Empfehlungen für !kompetenten! LPG Umrüster im Raum KA, PF, S ???
Hallo zusammen,
Ihr könnt es bestimmt nichtmehr hören, aber hier sucht schon wieder jemand einen kompetenten (!!!) Umrüster im Süddeutschen Raum.
Über die Suchfunktion habe ich leider in den "südlichen Gefilden" nichts gefunden🙄
Unter gas-tankstellen.de habe ich mich schon informiert und habe in Pforzheim auch schon 2 besucht - frage mich lediglich ob die seriös sind😕😕
Der Eine meinte nur "bringen Sie das Fahrzeug - wir machen das" - Danke für die Beratung!!!
Bin auch gerne bereit 50Km zu fahren, kein Thema aber die ne Deutschlandreise ist mir dann doch etwas zu viel ( auch wg. Nachstellen,etc.).
Bin um jede Info froh!
Danke Euch im Voraus!
MfG Kim
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Wagen bei FORD-Bärwinkel in Ettlingen/Karlsruhe umrüsten lassen und die Erfahrungen sind sehr zwiespältig. Der Preis war halbwegs ok und der Wagen läuft jetzt seit 16.000km einwandfrei auf Gas aber es scheint doch streckenweise eine ziemliche Pfuschbude zu sein. Das Rail und der Gasfilter waren nach einigen Wochen komplett lose und baumelten im Motorraum lose umher (es wurden die Sicherungsmuttern wohl nicht festgezogen, soviel zur TÜV-Prüfung!), auf meine Beschwerde reagierte der Chef des Hauses sehr unverschämt und aggressiv und meinte gar, ich hätte wohl die Teile selber gelöst. Der Laden hat auch sonst nicht gerade den besten Ruf wie ich im Nachhinein erfahren habe. Einige Kollegen sprachen gar von Abzockpraktiken und dubiosen Geschäftsgebaren. Insgesamt eher nicht empfehlenswert.
52 Antworten
Morgen,
und erstmal danke für Euere Tips!
Also die Meinungen / Erfahrungen über die Pforzheimer Umrüster scheinen weitestgehend ähnlich zu sein😁
Hab gestern noch nen Tip bekommen > Bachmann in Straubenhardt.
Also ich kurz vor Veierabend da noch hin und war was die Beratung betrifft sehr positiv überrascht!
Die Jungs haben sich noch bis weit in Ihren Feierabend Zeit für mich genommen und mir so ziemlich alle Fragen beantwortet. Bachmann verbaut Tartarini Anlagen > Kostenvoranschlag kommt am Montag - bin mal gespannt ob ich da auch überrascht werde 😁
@X-45 4X4 : dann fällt der Bärwinkel doch schonmal weg.... Danke, denn den hätte ich auchnoch auf meiner "Liste" gehabt...
@amigaherbie: Wo hast Du dann letztendlich umrüsten lassen??
*Greetz Kim
Da ich letztendlich nur eine Vialle wollte, hatte ich keine große Auswahl. Die wenigen Umrüster mit dieser Anlage 2006 in BW waren alle voll am damals offiziellen Preis von Vialle orientiert - und damit viel zu teuer. Zudem wollte man nicht auf meine Wünsche (größerer Tank als von Vialle spezifiziert, Tankanschluß nicht an der Stoßstange) eingehen. Ein BMW-Händler und Umrüster in Thüringen hat das Unmögliche dann aber doch Wahr gemacht. Und ich bin voll überzeugt von der Anlage und dem Umbau. Als ich vor nem Monat beim TÜV PF war, staunte der Prüfer nicht schlecht über den sauberen Umbau und gab das auch anerkennend zum Ausdruck. BMW-Matthes in Hildburghausen ist also allemal eine Empfehlung wert. Nur nützt dir das wenig, weil du ja vor Ort nen Umrüster suchst, und es für deinen Audi vermutlich keinen dezidierten Umrüstsatz gibt 🙁
Hier noch ein Umrüster in KA:
http://www.autogasprofis24.de/
Ich kenn den nicht. Aber im Forum hat er wenigstens Prinzipien gezeigt und verbaut die Prins wegen massiver Qualitätsprobleme momentan nicht mehr. Vielleicht also ein Umrüster, der dem Kunden nur das Beste will. Wer weiß...
Noch ein weiterer Umrüster, der die Vorteile der Vialle besonders gut beschreibt:
http://www.autogastanken24.de/vialle-lpi
Frag die mal wieviele Autos die die WOche machen. Stehen da eher Autos zur Inspektion rum oder machen die Vollgas Autogas? Für uns war das damals ne Entscheidungshilfe. Auch wenn das nicht immer recht so st
Ähnliche Themen
Servus,
also aktueller stand der Dinge....
Von Bachmann warte ich noch auf den Kostenvoranschlag....
Freitag war ich nch bei Drodorfski in Mönsheim - hat mir ne Prins mit allem (Eintragung,etc.) für 2800 angeboten und hatte grad nen 2,8er Audi da an dem er mir alles zeigen konnte wie er vorgeht - hat keinen schlechten Eindruck gemacht...
Er macht allerdings die Ansaugbrüche nicht ab. Außerddem hat er irgendwas von "Inlains" gesprochen > woll also quasi von der Bohrung aus Leitungen an die Ventile legen, damit so nah wie möglich eingespritzt wird - hat hiervon schonmal jemand gehört?????
Angebot hab ich auch von AutogasService Waghäusel erhalten - war allerdings (noch) nicht vor Ort. Die wollen 2500 für die Prins und 2800 für ne ICOM. Allerdings bietet er keine Eintragung an - frage mich weshalb nicht (idee???)
Nachdem ich mir am WE nochmals Gedanken gemacht und einige Stunden gegoogelt hab tendiere ich mittlerweile entweder zur Prins oder Icom - die Italiener fallen wegen schlechterer Einstellmöglichkeiten (so einige Quellen) flach.
Die Prins sei am Besten eintellbar (mach mir eben Gedanken wegen der Multitronik) jedoch frag ich mich ob sie - als Verdampferanlage - die Zukunft darstellt....
Die Icom ist auf Grund ihrer Technik eher die Zukunft - nur ist sie schon ausgereift??? Außerdem soll in Kombis die Pumpe im Tank recht laut sein worauf ich nicht wirklich Lust hab!
Wie sind eigentlich die Einstellmöglichkeiten der Icom??
Wie verhalten sich die Inlains nach einiger Zeit - hat hiermit jemand Erfahrungen??
Hat in Waghäusel von Euch schon jemand umrüsten lassen??
Fragen über Fragen🙄🙄
Danke Euch im Voraus!
Soo nach langem hin und her hab ich jetzt eben meine Anlage bestellt...
Es gibt doch ne Tartarini....
Nachdem ich mit mehreren Umrüstern telefoniert hatte haben mir (alle) von momentnen Qualitätsproblemen der Prins erzählt - einige haben diese vorübergehend aus dem Programm genommen!
Mit der Icom siehts nicht anders aus - die Pumpe im Tank sei noch nict Standhaft - defekte nach 25 - 35tKm seien "Normalfälle"...😕
Nachdem sich dann gestern abend Herr Bachmann wg. des Angebotes meldete war ich positiv überrascht. Nach Rücksprachen mit Audi und Tartarini (bezüglich Einstellung, Kombination mit MT, und Ventilsitze) seien von Audi sowie Tartarini keinerlei negative Erfahrungen gemacht worden. Bachmann / Tartarini bot mir an einen Kunden mit dieser kombination zur Vorführung bereitzustellen...
Naja, also wenn sich jemand so einsetzt und sich für Kunden "schlau macht" finde ich das mehr als positiv🙂
Angeboten wurde mir letztendlich die Anlage für 2800€ mit großem Radmuldentank (wird heute noch vermessen) , sämtlichen Prüfungen, TÜV, kostenlose inspektion, erste (volle) Tankfüllung - das Übliche eben...
Lediglich werde ich denen noch beibringen daß die Ansaugbrücke demontiert wird!
Stellt aber kein Problem dar!
Na dann schauen wir doch mal was dabei rauskommt - freu mich schon auf günstig tanken😁
2800 Euro für ne Tartarini Verdampfer Anlage ist schon ein verdammt stolzer Preis. Gut, ist ein 6 Zylinder. Trotzdem bleibt bei mir das Gefühl hängen, daß es zu teuer ist. Schließlich will man die Kosten auch mal wieder reinfahren...
Daß es keine negativen Erfahrungen gibt, muß nichts heißen. Vielleicht gibt es ja gar keine für deinen speziellen Motorentyp. Und dann wird eine Einstellungsorgie ohnegleichen folgen. Vielleicht wäre eine BRC Anlage dahingehend besser, weil zumindest der Hauptimporteur im 'Ländle' weilt (in Althengstett). Da ist wenigstens das gesamte Wissen von BRC rasch 'greifbar'.
Alles in allem, wäre mir persönlich der Preis letztendlich zu hoch. Der Preisunterschied von 100 € zu einer Vialle ist einfach viel zu gering. Und letztere würde ich nach meinen eigenen Erfahrungen immer wieder kaufen. Ich drück dir trotzdem die Daumen und hoffe, du machst nach der Umrüstung schonungslosen Rapport ohne irgendwelche Details zu unterschlagen.
hallo leute!
ich spiele mit dem gedanken einen b6 1.9 tdi oder 1.8t bzw. 2.0 zuzulegen und die benziner dann jeweils auf lpg umbauen zu lassen. mal abgesehen von "wo, wie, wieviel" stellt sich mir die frage ob sich dass bei einem gebrauchten überhaupt lohnt. denn nur bei neuen audis, bei denen der diesel eh 2.000 teurer ist, rechnet sich sofort der einbau und man spart quasi ab dem ersten km. da ich aber von ca. 3-4 jahre alten gebrauchten ausgehe und beide um die 15.000 kosten lege ich beim benziner erst noch min. 2.500 drauf und versuche diese kosten dann reinzufahren. schaut euch mal meine excell-übersicht an und schmeisst eure meineungen rein.
cih sehe es momentan so: lpg nur bei neuwagen oder gebraucht -> wenn man diesen dann auch noch min. 5 jahre fährt. denn da beginnt erst der spareffekt. dann ist der gebrauchte aber minimum 8 jahre alt und hat über 200.000 gelaufen.
wer fährt schon seinen wagen wesentlich länger als 8 jahre und 200.000 km????
Hi - also die Liste, naja die "hinkt" ein wenig....
Will da nicht so drauf eingehen.
Aber hast auch mal Versicherungen verglichen???
Das waren bei meinem A6 vom 3,0l zum 2,5TDI damals satte 623€ mehr für den TDI 😰
Für mich ist die Rechnung einfach! Ich hab meinen alten A6 6 Jahre lang gefahren und 154TKm draufgefahren (ges. 223000Km).
Mein Neuer hat eben 66T auf der Uhr und ich habe wirklich vor ihn auch noch laaange zu fahren. Bei meinem Durchschnittsverbrauch und den aktuellen Preisen hat sich die Inestition der Anlage nach rund 34TKm amortisiert!
Und nach 100TKm ist mein "Dicker" gerade mal gut eingefahren 😎
würde mich aber drüber freune wenn du konkretisieren könntest, was an der liste nicht stimmt. die versicherung würde bei meinem pro Jahr um ca. 150 € günstiger werden. aber wenn wir die versicherung mal weglassen, ... . alleine vom verbracuh und den einbaukosten her. zeigt die tabelle doch deutlich, dass man bei 30.000 jährlich 4 jahre braucht um auf +/- 0 zu kommen. und das sind insgesamt 120.000 km. wenn ich jetzt also einen mit 90.000 kaufe und bei 210.000 wieder abgebe, hab ich nichts gewonnen oder verloren. also müsste ich quasi nocj mind ein jahr fahren um ca. 700 € gewinn zu haben. also 700 : 5 (jahre) : 12 (Monate) = 11 € im monat. (bei dem riesen aufwand)
daher die frage...!! was hab ich bei meiner überlegung vergessen???
Naja, also wenn ich fahre muß ich auch die Versicherung bezahlen und kann diese aus meiner Kostenrechnung nicht einfach "rausschummeln".
Woher hast Du die Angaben bezüglich des verbrauchs??
Hast auch die höheren Wartungskosten des Diesels beachtet??
Weiterhin werden (warscheinlich) noch Kosten für den Rußpartikelfiltereinbau anfallen - in Ludwigsburg geht ab 01/08 ohne nichts mehr ....
Egal wie man es dreht und wendet - ob sich ein Umbau lohnt muß jeder unter berücksichtigung reeller Fakten für sich selbst entscheiden😉
Hier läuft übrigens auch noch ein Fred "Diesel Vs. Gas" - schau doch mal rein!
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Hast auch die höheren Wartungskosten des Diesels beachtet??
Ja richtig! Bei den VW Dieseln kommt nach den 90000 km doch bald der Zahnriemen. Da sind Werkstattkosten im hohen dreistelligen, wenn nicht sogar im vierstelligen Bereich, die anfallen. Auch droht natürlich immer ein möglicher Turboschaden beim Diesel. Fairerweise soll aber nicht unerwähnt bleiben, daß auch sehr viele (wenn nicht gar alle) VW Benziner einen Zahnriementausch brauchen, was aber nicht ganz so teuer ausfallen sollte. Billiger wäre in dem Fall ein größerer BMW 520i Touring: größer im Platzangebot, für 15000 € locker zu haben mit 4 Jahren und <90000 km, und eben Zahnkette. Dafür aber halt 6 Zylinder, was besser klingt, aber auch ein kleines bißchen teurer ist beim Gasumbau.
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Billiger wäre in dem Fall ein größerer BMW 520i Touring: größer im Platzangebot, für 15000 € locker zu haben mit 4 Jahren und <90000 km, und eben Zahnkette.Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Hast auch die höheren Wartungskosten des Diesels beachtet??
Ich find die Preise eh etwas aus der Welt...
Hab vor nem halben Jahr für meinen Dicken mit 53TKm 15,200€ bezahlt😎
Wer Schnäppchen sucht > der Schnäppchen findet 😁