Empfehlungen für Erstwagen (bis 6000€)
Hallo Leute,
Ich möchte mir in den nächsten Wochen mein aller erstes Auto zulegen. Hauptsächlich werde ich es nutzen um in die Uni zu kommen. Mit Hin und Rückweg sind es am Tag 50-80 km je nach Verkehrslage. Werde aber nicht jeden Tag zur Uni fahren müssen (2/3 mal die Woche) also denke ich nicht, dass ich weit über 15.000km im Jahr fahren werde.
Kurze Info über mein Budget und Mindestanforderungen:
Budget: bis 6000€
Kilometerstand: mind. unter 130.000km
PS sollten auch mindestens 80 drinnen sein wegen der Autobahn
Meine Frage wäre jetzt was ihr mir so empfehlen könntet. Bisher Ausschau habe ich gehalten nach folgenden Modellen:
VW Golf (VI)
BMW 1er (116i, 118i…)
Seat (Leon)
Opel (Astra)
Ford (Fiesta, Focus)
Hat vielleicht einer Erfahrungen mit einem dieser Autos?
Welche Motorisierung könntet ihr empfehlen und worauf sollte ich beim Kauf einer dieser Autos achten? Oder vielleicht doch ein ganz anderes?
Ich danke euch schonmal vielmals und hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen.
24 Antworten
Und was war denn Dein persönliches Fazit nach den 2 Händlerbesuchen?
Du musst doch selbst irgendeine Priorität haben, was Du willst?
Ich würde z.B. nie einen Dacia oder Fiat fahren wollen, verkaufen tu ich sie trotzdem.
Optisch zugesprochen haben mir am meisten der Golf VI und BMW 116i. Optik ist aber nicht alles und von der Technik habe ich keinen Plan weshalb ich auch hier bin. Hast doch schon genug Infos und wenn du Händler bist wirst du auch wissen welches Auto man am besten für dieses Budget kriegt.
Zitat:
@ahnungsloser23 schrieb am 7. September 2022 um 13:42:55 Uhr:
Optisch zugesprochen haben mir am meisten der Golf VI und BMW 116i.
Dann kauf doch einen davon wenn er im Budget liegt. Am Ende ist das reine Geschmackssache die dir niemand abnehmen kann. Wichtig ist in erster Linie der technische Wartungsszustand in dem Preissegment. Irgenwelche Km Stände sagen da Null aus. Das Ding kann nach 100.000Km in der Stadt komplett im Eimer sein & nach 200.000km Langstrecke noch da stehn wie fast Neu.
Es hängt vom Einzelfall ab der vor dir steht. Nützt nix wenn hier 10Leute nen gepflegten 1er fahren & Du an ein Exemplar gerätst was total durch ist.
va. deshalb
Zitat:
und von der Technik habe ich keinen Plan
würde ich da jemanden mitnehmen der sich etwas auskennt sonst erzählt dir jeder das blaue vom Himmel beim Verkauf.
Zitat:
@ahnungsloser23 schrieb am 7. September 2022 um 13:42:55 Uhr:
[/quoteUnd was war denn Dein persönliches Fazit nach den 2 Händlerbesuchen?
Du musst doch selbst irgendeine Priorität haben, was Du willst?
Ich würde z.B. nie einen Dacia oder Fiat fahren wollen, verkaufen tu ich sie trotzdem.
[/quote
Optisch zugesprochen haben mir am meisten der Golf VI und BMW 116i. Optik ist aber nicht alles und von der Technik habe ich keinen Plan weshalb ich auch hier bin. Hast doch schon genug Infos und wenn du Händler bist wirst du auch wissen welches Auto man am besten für dieses Budget kriegt.
Wieder mal ein ganz Schlauer der zu meinen Weiß.....dann Kauf doch einen deiner Favoriten.
Manches Produkt der Renault Gruppe oder FCA / Stelantis Gruppe ist nachweislich nicht im geringsten schlechter als deine "Favoriten".
Würdet ihr dann für meinen Zweck eher zum Golf 6er oder zum BMW 116i raten. Anschaffungspreis und Verbrauch sind ja ziemlich ähnlich.
Ähnliche Themen
Ich würde raten, sich mit den teuren Baustellen (Steuerkette) der Autos
zu befassen und dan eventuell den Kauf von der selbigen Reperatur
dieser Schwachstelle abhängig zu machen.
Beim Golf sind davon alle TSI Motoren betroffen, beim BMW
die 4 Zylinder egal ob Benziner oder Diesel.
Ich selbst würde beim Golf nur die Diesel oder den 1.6er Benziner
kaufen, beim BMW wäre nur der 6 Zylinder adäquat,
aber für dich ist dieser zu teuer im Unterhalt.
Ja angenommen die Steuerkette beim BMW wurde bereits gewechselt und beim Golf der Zahnriemen. Welcher wäre am ende sinnvoller?
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 7. September 2022 um 16:04:12 Uhr:
Für einen Fahranfänger genügt auch der 1.4 mit 80 PS im Golf.
Ja sehe ich auch so. Werde bei den Tankpreisen sowieso nicht mehr als 130kmh auf der Autobahn fahren.
Zitat:
@ahnungsloser23 schrieb am 7. September 2022 um 16:05:55 Uhr:
Ja angenommen die Steuerkette beim BMW wurde bereits gewechselt und beim Golf der Zahnriemen. Welcher wäre am ende sinnvoller?
Ich bin 3 Jahre BMW 118i mit dem N43 Aggregat gefahren und kann dir nur vom Steuerkettenmotor abraten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Kette wieder längt. Mein damaliger 1er läuft zwar noch hat aber mittlerweile nachweislich die 3. Kette verbaut.
Ich habe Zugriff auf das Werkstattreparaturportal und schaue ab und an mal hinein und freue mich jedes Mal, dass ich ihn damals rechtzeitig verkauft habe.
Neben der Kette machen außerdem der Stickoxidsensor (NOX) und die Injektionen regelmäßig Probleme.
Welche Wahl sinnvoller wäre, hängt von vielen Faktoren ab. Ich würde dir ans Herz legen, auf die Kilometerbegrenzung zu verzichten, die du gesetzt hast. Ein 10 Jahre altes Auto, dass jährlich gut 20.000km gelaufen ist muss nicht zwingend schlechter in Schuss sein, als eins, dass nur 10.000km gelaufen ist.
Bei viel Autobahnanteil würde ich darauf achten, dass der Wagen einen 6. Gang hat.
Zitat:
@MajoSteines217 schrieb am 7. September 2022 um 16:20:42 Uhr:
Zitat:
@ahnungsloser23 schrieb am 7. September 2022 um 16:05:55 Uhr:
Ja angenommen die Steuerkette beim BMW wurde bereits gewechselt und beim Golf der Zahnriemen. Welcher wäre am ende sinnvoller?Ich bin 3 Jahre BMW 118i mit dem N43 Aggregat gefahren und kann dir nur vom Steuerkettenmotor abraten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Kette wieder längt. Mein damaliger 1er läuft zwar noch hat aber mittlerweile nachweislich die 3. Kette verbaut.
Ich habe Zugriff auf das Werkstattreparaturportal und schaue ab und an mal hinein und freue mich jedes Mal, dass ich ihn damals rechtzeitig verkauft habe.Neben der Kette machen außerdem der Stickoxidsensor (NOX) und die Injektionen regelmäßig Probleme.
Welche Wahl sinnvoller wäre, hängt von vielen Faktoren ab. Ich würde dir ans Herz legen, auf die Kilometerbegrenzung zu verzichten, die du gesetzt hast. Ein 10 Jahre altes Auto, dass jährlich gut 20.000km gelaufen ist muss nicht zwingend schlechter in Schuss sein, als eins, dass nur 10.000km gelaufen ist.
Bei viel Autobahnanteil würde ich darauf achten, dass der Wagen einen 6. Gang hat.
Danke endlich mal ein hilfreicher Tipp! Dann schau ich wohl doch lieber nach nem Golf und achte eher auf den Zustand als auf die Kilometerleistung.