Empfehlung | Musikanlage upgraden
Hallo,
Ich möchte in meinem CLK die nicht wirklich tolle Musikanlage upgraden.
Das Standart Radio habe ich schon durch ein Kenwood KVT-524 Moniceiver ersetzt.
Technische Daten:
Maximale Leistung 50 W x 4
Ausgangsleistung (DIN45324, +B=14,4 V) 30 W x 4
Ausgangspegel 2000 mV / 10 kOhm
Impedanz des Vorverstärkerausgangs 600 Ohm
Lautsprecherimpedanz 4 Ohm ~ 8 Ohm
Bass-Einstellung 100 Hz ±10 dB
Mitteneinstellungen 1 kHz ±10 dB
Höheneinstellung 10 kHz ±10 dB
http://www.kenwood.de/car/multimedia/moniceiver/KVT-524DVD/
Für den Bass reichten mir eigentlich die 2 Subwoofer in der Hutablage, ich habe mit dem
Gedanken gespielt, die Hoch- und Tieftöner in den Vordertüren + Hintere Lautsprecher zu erneuern.
Ich möchte den Aufwand und die Kosten relativ gering halten und habe hier ein paar Austauschsets gefunden, welche ja passen würden.
http://www.tuningsuche.de/.../Mercedes-Benz,CLK::Musikanlage.html (Solle schon etwas gescheides sein, von der Qualität her)
Meine Frage ist ob mir da jemand etwas davon empfehlen kann, und ob es reicht die Komponenten einfach zu tauschen (nur die Lautsprecher) oder ob ich dann auch einen Verstärker für diese benötige (wenn ja welche?).
Kann man die Frequenzweichen in der Tür platzieren ?
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Beste Grüße
11 Antworten
Zitat:
@Magico1234 schrieb am 2. Juni 2015 um 03:38:03 Uhr:
ich habe mit dem Gedanken gespielt, die Hoch- und Tieftöner in den Vordertüren + Hintere Lautsprecher zu erneuern.
Bitte nicht!
Zitat:
@Magico1234 schrieb am 2. Juni 2015 um 03:38:03 Uhr:
Ich möchte den Aufwand und die Kosten relativ gering halten und habe hier ein paar Austauschsets gefunden, welche ja passen würden.http://www.tuningsuche.de/.../Mercedes-Benz,CLK::Musikanlage.html (Solle schon etwas gescheides sein, von der Qualität her)
Was empfiehlt Dir denn Dein Händler bei dem Du das Kenwood gekauft hast?
Zitat:
@Magico1234 schrieb am 2. Juni 2015 um 03:38:03 Uhr:
Meine Frage ist ob mir da jemand etwas davon empfehlen kann, und ob es reicht die Komponenten einfach zu tauschen (nur die Lautsprecher) oder ob ich dann auch einen Verstärker für diese benötige (wenn ja welche?).
Ich kenne hier im Forum niemand, der die direkt verglichen hat 😉 Jeder findet seine am besten. Eigenlob stingt bei dem Thema selten 😁
Ein Verstärker ist immer schöner, wird aber nicht unbedingt benötigt. Evtl. das gesparte Geld für die hinteren Tröten in ne Endstufe investieren!?
Zitat:
@Magico1234 schrieb am 2. Juni 2015 um 03:38:03 Uhr:
Kann man die Frequenzweichen in der Tür platzieren ?
Ja kann man.
Warum hast du das Kenwood gekauft? Dem Gerät fehlen viele Merkmale für eine ordentliche Sound-Aufrüstung: es hat nur 4 Line-outs (front/rear), keine Hoch-/Tiefpassfilter, keine Laufzeitkorrektur ...
Ich habe meinen CLK letztens auch aufgerüstet. Vorne ein 165mm 2-Wege-Komponentensystem, hintere LS in den Türen belassen, Subwoofer habe ich behalten (Cabrio), Türen und Trennblech hinter den Rücksitzen ordentlich gedämmt, 4-Kanal-Verstärker für Front und Sub. Klang ist um Welten besser als der verwaschene, grummelige, dumpfe Sound vorher! Kosten: Radio 250,00, CAN-Bus-Adapter 100,00, Frontsystem 100,00 (B-Ware bei ARS24), Amp 60,00 (2nd Hand), Dämmung und Kabel 100,00. Verbaut habe ich ein Alpine CDE178BT - sehr geiles Teil! Das Audio 30 APS ist rausgeflogen. Die hinteren Türlautsprecher spielen nur sehr leise direkt über die Radioendstufe mit.
Naja 4 Ausgänge reicht doch, und Filtern sollte man eh nicht am Radio. Laufzeitkorektur stimmt. Ich persönlich würde wenn kein OEM, dann auch Alpine bevorzugen.
Warum nicht am Radio filtern? Meinst du, die Filter in der Endstufe sind hörbar (!) besser?
Ich finde es sehr bequem, am Hörplatz direkt alle Einstellungen machen zu können. Auch der Sub-Pegel läßt sich schnell mal ändern ... feine Sache!
Ähnliche Themen
Bequemer ist es, da hast Du recht. Aber Du fängst Dir auch jede Menge "EMV-Müll" unterwegs ein. Ein Filter am Ende filtert das mit raus, ein Filter am Anfang lässt das alles drin.
Keine Ahnung warum man, gerade im Auto, noch auf diese bescheidenen Chinch-Leitungen setzt...
Vielen dank schonmal für die schnellen Antworten.
Zitat:
@hotw schrieb am 2. Juni 2015 um 08:25:34 Uhr:
Bitte nicht!Zitat:
@Magico1234 schrieb am 2. Juni 2015 um 03:38:03 Uhr:
ich habe mit dem Gedanken gespielt, die Hoch- und Tieftöner in den Vordertüren + Hintere Lautsprecher zu erneuern.
Warum nicht? Ich höre sehr oft, dass die nicht wirklich die besten sind.
Zitat:
@hotw schrieb am 2. Juni 2015 um 08:25:34 Uhr:
Was empfiehlt Dir denn Dein Händler bei dem Du das Kenwood gekauft hast?Zitat:
@Magico1234 schrieb am 2. Juni 2015 um 03:38:03 Uhr:
Ich möchte den Aufwand und die Kosten relativ gering halten und habe hier ein paar Austauschsets gefunden, welche ja passen würden.http://www.tuningsuche.de/.../Mercedes-Benz,CLK::Musikanlage.html (Solle schon etwas gescheides sein, von der Qualität her)
Ich habe das Radio schon lange her Privat gekauft, und würde das eigentlich gerne weiter behalen.
Von Technischen Stand sollten die Werte und Ausstattung ja noch ok sein.
Zitat:
@hotw schrieb am 2. Juni 2015 um 08:25:34 Uhr:
Ich kenne hier im Forum niemand, der die direkt verglichen hat 😉 Jeder findet seine am besten. Eigenlob stingt bei dem Thema selten 😁Zitat:
@Magico1234 schrieb am 2. Juni 2015 um 03:38:03 Uhr:
Meine Frage ist ob mir da jemand etwas davon empfehlen kann, und ob es reicht die Komponenten einfach zu tauschen (nur die Lautsprecher) oder ob ich dann auch einen Verstärker für diese benötige (wenn ja welche?).Ein Verstärker ist immer schöner, wird aber nicht unbedingt benötigt. Evtl. das gesparte Geld für die hinteren Tröten in ne Endstufe investieren!?
Also aktuell habe ich nur mit den vorderen Hoch- und Tieftöner das Problem, dass der Sound sehr bescheiden ist.
Wenn ich diese zum Test abschalte, und nun nur mal die 2 "Subs" in der Hutablage benutze, finde ich den Sound relativ gut.
Ich bin auch nicht abgeneigt eine 4-Kanal Endstufe in den Kofferraum zu bauen, dann kann ich die 2 Subs direkt ansteuern,
habe aber trozdem das Problem mit den Vorderen Lautsprechern.
Wenn ich die Vorderen Lautsprecher auch an diese Endstufe anschließe, wie kann ich die Lautsprecher und Subs dann ansteuern ?
---------------------------------------------------------------------------------------------
Wie sollte den der Aufbau am besten sein, wenn ich das Radio behalte, und eine 4-Kanal Endstufe für Lautsprecher und Sub verbauen möchte?
Bzw. wie steuere ich die Lautsprecher getrennt vom sub an ?
Sollte ich die Hoch- und Tieftöner torzdem austauschen, oder sollte der Klang mit Endstufe deutlich besser sein ?
Zitat:
@Staycool schrieb am 2. Juni 2015 um 09:13:48 Uhr:
Warum hast du das Kenwood gekauft? Dem Gerät fehlen viele Merkmale für eine ordentliche Sound-Aufrüstung: es hat nur 4 Line-outs (front/rear), keine Hoch-/Tiefpassfilter, keine Laufzeitkorrektur ...Ich habe meinen CLK letztens auch aufgerüstet. Vorne ein 165mm 2-Wege-Komponentensystem, hintere LS in den Türen belassen, Subwoofer habe ich behalten (Cabrio), Türen und Trennblech hinter den Rücksitzen ordentlich gedämmt, 4-Kanal-Verstärker für Front und Sub. Klang ist um Welten besser als der verwaschene, grummelige, dumpfe Sound vorher! Kosten: Radio 250,00, CAN-Bus-Adapter 100,00, Frontsystem 100,00 (B-Ware bei ARS24), Amp 60,00 (2nd Hand), Dämmung und Kabel 100,00. Verbaut habe ich ein Alpine CDE178BT - sehr geiles Teil! Das Audio 30 APS ist rausgeflogen. Die hinteren Türlautsprecher spielen nur sehr leise direkt über die Radioendstufe mit.
Ich habe das Radio schon lange her Privat gekauft, und würde das eigentlich gerne weiter behalen.
Außer ihr meint es ist wirklich nicht mehr gut für mein Vorhaben.
Kannst du mir vielleicht Bilder vom Aufbau/Verkabelung des Verstärker und eine genaue Auflistung welche Komponenten du verbaut hast schicken?
Mich würde Interressieren, wie du die Front Lautsprecher und Sub getrennt ansteuern kannst, wenn alles über einen Verstärker läuft?
Wäre echt klasse, wenn Ihr mir da weitere Infos geben könnt.
Danke schonmal im vorraus 🙂
Das Alpine hat 6 Line-outs: Front/Rear/Sub. Front und Rear haben einstellbare Hochpassfilter, Sub einen regelbaren Tiefpassfilter. Mit dem Fader regelt man Front/Rear und mit dem Sublevel die Bässe. Vom Radio geht ein 4-fach-Cinch-Kabel (5m) in den Kofferraum zum 4-Kanal-Verstärker (Ampire 60.4). 2 Kanäle bedienen die Frontlautsprecher, 2 den Subwoofer (im Cabrio ein 20cm Lautsprecher mit Doppelschwingspule). Also gehen noch 2 Lautsprecherstrippen wieder zurück nach vorne für die Türlautsprecher und weitere 2 zum Subwoofer hinter der Rücksitzlehne. Das Frontsystem ist ein Gladen M 165 (gabs wie gesagt bei ARS24 mal günstig als B-Ware ... da habe ich dann ungehört und ungesehen zuschlagen). Die Hochtöner passen an die Originaleinbauplätze im Spiegeldreieck. Für die Tief-Mitteltöner braucht man einen Einbauadapter (ca. 15,00). Die Türeninnen und -außenbleche habe ich üppig mit Alubutyl "Basic" von PimpMySound beklebt (pro Tür ca. 1qm) - jetzt klingst auch beim Türschließen wie ein richtiger Benz! Der Verstärker liegt im Reserverad, die Wege zur Batterie sind erfreulich kurz! Die hinteren Türlautsprecher laufen ab 200Hz ganz dezent über die Radioendstufe mit. Dank 6-Kanal-Laufzeitkorrektur kann ich im Radio die Verzögerung für jeden Kanal einstellen und damit die unterschiedliche Entfernung der Speaker zum Ohr berücksichtigen. Zusätzlich hat das Alpine noch einen 9-bändigen parametrischen Equalizer zum gezielten Entzerren/Verbiegen des Frequenzgangs.
Für den doch überschaubaren finanziellen Einsatz bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Echte, laute (!) Subbässe bringt der Originalsub allerdings bauartbedingt nicht. Wer sein Auto von innen ausbeulen möchte, wird mehr wollen.
Alternativen für Radio/Lautsprecher/Verstärker mit gleichen oder ähnlichen Ausstattungsmerkmalen gibts sicher reichlich, aber die Grundkonfiguration halte ich für das Auto am geschicktesten! Gilt für das Coupé wahrscheinlich auch. Vielleicht sind die Original-Heckspeaker gar nicht so schlimm basstechnisch, wenn sie ordentlich angesteuert werden. Der Subwoofereinbau soll ja beim Coupé nicht so ohne sein!
Und die hinteren Türlautsprecher brauchst du wirklich nicht zu tauschen ... die Musik soll ja von vorne kommen!
Überzeugt hat mich wirklich die Laufzeitkorrektur, tolle Sache!
Wenn du dein Radio behalten möchtest, bietet sich ein separater DSP (Audison Bit ten) plus 4-Kanal-Amp oder ein Amp mit integriertem DSP an. Damit bist du beim Neukauf in beiden Fällen allerdings bei ca. 500,00. Dazu dann Frontsystem und ganz wichtig (!) die Dämmung! Einen CAN-Bus-Adapter brauchst du, wenn du die Lenkradtasten weiterhin nutzen willst.
Zitat:
@Staycool schrieb am 2. Juni 2015 um 23:14:25 Uhr:
Das Alpine hat 6 Line-outs: Front/Rear/Sub. Front und Rear haben einstellbare Hochpassfilter, Sub einen regelbaren Tiefpassfilter. Mit dem Fader regelt man Front/Rear und mit dem Sublevel die Bässe. Vom Radio geht ein 4-fach-Cinch-Kabel (5m) in den Kofferraum zum 4-Kanal-Verstärker (Ampire 60.4). 2 Kanäle bedienen die Frontlautsprecher, 2 den Subwoofer (im Cabrio ein 20cm Lautsprecher mit Doppelschwingspule). Also gehen noch 2 Lautsprecherstrippen wieder zurück nach vorne für die Türlautsprecher und weitere 2 zum Subwoofer hinter der Rücksitzlehne. Das Frontsystem ist ein Gladen M 165 (gabs wie gesagt bei ARS24 mal günstig als B-Ware ... da habe ich dann ungehört und ungesehen zuschlagen). Die Hochtöner passen an die Originaleinbauplätze im Spiegeldreieck. Für die Tief-Mitteltöner braucht man einen Einbauadapter (ca. 15,00). Die Türeninnen und -außenbleche habe ich üppig mit Alubutyl "Basic" von PimpMySound beklebt (pro Tür ca. 1qm) - jetzt klingst auch beim Türschließen wie ein richtiger Benz! Der Verstärker liegt im Reserverad, die Wege zur Batterie sind erfreulich kurz! Die hinteren Türlautsprecher laufen ab 200Hz ganz dezent über die Radioendstufe mit. Dank 6-Kanal-Laufzeitkorrektur kann ich im Radio die Verzögerung für jeden Kanal einstellen und damit die unterschiedliche Entfernung der Speaker zum Ohr berücksichtigen. Zusätzlich hat das Alpine noch einen 9-bändigen parametrischen Equalizer zum gezielten Entzerren/Verbiegen des Frequenzgangs.Für den doch überschaubaren finanziellen Einsatz bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Echte, laute (!) Subbässe bringt der Originalsub allerdings bauartbedingt nicht. Wer sein Auto von innen ausbeulen möchte, wird mehr wollen.
Alternativen für Radio/Lautsprecher/Verstärker mit gleichen oder ähnlichen Ausstattungsmerkmalen gibts sicher reichlich, aber die Grundkonfiguration halte ich für das Auto am geschicktesten! Gilt für das Coupé wahrscheinlich auch. Vielleicht sind die Original-Heckspeaker gar nicht so schlimm basstechnisch, wenn sie ordentlich angesteuert werden. Der Subwoofereinbau soll ja beim Coupé nicht so ohne sein!
Und die hinteren Türlautsprecher brauchst du wirklich nicht zu tauschen ... die Musik soll ja von vorne kommen!
Überzeugt hat mich wirklich die Laufzeitkorrektur, tolle Sache!
Wenn du dein Radio behalten möchtest, bietet sich ein separater DSP (Audison Bit ten) plus 4-Kanal-Amp oder ein Amp mit integriertem DSP an. Damit bist du beim Neukauf in beiden Fällen allerdings bei ca. 500,00. Dazu dann Frontsystem und ganz wichtig (!) die Dämmung! Einen CAN-Bus-Adapter brauchst du, wenn du die Lenkradtasten weiterhin nutzen willst.
Okay, Vielen dank für die ausführlichen Infos 🙂
Ich würde dann eine 4-Kanal-Amp + Frontsystem nehmen.
Gibt es noch eine andere günstigere Version wie ich die Hinteren Lautsprecher in den Türen ansprechen kann? Bzw. wie sieht es aus, wenn ich den einfach mit zu den Vorderen Lautsprechern anschließe? (ich meine Sie sind ja eh in der Tür)
Oder gibt es etwas womit ich diese einfach etwas dazwichen schalte und diese so zu sagen "dimmen" kann?
Sorry, ich hoffe du verstehst mich.
Okay, Habe es verstanden.
Habe mir jetzt eine Auswahl getroffen:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_sfl_title_1?...
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_sfl_title_4?...
Findet ihr, dass das passt oder ?
Kannste machen. Ob die Lautsprecher gut klingen, weiß ich nicht. Besser als die Serientröten sind sie sicherlich. Ich empfehle, wenn nicht schon direkt beim Fachhändler, den Kauf beim online-Fachhändler wie z.B. ARS24 oder PimpMySound. Die sind nicht teurer als A...
In deiner Einkaufsliste fehlt noch das Cinch-, die Lautsprecherkabel, die AMP-Spannungsversorgungsleitung und die Dämmung! Hat das Radio einen Remote-Ausgang? Wenn ja, schaltest du damit den AMP mit einem weiteren einadrigen Kabel ein/aus.
Ohne DSP kannst du den Cinchausgang Front an die Endstufe legen (also 1 Stereocinchkabel!), bei der CRUNCH dann Mode 2 einstellen. Dann versorgst du alle 4 Kanäle mit einem Stereoinput. CH1&2 an die Frontspeaker mit HP ca. 80Hz, CH3&4 an die Heckbasslautsprecher mit TP ca. 80Hz. Einpegeln und gut! Die hinteren Türlautsprecher schließt du direkt an die Rear-Lautsprecherausgänge des Radios an. Die laufen dann Fullrange, es sei denn, im CLK-Kabelabum hängt irgendwo noch ein passiver HP?!? Die Trennfrequenzen und Pegel musst du ausprobieren. Die hinteren Türlautsprecher kannst du dann mit dem Radiofader bei Bedarf dazuregeln! Leider hat die CRUNCH keinen Phasendreher, welcher manchmal sehr hilfreich ist!