Empfehlung CLK 200k, 163 PS, bitte bewerten!!!!!!
Hallo,
hätte Interesse am Fahrzeug.......bitte bewerten!!!
Was erwartet mich an eventuellen Reparaturen ab 150000 km??
Wie bewertet ihr das Angebot unabhängig von Motor, Ausstattung usw.
Danke, Peter
hier der Link:
http://suchen.mobile.de/.../212701555.html?origin=PARK
Beste Antwort im Thema
[quote
Stimmt schon aber es geht doch nichts über ein schönes GRELLES Schwarz😁--
Seh' ich auch so, am liebsten als "kleines Schwarzes", getragen von attraktiven Schwarzhaarigen!🙄
25 Antworten
Zitat:
@Hennaman schrieb am 31. Juli 2015 um 11:45:07 Uhr:
Ich Lese immer wieder das Silber Lackieren so schwierig ist, vielleicht hat das auch mit dem Talent des jeweiligen Lackierer zu tun!Mein ML55 ist schwarz, der kommt aus der Waschstraße und bis ich Zuhause bin ist er wieder Schmutzig 🙄😎
LG Hennaman
Nicht silber ist schwierig, sondern die Zweischichtlackierung, weil "metallic". Mittlerweile werden aber auch Nicht-Metalliclacke überwiegend mit zusätzlicher, klarer Deckschicht ausgeführt - und sind ebenfalls "schwierig".
Und schwarz (gute Gebrauchte gibt es manchmal halt nur so) wird immer ein Eldorado für Putz- und Polierteufel bleiben!
Zitat:
@Sonntagschrauber schrieb am 31. Juli 2015 um 12:16:45 Uhr:
Nicht silber ist schwierig, sondern die Zweischichtlackierung, weil "metallic". Mittlerweile werden aber auch Nicht-Metalliclacke überwiegend mit zusätzlicher, klarer Deckschicht ausgeführt - und sind ebenfalls "schwierig".Zitat:
@Hennaman schrieb am 31. Juli 2015 um 11:45:07 Uhr:
Ich Lese immer wieder das Silber Lackieren so schwierig ist, vielleicht hat das auch mit dem Talent des jeweiligen Lackierer zu tun!Mein ML55 ist schwarz, der kommt aus der Waschstraße und bis ich Zuhause bin ist er wieder Schmutzig 🙄😎
LG Hennaman
Und schwarz (gute Gebrauchte gibt es manchmal halt nur so) wird immer etwas für Putz- und Polierteufel bleiben!
Stimmt schon aber es geht doch nichts über ein schönes GRELLES Schwarz😁
[quote
Stimmt schon aber es geht doch nichts über ein schönes GRELLES Schwarz😁--
Seh' ich auch so, am liebsten als "kleines Schwarzes", getragen von attraktiven Schwarzhaarigen!🙄
Hi 🙂
also ich würde auch das 2te Angebot vorziehen - immer unterstellt, die Angaben sind stimmig. Ich finde die Innenausstattung des 2ten deutlich attraktiver als das Dunkelgrau des ersten. Der helle Stoff ist aber auch empfindlicher... 😉
Zum Problem beim Silber lackieren kann ich nur sagen, das liegt an den ich glaub 5 verschiedenen Schattierungen die MB durch Anbieterwechsel da aufgetragen hat. Mein Lackierer hat mir damals die Teststreifen gezeigt. Zwar nur minimaler Unterschied - aber sichtbar. Aber für einen guten Lackierer kein Problem.
Schönen Tag und viel Glück bei der Auswahl ! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieterNRW schrieb am 31. Juli 2015 um 12:46:27 Uhr:
Hi 🙂also ich würde auch das 2te Angebot vorziehen - immer unterstellt, die Angaben sind stimmig. Ich finde die Innenausstattung des 2ten deutlich attraktiver als das Dunkelgrau des ersten. Der helle Stoff ist aber auch empfindlicher... 😉
Zum Problem beim Silber lackieren kann ich nur sagen, das liegt an den ich glaub 5 verschiedenen Schattierungen die MB durch Anbieterwechsel da aufgetragen hat. Mein Lackierer hat mir damals die Teststreifen gezeigt. Zwar nur minimaler Unterschied - aber sichtbar. Aber für einen guten Lackierer kein Problem.
Schönen Tag und viel Glück bei der Auswahl ! 🙂
Richtig Dieter, der Lackierer sollte unbedingt ein Gutes Auge haben denn die Testbleche beim Silber unterscheiden sich wirklich nur gering!
Eigentlich ein Unding, da wurden Computergesteuerte Farbmischmaschinen erfunden und mit dem entsprechenden Farbcode hatte man das 100% passende Rezept und seid der Einführung der Wasserlöslichen Lacke stimmt nichts mehr wie es soll! Schon Traurig!
Du hast Recht die Innenausstattung des zweiten sieht Attraktiver aus vor allem hat er auch die Elektrischen . Sitze. Wenn die Angaben alle stimmen wird der auch nicht lange auf dem Händlerhof stehen!
LG Hennaman
Hätte ich nicht den - in meinen Augen schönen 😉 - 209er... für den blauen 208er würde ich mich auch interessieren... aber in München eh zu weit weg.
Mit meinen Kenntnissen nach 12 Jahren 208er könnte ich ihn zumindest in vielen Bereichen vor dem Übel Rost schützen. Aber das wirkt ja nur, wenn man vorher tätig wird.
Zum Glück hat der 209er diese eingesteckten Gummileisten unter den Türen nicht. Die waren auch ein Grund für den Rost unter der Tür, der dann langsam nach oben wanderte. Und dem Rost am Radausschnitt hab ich auch schon etwas vorgebeugt. Beim Reifenwechsel letzten Herbst hab ich den ganzen Dreck in der Umbördelung beseitigt. Das war bis oben hin voller Dreck! Wenn sich sowas im Winter mit dem salzigen Wasser vollsaugt und dann die nächsten Jahre so vor sich hin arbeitet, ist der Rost an den Radausschnitten ja vorprogrammiert.
Aber ich halte den 208er nach wie vor für ein wirklich sehenswertes Auto. Ich freu mich über jeden unverbastelten CLK, der mir begegnet! 🙂
Hoffen wir mal, dass der TE die richtige Wahl trifft.
LG - Dieter
hab eigentlich einen relativ guten Lackierer an der Hand...leider hat der auch das Silber dann versemmelt
..argg.. muß da nochmal ran
Wobei ich hab den hübschen als Handschalter
und jetzt o-ton Frau hat ne 1 er ,
deiner ist ja viel besser nicht so hakelig zu schalten...macht schön flutsch..flutsch aus dem Handgelenk; also gruselig is anders , der Opel hatte mehr gehackelt.
Ja silber ist ne pflegleichte Farbe
Hi Detlev 🙂
danke für den Tipp... aber ich bin ja gut versorgt mit meinem 209er Cabrio. Und als Geldanlage wäre mir das dann doch zu sehr Risiko. Allein die Garagenkosten... ca. 480 € pro Jahr. Dazu sollte so ein Auto auch ab und zu bewegt werden. Also zusätzliche Kosten für's Kurzzeitkennzeichen. Ob sich das dann am Ende rentiert... da hab ich so meine Zweifel.
Da überlass ich so ein schönes Auto besser jemand, der das zu schätzen und nutzen weiss... 😉
Wobei ich auch mittlerweile auch ungern auf das Drehmoment des 3L-Diesel verzichten würde. 🙂
Der ist bei mir nicht wirklich rentabel wegen wenig Laufleistung - aber ich find das einfach toll, wie der loszieht beim Beschleunigen. Aber wenn man unsere Autos rein rational betrachtet... eher generell Unsinn. Ein Golf oder Polo wäre ausreichend und günstiger. Aber nicht so viel spaßbringend !! 😛
netten Abend und LG - Dieter
Hi pit,
viel Glück und Erfolg bei der Begutachtung. Vielleicht besser mit einem fachkundigen Freund/Bekannten... 😉
Nach meinen langjährigen Erfahrungen mit dem 208er CLK würde ich die Gummileiste unter der Fahrertür abziehen und dort auf Rost kontrollieren. Weiterhin unter dem hinteren Stoßfänger auf der linken Seite in etwa der Mitte sitzt ein Halter für den Stoßfänger. Auch dort - mit Taschenlampe ! - auf Rost kontrollieren!
Eigentlich ist der Rost das größte Übel beim 208er CLK. Rein technisch ist da eher weniger zu befürchten.
Wenn denn dazu die km-Zahl glaubhaft belegt werden kann und sonst alle technischen Spielereien funktionieren, kannst du da wohl ein Schnäppchen machen. Ein Gebrauchtwagencheck bei einer Prüforganisation wäre sicher auch empfehlenswert. Als Laie übersieht man schnell mal teure reparaturbedürftige Sachen.
Bei einem älteren Fahrzeug sollte man generell misstrauisch sein. Um so besser, wenn alles o.k. ist.
nette Grüße aus NRW - Dieter