Empfehlung Headunit
Bräuchte eine neue HU:
- mp3 fähig
- sehr guter Radioempfang
- guter Klang
- Hochpassfilter
(alles andere ist mir egal, außer evtl. noch halbwegs gutes Design, also bitte keine blinky-blinky Flipperoptik 😉)
Preis möglichst günstig bis 500 EUR!!
Das Einstiegsmodell von Alpine (200 EUR) hat sogar einen HPF, aber die Alpines sollen ja nur durchschnittlich im Empfang sein, oder?
18 Antworten
yo, manche sagen auch, man könnte schon durch den Austausch der HU eine Verbesserung erreichen. Aber da bin ich skeptisch. Von Home Hifi kenne ich es so: Den größten Einfluss auf den Klang haben (in der Reihenfolge):
1. der Raum (ist im Auto eh ne Katastrophe 😉)
2. die Lautsprecher
3. die 'Zuspieler' inkl. Versträrker etc.
4. Kabel etc.
Aber mal schauen.. vielleicht wirklich erstmal nur Austausch HU.
Aber die Geschichte warum HPF wenn man HU und die Speaker direkt verbindet würde ich schon gerne wissen. 🙂
Also als ich von meinem Blaupunkt Konstanz zu meinem Alpine gewechselt hat hat das den Klang wirklich stark verbessert!
Ich stell mir das immer so vor: Der HPF am Radio ist nicht schlecht, da so der Tieftöner nicht Fullrange spielen muss. Die einfachen Frequenzweichen dienen nämlich nur für den Hochtöner als Hochpass. Der TMT spielt dann von unten her nicht begrenzt. Die Radioendstufe mit ihren 4x15W macht da einfach zu schnell schlapp.
Vielleicht kann man das auch anhand der Impedanzkurve eines Lautsprechers erklären....
Bei tiefen Frequenzen wirkt eine ideale Spule wie ein Kurzschluss.
Also eigentlich wäre die Radioendstufe mit HPF stark entlastet und müsste sich nicht mehr für die tiefen Frequenzen abschuften, wo sie eh nur verzerrt.
Der Hochton hat im Pegel nämlich noch reserven.
Genauso wird es hier auch immer von Neulingen beschrieben: Es heißt immer dass die TMTs schlagen oder kratzen.
Solltest du allerdings eh nur sehr leise Musik hören, dann kannst die TMTs ruhig von unten her unbegrenzt spielen lassen.
Ich wäre auf jedenfall mit einem Frontsystem am Radio nicht glücklich 😁
Ja, die Serienlautsprecher freuen sich in der Regel sehr über einen HPF, sind dann deutlich belastbarer und spielen auch unter Pegel sauberer.
Das die Radioendstufe dadurch ja auch irgendwo entlöastet wird (tiefe Frequenzn kosten im Verhältnis die meiste Leistung) ist noch ein positiver Nebeneffekt.
Übrigens kommen die guten Blaupunkt sogar auf unglaublich brutale rund 4x19W RMS 😉
Blöd wäre das mit dem HPF allerdings dann, wenn deine kleinen Subwoofer unter den Sitzen ihr Signal auch über die normalen Lautsprecherleitungen bekommen und dann quasi nur eine zusätzliche Weiche verbaut wurde. Denn dann filterst du denne ja das Signal weg.
Wobei auszuprobieren wäre, ob die in dem Fall das Signal der vorderen oder hinteren Lautsprecher bekommen.
hi
guck mal bei isoamp's evtl ist das fürs erste ehr was.
http://www.i-sotec.com/de/products/accessories/adapter.php?id=123
bye