Empfehlung Sommerreifen für Golf 7 TDI
Hallo miteinander,
Dieses ist mein allererster Beitrag in diesem Unterforum.
Ich bin auf der Suche nach einem rollwiederstandsarmen Reifen,von dem ich mir den Einen,oder anderen Mehrkilometer erhoffe.Fahrzeug ist ein Golf Variant 1.6 TDI HS aus 2018.
Da ich eher gemächlich unterwegs bin,d.h.so um 120-140km/h muß der Reifen keine besonderen dynamischen Fähigkeiten besitzen.Die Felge ist eine original VW Dijon in 6x17 mit ET 48.
Welche Fabrikate wären hier zu empfehlen?
20 Antworten
Hi,
schau Dir mal den Michelin ePrimacy an. Wenn in Deiner Dimension vorhanden wird er Dir bestimmt zusagen.
Beste Grüße
Ich schwöre ja auf Michelin primacy... Fahre ich seit 20 Jahren auf verschiedensten bmws und hatte immer richtig lange Laufzeiten... 60.000 km waren gut drin bei gut gewartetem und eingestelltem Fahrwerk. Bin aber auch viel Fahrer so dass es meistens 2 Saisons waren. Im Winter ebenfalls Michelin alpin. Aber das ist nur meine Erfahrung. Sicher bekommst du hier von dem nächsten 3 Usern 5 andere Empfehlungen.
Was ist die genaue Reifengröße? 205/50R17 oder 225/45R17?
Die meisten Mehrkilometer pro Tankfüllung macht der schmalstmögliche Reifen, hier also der 205er.
Noch mehr Mehrkilometer bekommt man durch Umrüstung auf 16" oder 15"-Räder (falls zulässig), möglichst als Stahlfelge mit glatter Radkappe für minimale Luftverwirbelung.
Wenn du dann auf 205/65R16 umgerüstet hast, bietet der Goodyear EfficientGrip Performance 2 laut Vergleich das Optimum aus Rollwiderstand und Laufleistung. Der Test lässt sich sogar auf eine Laufleistungs-Prognose ein.
Ein Michelin fehlt leider im Test.
Hattest du bisher schon mal Probleme mit Sägezahnbildung?
Ähnliche Themen
Eine Umrüstung auf 205/65 R 16 ist nicht möglich.
Bei einem Tempo um die Richtgeschwindigkeit, spielt eine Kraftstoffeinsparung bedingt durch Rollwiderstandsoptimierung keine nennenswerte Rolle, weil der Luftwiderstand im Vordergrund steht.
Wir haben sowohl den Michelin Primacy 4 als auch den Goodyear Efficient 2.
Sind sich ähnlich beim fahren, der Goodyear hat den schlechteren Rundlauf (mehrfaches wuchten nötig) und baut jetzt, nach der 2. Saison, rund 15.000 Km, etwas ab, besonders beim Nassgrip. Der Michelin hält sein Niveau konstant, läuft ruhiger.
Auch wenn 15er Räder mit 195er möglich wären, da fängt der Spagat an, dass der so schmale Reifen mit dem hohen Querschnitt zu sehr walkt. Der 205/55R16 ist der beste Kompromiss.
Sind die 205/R50R17 nicht nur als GJR freigegeben?
Ansonsten gilt, natürlich passender Luftdruck, passende Einpresstiefe. Also Felge/Reifen sollen nicht zu weit herausstehen.
Die Reifenwahl nach Marke ist da eher zu vernachlässigen, wenn man sich nicht gerade bei Billigreifen tummelt.
Am meisten spart man immer noch über Temporeduzierung.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:36:31 Uhr:
Ich meine auch das nur Winter-Ganzjahresreifen auf der 6X17 Dijon zugelassen sind
Genauso, wie man jede Sommerreifengröße als Winterreifen fahren kann, kann man auch umgekehrt die WR/GJR-Größe als Sommerrreifen fahren. Natürlich mit dem entsprechenden Geschw.-Index.
Ob das Sinn macht, ist eine andere Frage.
Ja,normalerweise ist das so
Ich meine aber das in der COC ausdrücklich nur Winterreifen auf der 6X17 steht
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:13:00 Uhr:
Ja,normalerweise ist das so
Ich meine aber das in der COC ausdrücklich nur Winterreifen auf der 6X17 steht
Und für die 19" nur Sommerreifen, trotzdem kann man die Größe als WR fahren. Die 6x17 Kombi ist der Schneekettenfreigabe geschuldet.