin 52.000 km bis jetzt gefahren und super zufrieden. Die Beratung und Ausführungen waren einfach sehr kompetent (habe es auch anders erlebt) und auch der Einbau war absolut TOP. Bezüglich eines Problems beim Umschalten ganz am Anfang hat man sich dem Fehler sofort angenommen und diesen auch gelöst. Ich konnte mich ruhig und sachlich mit Herrn Bärwinkel unterhalten ( "Wie man in den Wald ruft so schallt es zurück" ist mein Motto und damit bin ich bis heute immer gut gefahren, in jeglicher Beziehung) er hat es sich angehört und wir haben einen Termin gemacht. Danach war alles bestens und mein "Dicker" schnurrt wie ein Kätzchen - besser als mein Vorgänger, ein Galaxy 1.9 TDI.
Ich habe das Autohaus Bärwinkel schon mehrfach aufgrund meiner Zufriedenheit und Erfahrung empfohlen, 4 haben bereits meine Empfehlung angenommen und alle sind rundum zufrieden! Werde diesen Umrüster auch weiterhin als kompetenten Umrüster weiterempfehlen. Dubiose Geschäftgebahren bzw. Abzockpraktiken konnte bisher keiner feststellen, eher das Gegenteil war der Fall!
Übrigens noch was: Das Autohaus Bärwinkel hat auch eine Tankstelle, die im Umkreis nach meinen Ermittlungen am günstigsten ist!! - 61,9 Cent pro Liter!! ( soviel noch zum Thema Profit )
Sollten noch Fragen sein beantworte ich Sie gern - einfach ne Mail an mich schicken
Gruß an alle Gaser und die es noch werden wollen!!
V6Gaser
Soo umgerüstet iss 😁
Letzte Woche wurde mein "Dicker" bei Bachmann in Ottenhausen umgerüstet.
Hier die Eckdaten....
-Verbaut wurde ne vollsequentielle Tartarini
-70l Radmuldentank
-Flashlube
-Füllstutzen in der Tankklappe
-Tankadapter
-Ansaugbrücke wurde zum Düsen setzen demontiert
-übergabe mit vollem Tank
-Ersatzfahrzeug
-TÜV Eintragung
...für 2800€ (incl. sehr nettem und kompetentem Personal!!! )
War mit dem Umbau dort sehr zufrieden - glaub nicht jeder Umbauer lässt einen beim Einstellen (z.T. auch beim Umbau) auf die Finger schauen. Abends ab und zu mal vorbei um zu schaun was mein Baby macht 🙂
Einzig und alleine die Zeit des Umbaus 4,5 Tage war etwas lang - aber mir ists so lieber als daß "geschludert" wird!!!
Auto läuft gut - jetzt wird sich zeigen was die Zukunft bringt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ka184
würde mich aber drüber freune wenn du konkretisieren könntest, was an der liste nicht stimmt. die versicherung würde bei meinem pro Jahr um ca. 150 € günstiger werden. aber wenn wir die versicherung mal weglassen, ... . alleine vom verbracuh und den einbaukosten her. zeigt die tabelle doch deutlich, dass man bei 30.000 jährlich 4 jahre braucht um auf +/- 0 zu kommen. und das sind insgesamt 120.000 km. wenn ich jetzt also einen mit 90.000 kaufe und bei 210.000 wieder abgebe, hab ich nichts gewonnen oder verloren. also müsste ich quasi nocj mind ein jahr fahren um ca. 700 € gewinn zu haben. also 700 : 5 (jahre) : 12 (Monate) = 11 € im monat. (bei dem riesen aufwand)daher die frage...!! was hab ich bei meiner überlegung vergessen???
Nochmals kurz zu dem was du vergessen hast, den Mehrwert beim Verkauf des Fahrzeugs. Somit muss du nicht die kompletten Umrüstkosten einfahren.
So, nun noch ne kleine Frage, ich habe morgen nen Termin beim Öko-Line, hat da jmd inzwischen was positives oder negtives von dem Lagen gehört. Es soll eine Prins VSI in einen Skoda verbaut werden wobei ich noch immer Schwanke ob eine ICOM doch nicht besser wäre.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Lilo20
So, nun noch ne kleine Frage, ich habe morgen nen Termin beim Öko-Line, hat da jmd inzwischen was positives oder negtives von dem Lagen gehört. Es soll eine Prins VSI in einen Skoda verbaut werden wobei ich noch immer Schwanke ob eine ICOM doch nicht besser wäre.MFG
Ja, das mit Ökö-Line würde mich auch interessieren. Das liest man absolut gar nichts drüber.
Prins VSI oder Icom JTG? Von beiden hat man in letzter Zeit nicht so tolles gehört. Prins glänzt(e) mit Qualitätsmängeln bei den Injektoren, so daß einzelne Umrüster die Prins bereits aus dem Sortiment genommen haben. Bei der Icom wird das anscheinend unlösbare Pumpenproblem zur Lachnummer: wenn Umrüster selbst schon von einem Verschleißteil reden, was soll dann der Kunde erst davon halten?
@ElCheffe222:
Ne Tartarini für 2800 Euro ist schon ein starkes Stück. Aber so Extras wie FlashLube und Leihfahrzeug mögen den Preis letztendlich rechtfertigen. Verwundern tut mich nur, daß dein Motor in dieser französischen Borel-Liste nicht auftaucht unter den LPG-umrüstbaren Motoren. Dann dürfte selbst Flash-Lube nichts bringen zur Vorbeugung. Hoffen wir das Beste für dich und halt uns auf dem laufenden!
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Also die Aussagen über Qualitäsprobleme beider Hersteller habe ich bei meinen Recherchen in den letzten Monaten des öfteren vernommen - deshalb war bei meiner Entscheidung auch eher der Umrüster und weniger die Anlage das KO Kriterium...Zitat:
Ja, das mit Ökö-Line würde mich auch interessieren. Das liest man absolut gar nichts drüber.
Prins VSI oder Icom JTG? Von beiden hat man in letzter Zeit nicht so tolles gehört. Prins glänzt(e) mit Qualitätsmängeln bei den Injektoren, so daß einzelne Umrüster die Prins bereits aus dem Sortiment genommen haben. Bei der Icom wird das anscheinend unlösbare Pumpenproblem zur Lachnummer: wenn Umrüster selbst schon von einem Verschleißteil reden, was soll dann der Kunde erst davon halten?
@ElCheffe222:
Ne Tartarini für 2800 Euro ist schon ein starkes Stück. Aber so Extras wie FlashLube und Leihfahrzeug mögen den Preis letztendlich rechtfertigen. Verwundern tut mich nur, daß dein Motor in dieser französischen Borel-Liste nicht auftaucht unter den LPG-umrüstbaren Motoren. Dann dürfte selbst Flash-Lube nichts bringen zur Vorbeugung. Hoffen wir das Beste für dich und halt uns auf dem laufenden!Bezüglich dem Preis > klar sind 2800€ n schönes Stück, aber bei meinem Umrüster fand ich mich gut aufgehoben. Weiterhin wollt ich einen, der mir alles komplett macht - also mit Eintragung, damit ich nicht mit demn Selben Problemen umherrenne wie manch Andere im Forum ( leider!!!). Und das hat hier eben alles gepasst!
Wegen der Haltbarkeit mache ich mir eigentlich weniger Sorgen. Habe einerseits jemanden kennengelernt der mit meiner Maschine auf Gas schon 280t runter hat und andererseits hat sich auch hier der Umrüster ins Zeug gelegt. Hat Kontakt mit Audi aufgenommen und sich schriftlich! zusagen lassen daß gegen einen Umbau nichts zu sagen sei!
Außerdem, wie sagte mal ein kluger Kopf :
"Ich bin nicht soo reich um das billigste kaufen zu müssen" 😁
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Ja, das mit Ökö-Line würde mich auch interessieren. Das liest man absolut gar nichts drüber.Zitat:
Original geschrieben von Lilo20
So, nun noch ne kleine Frage, ich habe morgen nen Termin beim Öko-Line, hat da jmd inzwischen was positives oder negtives von dem Lagen gehört. Es soll eine Prins VSI in einen Skoda verbaut werden wobei ich noch immer Schwanke ob eine ICOM doch nicht besser wäre.MFG
Prins VSI oder Icom JTG? Von beiden hat man in letzter Zeit nicht so tolles gehört. Prins glänzt(e) mit Qualitätsmängeln bei den Injektoren, so daß einzelne Umrüster die Prins bereits aus dem Sortiment genommen haben. Bei der Icom wird das anscheinend unlösbare Pumpenproblem zur Lachnummer: wenn Umrüster selbst schon von einem Verschleißteil reden, was soll dann der Kunde erst davon halten?
So, dann werde ich mal als erster vom Öko-Line berichten. Wie bereits geschrieben hatte ich gestern einen Termin bei Herrn Fu**. Die Beratung fand ich bisher super und der Mann hatte zu meinen Fragen immer die passende Antwort (sowohl vor Ort als auch beim Mailverkehr). Auch die Injektoren Probleme der Prins hat er mir nicht verschwiegen, sollte was sein ist das ein leichtes diese zu tauschen und Prins wird sicherlich die Probleme in Griff bekommen. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist Herr Fu** alleine in der Werkstatt und macht wohl den Umbau auch alleine, gefragt habe ich Ihn aber nicht danach. Im Büro war eine Frau, die sich wahrscheinlich um den Papierkram kümmert.
Mit dem Herrn Fu** kann man gut reden und er geht auch auf die Wünsche der Kunden ein (Tankstuzen hinterm Tankdeckel, auch wenn es komplizierter wird und der Aufwand hoch ist, überstehender Radmuldentank damit die Reichweite auf Gas erhöht wird, besondere Anbringung der Spritanzeige im Wagen).
Ich war mit einem Freund vor Ort und wir haben einen 540i und eine Fabia dagelassen. Beide Fahrzeuge können wir am Samstag abholen.
Falls fragen zu dem Laden bestehen, könnt Ihr die gerne Posten. Ich werde über den Umbau weiterhin berichten sobald es was Neues gibt.
So nun gibt es wieder Neuigkeiten.
Als erstes habe ich gestern einen Anruf erhalten, mein Wunschtank ist nicht auf Lager. Der Umrüster machte mir seinerseits ein Angebot den kleineren Tank welchen er auf Lager hat einzubauen und beim nächsten Besuch dann den größeren Tank welcher jetzt bestellt ist kostenlos umzubauen.
Zudem wurde heute eine kleine Spritztour zum Öko-Line gemacht und siehe da, das erste Fahrzeug, in dem Fall der 540i war bereits fertig. Wir haben das Fahrzeug natürlich sofort mitgenommen und ich kann euch Sagen, erste Sahne. Alles ist sauberst Verbaut und das Auto läuft wie auf Benzin. Dies alles nach der ersten Einstellung die gemacht wurde, das bestätigt meinen Eindruck das die Ahnung haben von dem was die machen.
Natürlich sind es jetzt keine Langzeiterfahrungen aber der erste Eindruck ist sehr gut (bereits mein 3tes LPG Fahrzeug). Bilder werden Natürlich folgen sobald auch der Fabia fertig ist und es hell wird.
Beim BMW wurde ein 80Liter Zylinder-Tank verbaut, dabei ist die komplette Kofferraumverkleidung ganz geblieben, das war uns bei dem Fahrzeug wichtig.
Ansonsten ist mir aufgefallen, dass heute ein zweiter Mechaniker dabei war. Beide machen Ihre Arbeit sauber, soweit man das als Leihe sehen konnte. Wie gesagt, es werden Bilder folgen, dann könnt Ihr Euch Eure Meinung bilden.
hab meinen 318ti (4-zylinder) auch bei gas-power.de umrüsten lassen...
hab jetzt 35tkm auf gas hinter mir, ohne probleme. saubere arbeit und günstig.
anlage: brc sequen24 55liter zylindertank im kofferraum.
grüße
So, hier bin ich wieder... Bin nur grade im Umzugsstress und komme deshalb selten ans Netz.
In der zwischenzeit wurde der größere Radmuldentank in den Fabia verbaut, wie von dem Umrüster versprochen.
Beide Fahrzeuge laufen bis heute Einwandfrei. Bis jetzt sind knapp 2000km mit dem Fabia gefahren worden und 1000 mit den BMW. Die Autos springen selbst bei den Minustemperaturen spätestens nach einem km auf LPG um.
Ich weiß nur nicht wann ich die Bilder machen kann.
Falls noch fragen zum Öko-Line sind, könnt Ihr die hier loswerden.
Hallo,
ich wollte einmal nachfragen, wie nach nunmehr zwei weiteren Monaten die Erfahrungen sind? Läuft alles prima?
War bei Ökoline bei der Umrüstung bzw. bei der Abgabe viel los? Hörte sich recht schnell an, von der Ablieferung bis fertiger Abholung. Trotz allem scheinen sie sehr gut zu arbeiten.
Wäre schön.
SChönen Abend noch.
Hab jetzt mittlerweile 6tKm "runter" und läuft ohne Probleme !!!
Wäre bei ner erneuten Umrüstung gleich wieder dabei > denn tanken macht Spaß 😁