Empfehlung: Welche Batterie für E 500

Mercedes E-Klasse W211

Muss mir eine neue Batterie zulegen. Letzte Batterie habe ich direkt von MB gekauft für knapp 200€ und sie ist jetzt nicht mehr die beste und das nach 3 Jahren. Möchte nicht wieder eine von MB kaufen. Könnt ihr mir da eine empfehlen ?

Ich hatte die im Auge:
https://...erie-industrie-germany.de/.../EN-0-092-S50-150

Beste Antwort im Thema

Heute die Batterie Varta-Silver-Dynamic-AGM-12V-95Ah-850A-G14 als Sonderpreis.
https://www.duw-tuner.de/.../...850A-G14-234493-595901085D852.html?...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Vasi23 schrieb am 4. November 2018 um 22:36:36 Uhr:


Hallo, fahre auch den 500 mopf, und muss Batterie tauschen.
Habe die g14 bestellt für 165 inklusive Versand usw.
Aber gerade habe ich entdeckt das (siehe Anhang Foto)
Die Varta mit 100 ah für 120 gibst, dass sind 45 Euro weniger.
Welche ist besser geeignet, mehr ah schadet ja nicht, oder ?
Habe standheizung verbaut

Gruß

Was glaubt du denn was die richtige Antwort ist? 😕

Pauschal die 100ah, aber die g14 ist Erstausrüster, wie ich gerade gelesen habe.
Also mal vom Preis abgesehen, definitiv die 100ah wa?

Ja machst nichts falsch dabei.

Also die 100ah von Varta, gibst schon für 90 Euro!!
Und die g14 ist deutlich teurer überall.
Wieso ? Die ist doch auch älter meines Wissens, oder nicht ?

Ähnliche Themen

Die sind fast gleich in den Daten, nur arbeitet die g14 mit 850A und die andere mit 830A, steht für Kälteprüfstrom, keine Ahnung wozu genau das gut sein soll.

Fragst du Tante Google und du wirst schlauer 🙂

Bei den Versionen mit Standheizung hat Mercedes sogenannte Fliesbatterien verbaut, damit bei hoher Belastung die Batterie nicht in die Knie geht. Fliesbatterien kennen so gut wie keine Kälteentladung und haben selbst bei großer Kälte immer vollen Startstrom.

Nachteil dieser Batterien ist, das sie teurer als "normale " Batterien sind und wenn sie kaputt gehen, dann kann das schlagartig passieren. Bei meinem E 500 bin ich vorletztes Jahr Samstags noch mit dem Auto gefahren und alles war absolut unauffällig, Sonntag, ca. 15 Stunden später, war die Batterie so mausetot, das noch nicht mal mehr die Uhr im Cockpit funktioniert hat.

Und dann muß man ein Auto überbrücken, welches in der Garage steht, wo der Kofferraum nicht mehr zu öffnen ist und wo Mercedes die Anschlüsse im Motorraum zum Überbrücken auf die Beifahrerseite gebaut hat. Das war eine Aktion...

Dazu kommt noch, dass die G14 laut Varta 3x so oft geladen und entladen werden können. Das hat schon seinen Grund, warum unsere G14 nach 12 Jahren immer noch super Leistung liefern. Eine bessere Batterie hatte ich nicht. Ich habe mir eine neue gekauft, weil ich dachte meine alte wäre defekt. Leider hatte ich einen Stromdieb. Zum Glück habe ich die Alte nicht entsorgt. Jetzt habe ich eine 2. Batterie in der Garage, die ein Radio im Bollerwagen versorgt. Selbst nach einem Jahr Standzeit, hat sie immer noch super Leistung.

VARTA Silver Dynamic Start-Stop Plus Autobatterie G14 12V 95Ah AGM 595901085B512 165 €.
Sollte Mann sich leisten können.
Gruß

Hab Standheizung und es war die normale 100er verbaut. Ging nun nach 12 Jahren in die Knie. Nun habe ich die 95er Fließbatterie reingesetzt.

Als Code gibt es "Batterie mit größerer Kapazität" das wäre dann die 100er. Ob Normal oder Fließ ist wahlweise.

Zitat:

@ThorschE280 schrieb am 5. November 2018 um 20:07:28 Uhr:


Hab Standheizung und es war die normale 100er verbaut. Ging nun nach 12 Jahren in die Knie. Nun habe ich die 95er Fließbatterie reingesetzt.

Als Code gibt es "Batterie mit größerer Kapazität" das wäre dann die 100er. Ob Normal oder Fließ ist wahlweise.

Falsch. Das wäre die 95 Ah 🙂

Wie meinen? 🙂

"Batterie mit größerer Kapazität" = 95 Ah.

Also gehe ich ins Epc dann zieht er mir mit dem code "batt m größerer Kapazität" die normale 100er und wahlweise die 95er fließ an.
Ab Werk war die 100 "günstige" drin.

Bei mir mit dem selben Code bei beiden Autos wird mir nur die 95 Ah angezeigt. Auf nichts kann man sich mehr verlassen im EPC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen