Empfehlung Sommerreifen in der Größe 235 35 19

Guten Abend,

ich bin derzeit auf der Suche nach Sommerreifen für die kommende Saison.

Ich benötige Reifen der Größe 235 35 19 (91 Y)
Wichtig sind mir Performance, Verschleiß und Geräuschkulisse in der genannten Reihenfolge. :-)

Ich habe mir die letzten Tage einige Tests durchgeschaut, wobei sich vor allem der Michelin Pilot Sport 4 S herauskristallisiert hat.

Der Preis ist allerdings recht hoch und liegt bei etwa 160€ pro Stück. Inkl. Montage liege ich da bei etwa 700€.

Gibt es in dieser Preisklasse (oder günstiger) vergleichbare Reifen, die bei den o.g. Kriterien mit dem Michelin Reifen mithalten können? Oder soll ich einfach in den sauren Apfel beißen?

Eine weitere Frage hätte ich aber noch: sind Reifen mit den o.g. Maßen alle XL?
Bringt mir die XL-Kennzeichnung Vorteile?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Netter Versuch eine unrichtige Behauptung zu relativieren. ;-)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Naja wenn bei 180 und regen das ars regelt weil die vorderachse durchgeht weiss ich ja nicht. primacy 3 bis 1 mm klasse reifen, alpin4 und 5 top bis 2mm ca, conti schmeiss weg den wichs. hankook ist auch nicht besse als conti. primacy4 ist auch unauffällig und der pilot4 hat noch neu profil. [ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

***Mod Edit: Beleidigung entfernt.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

Naja, wer bei Regen mit 180 fährt, sollte den Fehler nicht beim Reifen suchen.
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

***Mod Edit: Kontext entfernt.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

Ich fahre die Pilot 4S auf meinem Golf 6 R 235/35 R19 und bin zufrieden, obwohl meiner Meinung nach der Pilot 4 im Regen besser ist.

Ich würde hier vielleicht auch den Pirelli Pzero PZ4 in Erwägung ziehen. Der reifen ist relativ neu und
wurde super getestet. Stückpreis im Preisvergleich ab € 117,-.

https://www.autobild.de/.../...fen-test-2019-245-45-r-18-14660793.html

Ähnliche Themen

Wenn da im Test steht "Brandneu" ist das relativ oder gilt für dieses Format. Auf meinem Wagen von 10/2017 sind Pirelli PZero 235 35 R19 91Y (Pirelli PZero PZ4) drauf.

Ist ja bei Pirelli schwieg wenn die alle PZero heißen und sich dann durch eine Kennung unterscheiden. Bei einem Fahrsicherheitstraining waren drei Leute mit Ford Mustang GT dabei und einer hatte auch PZero drauf. Laut dem Fahrer sind das aber ein mexikanisches Modell und er möchte die Reifen ganz schnell loswerden. Kein Vergleich zu meinen PZero meinte er.

Wie weit ist der Vergleich von 245/45 R18 mit 235/35 R19 zulässig?

An sich bin ich mit den PZero zufrieden, mal von der Traktion abgesehen aber da frage ich mich ob die Michelin PS4S noch was ausrichten können, wenn ich von geringer Geschwindigkeit ein Kickdown mache und dann 380 NM auf die Vorderachse losgelassen werden. Da leuchtet dann schonmal die ASR-LED die ersten Sekunden.

Da wünschte ich mir dann ein Golf R mit Allradantrieb oder den Cupra Kombi als Allrad. 😁

@gueenkim der PS4 ist auch besser bei regen, bei 4s hast die mehrauflagefläche aber schmalere rillen.

@HessischerBub67 ja die 4s wenn sie warm sind, gehen auf dem cupra 2wd nicht schnell durch.

Der PZ4 von Pirelli ist def. nicht brandneu

@RSK64 Zum Pirelli P Zero kann ich dir Einiges sagen. Hatte den Reifen auf meinem vorherigen Fahrzeug in dem von dir genanntem Format. Die Performance war auf jeden Fall gut, jedoch war der Reifen an sich wirklich sehr laut vom Abrollgeräusch. Was mich jedoch sehr enttäuscht hat war die Langlebigkeit. Ich fahre im Jahr 15.000 km und nach 3 Sommern waren die fast so glatt wie ein Kinderpopo, wobei ich moderat fahre. Ganz ehrlich, das fand ich schwach. Vor allem hatte ich als Vergleich danach den Dunlop Sport Maxx RT2. Der hat bei gleicher Fahrweise ganze zwei (!) Jahre mehr gehalten und bzgl. der Performance habe ich da eigentlich keinen Unterschied gemerkt. Vielleicht war der P Zero im Grenzbereich bei schnellen Kurven etwas straffer, aber wenn nur marginal. Das kann der Dunlop genauso, ist deutlich leiser und wie gesagt, also 2 Jahre mehr als der P Zero? Das war für mich das Todesurteil für Pirelli. Kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ach ja und günstiger ist der Dunlop noch dazu.

Vor allem, klar ein guter Reifen ist für mich auch enorm wichtig und ich mache da kaum Kompromisse. Wenn man jedoch nicht jedes Wochenende auf der Rennstrecke hängt, bin ich der Meinung, dass der Michelin Pilot Sport und alles andere, was Richtung Ultra High Performance Reifen geht, absolut verbranntes Geld ist.

Nur weil Sport draufsteht ist noch kein Rennreifen. 😉 Das ist wie mit den "Profi" Werkzeugen vom Discounter.

Für mein Auto z.B. gab es bei Michelin nur Sommerreifen aus der "Pilot Sport" Serie, die Primacy wurden nicht angeboten. Das heißt entweder Pilot Sport 4, Pilot Sport 4S oder Pilot Sport Cup 2… ich habe mich dann für den Pilot Sport 4 entschieden, der bei Regen die besten Noten hat. Toller Reifen, keinen Euro bereut, obwohl im Vergleich zur Konkurrenz am teuersten.

Ein UHP ist auch bei Nichtbenutzen einer Rennstrecke kein verbranntes Geld! Fahr meinen 2. Satz und es ist jedes Mal wieder geil, wie die Kiste damit um Kurven geht. Das möchte ich nicht mehr missen bzw. kann es kaum erwarten endlich wieder die Sommerreifen zu montieren.

Das Mehr an Grip merkt man einfach. Genauso wie die steifere Flanke. Allerdings dies natürlich auch im negativen Sinne durch weniger Eigendämpfung. Deswegen ging ich von 18" UHP auf 17" UHP zurück 😉

Der Begriff UHP-Reifen ist die Erfindung von cleveren Marketing-Hoschis und sagt rein gar nichts über deren Leistungsfähigkeit.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 9. Januar 2020 um 20:49:08 Uhr:


Der Begriff UHP-Reifen ist die Erfindung von cleveren Marketing-Hoschis und sagt rein gar nichts über deren Leistungsfähigkeit.

Quasi wie das S in SUV 😁

Es dürfte klar sein, dass ich entsprechende Reifen gemeint habe... 😉

Welche entsprechenden Reifen sind denn gemeint, die sich so sehr von der Masse abheben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen