1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Empfehlung Headunit

Empfehlung Headunit

Bräuchte eine neue HU:

- mp3 fähig
- sehr guter Radioempfang
- guter Klang
- Hochpassfilter

(alles andere ist mir egal, außer evtl. noch halbwegs gutes Design, also bitte keine blinky-blinky Flipperoptik 😉)

Preis möglichst günstig bis 500 EUR!!

Das Einstiegsmodell von Alpine (200 EUR) hat sogar einen HPF, aber die Alpines sollen ja nur durchschnittlich im Empfang sein, oder?

18 Antworten

hi

was du suchst bekommst du günstiger. schau bei becker mal.
ich würde das pioneer 88rs mal ansehen. evtl gefällt es dir. richtig eingestellt......geht da eiiiniges. evtl kommt auch nen blaupunkt in frage. pioneers haben schon in der 120€ klasse hpf und tpf mit jeweils 6 (oder mehr?))einstellbaren trennungen 😉

ansonsten:http://www.caraudio-store.de/...,Nakamichi::::578::::9cf35f0f.html?...
kann halt keine extras.....

bye

Die kleinen Alpines bieten das von dir gewünschte auch schon 😉
z.B. CDE 9871

edit: Ich sollte den Text vielleicht ma zu ende Lesen ^^
Also ich kann über den Radioempfang beim 9871 nur gutes sagen.

Meine Wahl wäre das Pioneer P88 RS. Einfach ein geniales Radio. Und da kann sich das Alpine CDA 9853, CDA 9855 ect. einfach nur verstecken!

Allein schon die Anfassqualität des Bedienteils ist schon genial!

Allerdings nicht durch die Optik im Internet abschrecken lassen, die sehen auf den Fotos grausam aus! Und sind garnicht dem orignal Nahe. In echt einfach sehr sehr sehr edel!

Gruß Benny

Darf ich mich hier mal anschließen? Ich suche derzeit nämlich auch ein neues "Radio".
Da mein Auto etwas tiefer ist und sich recht straff fährt, setzt mein derzeitiges JVC ständig aus beim CD-Betrieb. Gibt es Geräte mit sehr guter "Schüttelunempfindlicheit"? Evtl. mit "Anti-Shock" - Speicher wie ihn nahezu alle portablen CD-Player besitzen? Das ständige Aussetzen nervt jedenfalls 😉

Danke
Johannes

Ähnliche Themen

danke, das Pioneer P88rs hat was und scheint wirklich gut zu sein.

@teamUV_wu-town: Becker (Grand Prix) habe ich auch schon in Betracht gezogen (gefällt mir gut vom schlichten Design her). Nur leider haben die anscheinend keinen Hochpassfilter(den ich momentan brauche), oder?

habe ein clarion dxz 838 rmp, noch nie probleme mit springenden cds gehabt...bekommst du gebraucht schon jut günstig und ist ein top gerät...(wenns nicht unbedingt usb haben muss...)

Wenn dir Radioempfang wirklich wichtig ist, kannst du dir ja auch mal das Blaupunkt Bremen MP76 anschauen. Mit etwas Glück ab 500€ zu haben. Bietet alles, was du willst - und noch ein wenig mehr 😉
Das hat dann den aktuell bestmöglichen Radioempfang...

Dann sprech ich auch mal ne Empfehlung für das P88RS aus *fg*

hi

das 88er ist halt ne klangmaschine mit ausstattug. wer die nicht nutzt.....kann auch ein anderes nutzen. an so einem radio betreibt man keine lautsprecher! 😉

nimm lieber nen "kleineres" und häng ne stufe dran. die hat dann einen hochpass etc.

bye

Zitat:

Original geschrieben von Megatron


Mit etwas Glück ab 500€ zu haben.
Joa 🙂

Würde auch noch das Eclipse CD8445E ins Rennen werfen. UVP ist nach Sinsheim auf 399 gesenkt worden, und ist mMn ähnlich gut (hatte dasP88RS auchma kurz zum Testen drin), nur die Bedienung mit den 2 Rädchen ist bissle gewöhnungsbeürftig.
Hat aberdafür 8V Chinchausgänge und nen parametrischen EQ...

hi

das eclipse ist auch eine klangmaschine. wer hier nach nem hochpassfilter als sonderausstattung fragt kennt sich mit dem rest nicht aus und würde es im normalfall nicht nutzen.

wie schon gesagt ich vermute sehr stark das die lautsprecher am radio direkt angeklemmt werden sollen 🙁

WO soll es denn verbaut werden?

bye

ich sage ja gar nicht, dass ich mich auskenne. 🙁 Allerdings lege ich Wert auf guten Klang und kann sehr gut poplige Breitbandlautsprecher in schlechter Qualität von einem höherwertigen 2 Wege System unterscheiden... 😉 durch Zuhören natürlich.

Ok, dann mal umfassend 🙂

BMW e90 mit Standard Stereo Zeug drin (d.h. 2x vorne in den Türen und 2x hinten billige Philips Breitbandlautspr. 'Billige' Subwoofer unter den Sitzen, die ich auch nicht anrühren lassen will, weil man die Sitze ausbauen muss dafür. Druck und bumms sowie hohe Lautstärken sind mir nicht wichtig) So, die LS in den Türen und hinten sollen durch Tiefmittelt. ersetzt werden. Sind 10cm und daher wohl nicht viel Auswahl. Dazu sollen Hochtöner kommen (die werden obendrüber im Spiegeldreieck aus Kunststoff angebracht/reingesetzt). Eigentlich gehört ja nun noch ein Verstärker dazwischen, aber der Fachhändler sagte mir, in meinem Fall könne man es auch erstmal ohne probieren... mal schauen ob es mir reicht. Dafür braucht man dann wohl eine HU mit HPF. Wozu eigentlich? Ich kenne das nur von Home Hifi: Da sitzt in jeder Box auch ein Hoch + Mitteltöner und halt ne Frequenzweiche. Wieso brauch ich da vom Zuspieler aus noch mal einen Filter? Vielleicht ne blöde Anfängerfrage, aber wenn wir schon mal dabei sind, kann es mir ja auch jemand erklären. 😉

hi

ich hab mir das neulich paar minuten lang angeguckt und......ich lass die finger davon hab ich ihm gesagt.

einfach zu verbastelt ab werk. kein mensch hat daten und so viele lautsprecher die da drinnen sind in den einbauorten......

naja da könnte der profi schon mit dem 88rs was anstellen. einfach einbauen und anklemmen ist nicht......meine meinung.

evtl hier und da anders trennen und verkabeln halt. rechne mal mit 700-1000€ und lass einen händler mit richtig ahnung ran der nicht gleich neue lautsprecher verbauen will.

den einbau optimieren und aktiv betrieb des vorhandenen war meine erste idee. dann stück für stück sondieren was mist ist und was nicht.

bye
bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen