Empfehlung für WR für die Omme?
Hi Leute,
seit heute bin ich entgültig bekehrt...ich brauche neue WINTER Reifen.
Habe die Omme vom Vorbesitzer mit Kumho Allwetterreifen bekommen...Profil war im Oktober noch top, hat jetzt aber durch etwas falschen Luftdruck *schäm* 😮 doch etwas über die Maßen gelitten.
Also müssen Neue her.
Ich habe einen 01er Facelift y22xe Automatik mit AHK und Niveau.
Verbaut sind zur Zeit 205/65R15 KUMHO Allwetter
Jetzt wollte ich Euch mal fragen welche Reifen Ihr mir für die Omme empfehlen könnt.
Ich schwanke gerade zwischen 195er Contis und 205er LINGLONGS 😁....nein Spass....dachte da an Semperit.
Wie fährt sich der 195er auf der doch recht schweren Omme? Wirds bei Schnee/Glätte eher schlimmer oder eher besser als mit den 205ern?
Geschwindigkeitsindex wäre mir erstmal vollkommen wurscht, da ich im Winter eher Krieche als fahre.
Nichtsdestotrotz möchte ich auch mal bei Schnee wie ein normaler Mansch abbiegen können und ohne dauerhaften Adrenalinpegel eine Autobahn befahren 🙂
Gibt es DEN Reifen für den Omega?
Wäre Euch für ein bisschen Input dankbar bevor ich mir morgen irgendwelche Ladnhüter andrehen lasse 🙂
Beste Antwort im Thema
jeder Polizist macht sich Naksch,wenn Er die Reifen nachprüfen will !
die wissen selber ,das mit der Änderung des Teil 1 und Teil 2 der
neuen Zulassung eigentlich nur mehr Müll rausgekommen ist ,
ergo Mehrarbeit für sie im Falle einer Kontrolle .
das geht dann beim Thema Reifen bei der Kontrolle einfach durch !
E-Nummern gibt es viele bei der Schlüselnummer 0035 / 382
e1*98/14*0077*05
195/65R 15 91V; 6.0/ET33.0, 6.5/ET33.0, 7.0/ET33.0
225/55R 16 94V; 7.0/ET39.0
205/65R 15 94V; 6.0/ET33.0, 6.5/ET33.0, 7.0/ET33.0
235/45R 17 93V; 7.5/ET39.0
e1*98/14*0077*06
e1*98/14*0077*07
e1*98/14*0077*08
e1*98/14*0077*09
e1*98/14*0077*10
e1*98/14*0077*11
e1*98/14*0077*12
e1*98/14*0077*13
e1*98/14*0077*14
aber die Rad/Reifenkombinationen sind alle identisch,laut Opel Angabe !
alle die da unter der 05 Nummer stehen sind für alle folgenden
E-Nummern im Omega Kombi für diese Motorrisierung freigegeben .
mfg
EDIT-
schau mal hier wegen Bedienungsanleitung ,gerade gemacht
http://www.motor-talk.de/.../...mega-facelift-2-5dti-t1589999.html?...
48 Antworten
rosi wo nimmst Du die Zahl nach der 0077* her? Da steht bei mir nix...
Tausend Dank für die Info, das beruhigt mich wenn ich die Sommerschlappen wieder aufziehe ungemein 🙂
die vielen E.Nummern , das sind die einzelnen Baumusterergänzungen des Omega B mit
dieser Motorisierung !.
ca alle 4 Monate kamen da kleine Änderungen raus und deshalb die vielen
Ergänzungen nach der 0077*
bei der neuen Zulassung ging es um Datensicherheit ,
damit nicht mehr alle Vorbesitzer vom Fahrzeug im KFZ-Brief mit drinstehen,
man könnte ja mal nachfragen ob der Kilometerstand überhaupt stimmt ,Grins!
wo er dann rausgekommen ist stellte man da fest das dort Zeilen fehlen ,
auch Beamte machen Fehler .
deswegen nur so billepalle wenig Platz zum Eintragen.
oder es wie Tommy machen und alle Änderungen in einem Zusatzblatt eintragen
lassen !
das muß die Zulassungsstelle auf Verlangen machen ,dafür bekommen die auch Geld !
mfg
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 30. Dezember 2014 um 20:58:00 Uhr:
Genau diesen Gedankengang hatte ich .Zitat:
Keine Ahnung, aber bei meinem Calibra Turbo hatte ich 2 Seiten Fahrzeugschein und nach Umeldung stand NIX drin im neuen.. hab mich dann bei der Cheffin der Zulassungsstelle ausgelassen und prompt wurden die 2 Seiten im neuen Fahrzeugschein eingetragen. Geht ja nicht nur um Reifengrößen, wenn da Dinge wie LLK, anderes Lenkrad, MSD/ESD usw. stehen, andere Felgen usw. Das sind Eintragungen für die ich mal viel Geld gezahlt hab, dann haben die gefälligst auch im Schein zu stehen sonst bin ich in der nächsten Polizeitkontrolle nämlich am "Po".
Da sind die von Opel zulässigen serienmäßigen Radgrößen noch das geringste Problem..
Die Ordnungshüter werden sich danach richten, was in den
vorgelegten Papieren steht.
Im Extremfall, wäre dann auch vielleicht nicht ausgeschlossen,
das die Versicherung bei einen Unfall sich quer stellt, so meine
Befürchtung.
Naja ich hatte das ursprünglich mal so verstanden, dass fehlende Eintragungen elektronisch gespeichert werden.
*Kopfkratz*
Leider bekommt man kaum noch Fahrzeuge mit den alten Papieren, so dass man fast sicher nicht alle Infos hat.
Das mit der Versicherung ist ein Aspekt, wobei ich mir da bei Umbauten innerhalb der Serienausstattung eigentlich keine Gedanken mache.
Die Ordnungshüter sind a) meist vollkommen Ahnungslos und b) haben sie nicht über die Unfallursache/Erlöschen der Fahrzeug-ABE zu entscheiden.
In diesem speziellen Fall sollte doch einzig die Fahrzeug-ABE entscheiden ob ich die als Sonderausstattung erhältlichen 17" Räder verwenden darf oder nicht.
Die ABE-Nr. des Fahrzeugs ist ja schliesslich auch Bestandteil des Fahrzeugscheins/Briefes
Ähnliche Themen
Hier noch mal ein kleines Update zur Rad/Reifensituation beim Omega:
Ich habe mir heute vom TÜV für 5€ einen Auszug aus den COC Papieren des Omega ausdrucken, stempeln und unterschreiben lassen. In diesem stehen ALLE für meinen Omega ab Werk legale Rad/Reifen Kombis.
Somit habe ich jetzt für lausige 5€ die amtliche und wasserdichte Bestätigung welche Reifen ich an meinem Fahrzeug fahren darf. 🙂
Danke für den Hinweis. Ich habe das Problem zwar nicht, da ich noch den alten Fahrzeugbrief habe.
Aber für alle, die den nicht mehr haben, ist das ein guter Tipp.
Hi,
klar kein Problem....leider etwas ungünstige Lichtverhältnisse 🙁
Ich hoffe man kann alles Wichtige erkennen 🙂
Achso kleines Update nach ca. 50km mit den Pirellis:
Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden, selbst wenn der Omme bis zur Felge im Matsch versinkt oder Eis drunter ist gehts voran. Hat hier ziemlich geschifft heute, daher keine weiteren Eindrücke zur Schneefahrt....soweit 8)
Kann man auch den Umrüstkatalog ausdrucken. Unter opel-infos.de ist der z.B. zu finden...
http://www.opel-infos.de/downloads/umruestkatalog_2001.pdf
Seite 41
VFL anderer Katalog
Ja im Umrüstkatalog steht es auch drin.
Die Kataloge sind aber nur eine technische Dokumentation zur Fahrzeugumrüstung.
Das hat aber keine Zulassungsrechtliche Wirkung bzw. Auswirkung auf die Fahrzeug-ABE.
Jo rosi, das ist dann der für den VFL.
Der Umrüstkatalog ist das Dokument in das die TÜVings erstmal reinschauen... Mitführen muss man sowieso beides nicht... Wirkliche Sonderräder werden eingetragen und auf die orgs können Polizisten auch zugreifen...
Zitat:
@Black13i schrieb am 3. Januar 2015 um 16:44:31 Uhr:
Ja im Umrüstkatalog steht es auch drin.
Die Kataloge sind aber nur eine technische Dokumentation zur Fahrzeugumrüstung.
Das hat aber keine Zulassungsrechtliche Wirkung bzw. Auswirkung auf die Fahrzeug-ABE.
Genau deshalb könnte es Probleme geben wenn man den alten Fahrzeugschein nicht mehr hat, in dem noch alles eingetragen war. Bzw. nicht darauf besteht, das alle Einträge in den Neuen übernommen werden.
Moin,
ich muss jetzt auch nochmal neue Winterreifen aufziehen lassen, da es ein paar Tage in die Berge gehen soll.
Nach langer Suche und Lesen rutschten 2 Typen in die engere Auswahl.
1. ContiWinterContact TS 850 205/55 R16 91, ab 79,00 EUR online und 89,00 EUR vor Ort/Reifenhaus
2. Nokian 205/55 R16 91H Nokian WR D3 ab 57,00 EUR online und 67,00 EUR vor Ort/Reifenhaus
Der Conti meist mit Bestnoten, scheinbar unschlagbar in Verschleiß/Verbrauch und der Nokian als ausgewogener Reifen zum etwas günstigeren Preis, aber immer noch gut.
Nachteil bei Online/Versendern meist Lotto mit DOT. Selten bis gar nicht bekommt man eine verbindliche Aussage. Ähnlich wie bei den sogenannten Erstausrüster-Erstzteilangeboten aus der Bucht..."Hersteller können wir nicht nennen, da wir in größerer Stückzahl einkaufen und die Hersteller verschieden sein können"
Eine Marotte, die ich als Käufer überhaupt nicht akzeptieren kann. Wenn ich für etwas bezahle, will ich wissen, was ich bekomme. Naja, ist ein anderes Thema.
Wenn ich den Conti vor Ort mit frischem DOT morgen bekommen kann, dann wirds der wohl werden.
Grüße
Jan