Empfehlung: GCL 300d vs 300

Mercedes GLC X254

Hallo Forum!
Ich fahre seit zwei Wochen den GLC 220d und bin sehr zufrieden. Auf der Landstrasse und Autobahn ist er sehr gediegen, aber ich hätte zukünftig gerne doch etwas mehr Power bei Zwischensprints. Der 220d beschleunigt doch sehr gemächlich auf die 300 ...
Ich bekomme nach zwölf Monaten ein neues Auto und überlege nun, ob ich den GLC 300d oder den GLC 300 bestellen soll.
Abgesehen von den klassischen Punkten (Verbrauch, Reichweite, Steuer, ...), die für mich hier keine Rolle spielen, geht es mir hier nur um den Fahrspaß.
Was wäre Eure Empfehlung und warum?
Danke Euch!
MB-Nerd

22 Antworten

Die C-Klasse als T-Modell hat einen kleineren Kofferraum. Und der GLC gefällt halt mal deutlich besser als die E-Klasse. Ich fahre seit 4 Jahren nichts anderes als (Mini-)SUVs.

Wie gesagt geht es nicht dauerhaft darum lange auf der AB unterwegs zu sein. Oder ständig zu rasen. Dass es ein 300er wird ist klar. Frage ist nur ob Benzin oder Diesel.

Bei meiner Laufleitung von 17.000 km im Jahr, kostet mich der Benziner knapp 30 EUR mehr im Monat.

Der Aufpreis vom 220D zum 300(D). sind nur 10 EUR.

Zitat:

@stef24 schrieb am 28. Dezember 2024 um 17:33:27 Uhr:


Warum keinen Kombi, wenns um den Kofferraum geht und Durchzug eine Rolle spielt? Fahrdynamisch ist ein GLC doch immer dem gleichstark motorisierten Kombi deutlich unterlegen, gerade wenns mal mehr als Autobahn-Richtgeschwindigkeit sein soll? Und Kofferraum erstrecht.... Vorteil GLC: erhöhte Sitzposition, sonst nix..... bei den genannten Präferenzen nur meine Meinung...Gruß stef

Der GLC ist von Platzangebot nicht vergleichbar mit der C-Klasse Kombi.
Ich hatte mich mal in den 206 rein gesetzt um mir das Cockpit anzuschauen. Das war sehr beengt als Fahrer. Damals hatte ich noch meinen 203 Kombi, kannte also die C-Klasse gut. Ist mir den Jahren viel kleiner geworden.

Kofferraum ist sicher ähnlich groß. Hat die C-Klasse auch so viel Platz unter dem Kofferraumboden? Das ist wirklich toll!

Beste Grüße
Carsten

Ok, Ok, wenns um die Optik geht, verstehe ich das.....dann sollten Fahrleitungen aber eh keine Rolle spielen. Ich würde an Deiner Stelle den flottesten nehmen, den ich für das passende Budgest bekommen kann, wenn Durchzug trotz der Fahrzeugart eine Rolle spielt. In Deinem Fall nehmen sich Benziner und Diesel doch in der Praxis gar nix, oder? Wenn der Benziner mehr kostet...nimm den Diesel,

Gruß stef

Hallo Forum,

GLC 300d vs. 300...

...meiner Meinung nach entscheidet sich diese Frage doch einfach nach der gefahrenen Gesamtkilometer im Jahr und dem Fahrverhalten.
Ich habe mich für den GLC COUPÉ 300 entschieden, weil ich im Jahr zwischen 8.000km bis 10.000km fahre. Viel Kurzstrecke und 10km Arbeitsweg.

Ähnliche Themen

Danke Euch! Ich habe mich jetzt übrigens für den 300D entschieden und auch schon die Bestellung geändert.

Richtige Wahl.
😎

Zitat:

@mb-nerd schrieb am 29. Dezember 2024 um 11:16:37 Uhr:


Danke Euch! Ich habe mich jetzt übrigens für den 300D entschieden und auch schon die Bestellung geändert.

Zitat:

@e220stein schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:55:56 Uhr:


@mb-nerd ich fahre seit über 20 Jahren Diesel, der Durchzug, das Drehmoment, dabei geringer Verbrauch und maximale Reichweite.

Vor allem niedrige Drehzahl bei hoher (160-180) Geschwindigkeit, der Durchzug aus dem Keller...😛 - bei viel Stadtbetrieb nebst Kurzstrecke scheidet für mich ein Diesel aus.

Verbrauch ist relativ, aber nicht mehr zeitgemäß, Hubraum erfordert halt Füllung. Klar, nicht beim 300er.

Was halt fehlt ist das jugendlich akustische Feeling nebst der darauf abgestimmten Fahrdynamik, das beim Diesel in dieser Form trotz der guten Fahrleistungen nicht vermittelt wird.

Aber wer es will, nimmt sofern finanziell möglich ein anderes Fahrzeug 😎

Ich verstehe die Antwort nicht @Polo I aber ich muss ja nicht alles verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen