Empfehlung für 18" Sommerreifen RFT?

BMW

Hallo zusammen,

für meinen F31 stehen im Herbst noch neue 18" an, fahre derzeit Conti Sport Contact und finde ihn nicht schlecht, aber nicht mit übermäßig Grip und Laufruhe. Mangels Vergleich mit anderen Marken auf 18" frage ich mal hier was Ihr empfehlen könnt.
Ich habe jedenfalls keinen passenden Beitrag gefunden, sorry falls ich den übersehen habe.

Vielen Dank für Eure Tipps!

19 Antworten

Auch wenn es nicht direkt zum F30/31 passt.

Ich hatte im Frühjahr verschleissbedingt bei meinem nun verkauften E91 320d von den ursprünglichen Werksausrüstungs-Dunlop SP Sport 01 RFT auf Conti Sport Contact 3 SSR der Grösse 225/45 R 17 91 V gewechselt.

Ergebnis:
Die Contis zeigten bessere Laufeigenschaften und Kurvenverhalten, dafür aber einen wesentlich höheren Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise von 0,5-0,8 Liter/100 KM.

Zitat:

Original geschrieben von Schaumalhier


Hallo und Danke für Eure Antworten,

hier noch ein paar Infos von mir:
F31 und auch M-Fahrwerk und die 18" Contis sind schon besser als die 17" Conti RFT die ich bei meinen 3 letzten E91 und E94 (ebenfalls M-Fahrwerk) hatte. Die sind damals jeder Spurrille hinterher wenn das Profil erst mal unter 3mm war.

Leider habe ich es noch nie geschafft alle 4 Reifen auf einmal gewechselt zu bekommen und deshalb halt immer den von der Erstausstattung genommen ;-)

Diesmal könnte es klappen für alle 4 neue auf einmal, deshalb stellt sich die Frage.

Hat denn mal jemand kürzlich das Fabrikat gewechselt und dadurch einen direkten Vergeich/Favoriten? Ich hatte in der "vor RFT Zeit" mal einen Goodyear Eagle und der war der Wahnsinn im Bezug auf Grip und Bremsweg (direkter Vergleich mit damals Bridgestone), aber ich fürchte diese Zeiten sind mit RFT vorbei...

Michelin werden wohl auch gelobt, hat den jemand?

Vielen Dank nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin


Moin,

falls Du doch bei den Contis bleiben möchtest, ich hätte da noch 4 nahezu neue Reifen des ContiSportContact 5 SSR in 225/45 R18 Y. 😉 Infos gerne per PN.

MfG

Hi, danke für das Angebot ;-) Da ich aber Full Leasing habe (Firmenwagen) sind die vom Reifenhändler für mich kostenlos, aber vielleicht braucht sie sonst jemand...

Keine Ursache!
Umso besser @FullServiceLeasing 🙂 Dann hast Du jetzt "nur" noch die Qual der Wahl.
Als RFT habe ich mit Contis bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn es auch ein Non-RFT sein darf, wäre allerdings der Hankook Ventus S1 Evo2 eine Empfehlung. 😉

MfG

Ich habe als Werksausrüstung Bridgestone Potenza RE050A mit M-Fahrwerk und Mischbereiftung als RFT. Ich bin seither ca. 13.000 km mit den Sommerrädern unterwegs gewesen und kann nichts negatives Berichten.
Ich hatte den gleichen Reifen in 224/40R18 als Non-RFT auf meinem Audi A3 und war da über 3 Jahre sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sven diesel


Du hast Recht. Ich habe die P7 Cinturato drauf. Wie komme ich nur auf den Sottozero?!?😠

Aber trotzdem. Der Pirelli läuft bis jetzt richtig gut.

So, ich hatte heute die Gelegenheit einen 4er GC mit den Pirellis in 18" zu fahren. OK, der Vergleich ist nicht ganz fair weil die Reifen praktisch neu waren, gegenüber 3mm Rest bei meinen Contis, aber die Laufruhe ist frappierend bei den Pirelli. Abgesehen davon das der GC eh leiser ist als der F31 (Windgeräusche) merkt man den Unterschied bei den Reifen schon deutlich.

Vielleicht doch mal Zeit was neues zu probieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen