Empfehlung für Lautsprecher

Mahlzeit
ich steige demnächst von Golf 3 auf Golf 4 Bj.03 um und bin auf der suche nach sehr guten Lautsprechern.
Aus meinem Alten habe ich schon Radio, Sub und Endstufe ausgebaut brauche also noch Lautsprecher für die vorderen Türen + Hochtöner + Frequenzweichen.
Ich schwanke zwichen - Eton Pro 170
- Focal PS 165
- Hifonics WR 165
Welche könnt ihr mir empfehlen ??????
Welche Adapterringe könnt ihr mir empfehlen (Plaste, Holz, Metall)????

Beste Antwort im Thema

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.
Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,
die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,
sondern in stabile Holzgehäuse.
Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.
Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.
Je stabiler, desto Klang

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System.
Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.
Dieses System wird VORNE eingebaut!

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.sub-scene.de/klang.html
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf

http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1422

http://www.hifi-foru...read=9952&postID=2#2

http://www.hifi-foru...=533&back=&sort=&z=1

http://www.marvinrab...mbauanleitungLSP.pdf

http://www.klangfuzzi.com/rep_user_fuss_vwgolf4.php

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

http://www.diaboloworld.de/alb.html

Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 180 EUR benötigt!

Die hinteren Lautsprecher sind unnötig,
da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde.
Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt:

http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck

Du benötigst also:

1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen.
1 2-Wege KOMPONENTEN System
1 Subwoofer
1 4-Kanal Endstufe

Sehr gutes Preis/Klangverhältniss:

Radio:

http://www.clarion.com/.../us-en-product-pf_1259559424064.html

2-Wege Frontsystem:

http://www.etongmbh....83c58891fa5f639bc07e

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golfer124


habe nun die neue Batterie eingebaut!
Hat nur nicht viel gebracht da die neue nach ca. 5 Tagen auch Leer war.

Das darf eigentlich nicht sein und da hilft dann auch keine größere Batterie oder ein Kondensator.

Wenn du nur während der Fahrt oder gelegentlich kurz im Stand hörst, kann das auch nicht vom normalen Stromverbrauch der Anlage herrühren.

Prüfe oder lasse prüfen, ob die abgeschaltete Anlage noch irgendwo Strom verbraucht und ob die Batterie vorschriftsmäßig geladen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Golfer124


Kondensator von Hifonics...reicht ein 1Farad Kondensator oder muss es ein 2 Farad sein ?

Du kannst schon einen Kondensator kaufen. 1 Farad reicht.

Hifonics macht aber keine Kondensatoren. Hifonics lässt nur Kondensatoren eines chinesischen Großherstellers mit seinem Label beschriften, mehr nicht.

Diese Qualität bekommst du auch unter anderem Label billiger, da können 30 € schon reichen

http://www.ebay.de/itm/280783364663

Das hat aber mit deinem Problem nix zu tun.

WOW
das ging schnell !
Werde mich nochmal damit beschäftigen und zur not ma n Fachmann aufsuchen!
Danke auch für den Tip mit dem Kondensator das spart ne menge Geld !
Schönen Abend noch geh jetzt erstmal off

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Golfer124


habe nun die neue Batterie eingebaut!
Hat nur nicht viel gebracht da die neue nach ca. 5 Tagen auch Leer war.
Das darf eigentlich nicht sein und da hilft dann auch keine größere Batterie oder ein Kondensator.

Jau, hier hilft nur noch das Finden/Abstellen des Fehlers, der zum Dauerverbrauch führt.

Beim Golf 4 passiert so ein Fehler gern beim Durchverbinden der Remoteleitungen, und da ich den Link eh grad in der Zwischenablage habe: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm#belegung - wenn also auch bei ausgeschaltetem Radio 12V auf der Remoteleitung liegen, geht die Anlage nie aus und die Batterie rapide runter.

Danke Danke!
Neuer aber günstiger Kondensator ist drin.
Der alte war auf jedenfall kaputt (Wiederstand gemessen).
So hab mal kurz auf den link von_RGTech geguckt danach runter zum Auto und 5Minuten später war das Problem mit dem dauer Plus am Remote Eingang beseitigt.
So hoffe das wars jetzt! Wird sich dann wohl die nächsten Tage zeigen ob alles IO ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen