Empfehlung Lichtmaschiene für Z19DTH
Hallo Leute,
heute hat es auch mich erwischt. Ohne Vorwarnung ging die Ladekontrollleuchte an, geprüft und Lima liefert keinen Strom. Defekte Lichtmaschinen sind ja beim Vectra ein bekanntes Problem.
So, welche Alternativen zum original Neuteil vom FOH sind zu empfehlen? Zur Zeit ist eine 130A Lima verbaut (Teilenummer 93180104), müsste von Denso sein, sieht man aber im Eingebauten Zustand nicht.
Ich suche eine "gute Mittelklasse". Von den billigen von ebay für 92,00 Euro halte ich nichts, will aber auch nicht 300Euro oder mehr ausgeben. Wer hat Erfahrung oder kann einen Tip geben?
Gruß
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von driver001
(...)
Die originale (Denso) hat bei mir 12000km und 6 Jahre gehalten. Wenn das sie Neue wieder tut reicht mir das.
Als jemand einen Tip zur einer Alternative?
Da könnte man besser mit dem Fahrrad fahren.

Die "Lichtmaschiene" dafür ist auch deutlich günstiger ......
Zitat:
Original geschrieben von Haubenzug
Zitat:
Original geschrieben von driver001
(...)
Die originale (Denso) hat bei mir 12000km und 6 Jahre gehalten. Wenn das sie Neue wieder tut reicht mir das.
Als jemand einen Tip zur einer Alternative?
Da könnte man besser mit dem Fahrrad fahren.![]()
Die "Lichtmaschiene" dafür ist auch deutlich günstiger ......
Ups, sollte natürlich
120000km heißen. Da ist wohl eine null verloren gegangen.
Hallo zusammen
Da bei mir der Freilauf defekt ist möchte ich gleich die komplette Lichtmaschine erneuern. Die hat mittlerweile auch 242000Km gelaufen. Und bevor ich den Freilauf jetzt erneuer und 6 Monate später die Lichtmaschine ganz den Geist aufgibt, täusche ich sie lieber komplett.
Ich dachte immer bei mir wäre eine Bosch 140A verbaut. Habe heute noch mal nachgeschaut und es ist aber eine Bosch 100A verbaut. Was meint ihr, jetzt lieber eine Bosch 140A verbauen? Und passt die überhaupt anstatt der 100A? Laut Verwendungsliste sollte sie passen.
Die Bosch 140A bekommt man im Netz sogar günstiger wie die 100A.
kannst 140A verbauen, kein Problem . Kann nur manchmal zu Diskussionen mit dem Händler führen wegen der Altteilrückgabe .... wenn nötig .
Achte drauf, dass dieselben Anschlüsse/Stecker dran sind .....
Ich werde da irgendwie nicht schlau. Verbaut ist bei mir eine Bosch 100A. An der Seite von der Lichtmaschine da wo das Pluskabel angeschlossen wird steht eine Boschnummer die lautet 0124325172
Schaue ich im Netz nach dieser Lichtmaschine dann hat die Riemenscheibe einen Durchmesser von 54mm. Meine hat aber 61,5mm. Und nun? Es gibt ja für die Vectra Cdti etliche verschiedene Lichtmaschinen. Die meisten haben einen Riemenscheibendurchmesser von 54mm. Soll ich mir jetzt einfach eine besorgen die einen Durchmesser von 61,5mm hat und egal wie stark die von der Amperleistung ist?
Oder aber kann ich eine kaufen mit 54mm Durchmesser und der Keirippenriemenspanner gleicht es aus weil dann ja eigentlich der Rippenriemen zu lang ist?
5mm weniger im Durchmesser sind in der Länge ja nur 2,5mm.
Bei mir ist ein Rippenriemen 6Pk1413 verbaut.
Alternativ gibt es ja auch noch einen 6PK1411 den man ja nehmen könnte.
was Du so alles überprüfst
Habe noch nie den Durchmesser der Riemenscheibe einer Lima verglichen ....
Hersteller ändern manchmal Spezifikationen .... oder auch den Zulieferer .... Wenn das Ding für Z19DTH passend beschrieben ist, wird das schon passen . 5mm Durchmesser kann der Spanner locker ausgleichen ....
Vielleicht verwechselst Du aber auch Riemenscheibendurchmesser und Aussendurchmesser miteinander ??
https://www.pkwteile.de/.../10565574?...
Den Freilauf zu tauschen ist nur ein Bruchteil des Zeitaufwandes gegenüber der kompletten Lima . Ich fürde nur den Freilauf tauschen ..... natürlich kann die Lima in 6 Monaten den Geist aufgeben, aber das können auch weitere 500 Teile in Deinem Auto .... kann auch noch 100000 halten ......
Schönen Dank. Das mit den Riemenscheibendurchmesser macht mich jetzt etwas stutzig. Werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.
So kurze Rückmeldung....
Heute bei einem Kollegen gewesen und die Lichtmaschine jetzt doch komplett getauscht. Verbaut wurde jetzt eine Bosch 140A.
Gekauft habe ich die übrigens hier https://www.bandel-online.de/.../...CTRA_19_CDTI_i125_111102_0.htm?...
Altteilepfand gab es dort übrigens keins.
@ulridos: Du hattest übrigens Recht mit den Riemenscheibendurchmesser. Der Aussendurchmesser ist 61,5mm und 54mm ist der Innendurchmesser, also ohne Keilrippenriemen gemessen. Die ist aber allerdings ein bisschen verwirrend weil verschiedene Anbieter dies unterschiedlich angeben.
Aus-und Einbau hat übrigens 1,5 Stunden gedauert.
Falls noch jemand eine Bosch 100A Lichtmaschine mit defekten Freilauf haben möchte der kann sich gerne bei mir melden