Empehlung einer Dachbox für den S212

Mercedes E-Klasse W212

Ein fröhliches Guten Morgen in die BR 212 Runde,

ich benötige demnächst für meinen S212 eine neue Dachbox, da die alte (günstige Dachbox von ATU) zunehmend Risse bekommt.

Gedacht ist die Dachbox hauptsächlich für den Transport der Ski- und Sportausrüstung für den Winterurlaub.

Ins Auge gefasst habe ich eigentlich die Original MB- Dachbox mit 450 XL mit 450 L Fassungsvermögen für ca 500. €

Für den gleichen Preis bekomme ich von Mont Blanc die Triton 650 mit 650 L Rauminhalt.

Hat jemand mit den genannten Dachboxen schon Erfahrungen gesammelt oder evtl. eine ganz andere Empfehlung?

Viele Grüße und Danke

C.N.H.

24 Antworten

Hallo C.N.H.

vielen Dank 🙂

Ich habe die Bilder gestern abend auch an Thule Support geschickt. Mal sehen was die jetzt sagen.

naja, vertrauenserweckend sieht es nicht gerade aus. die klammer hebt ja nur mit der spitze.

egal was thule antwortet, ich würde zur persönlichen sicherheit noch einen spanngurt um box und träger machen, zumindest für die autobahnfahrt an den urlaubsort.

gruß gamby

Zitat:

@gamby schrieb am 22. Juli 2015 um 09:54:43 Uhr:


naja, vertrauenserweckend sieht es nicht gerade aus. die klammer hebt ja nur mit der spitze.

egal was thule antwortet, ich würde zur persönlichen sicherheit noch einen spanngurt um box und träger machen, zumindest für die autobahnfahrt an den urlaubsort.

gruß gamby

Hallo gamby,

ja du hast recht, vertrauenserweckend siehts nicht aus.

Spanngurt ist aber für mich auch keine sichere Lösung. Lieber möchte ich die box dann mit U-Bügel befestigen aber ich finde von Thule keine U-Bügel Adapter für die Motion Serie.

Thule bietet aber noch die T-Nut Befestigung-Adapter. Hast du zufällig Erfahrung damit? Wie sicher ist die T-Nut Lösung?

Ich muss mit das ding über 2000 KM fahren und möchte beim Fahren keine Gedanken machen.

Oh man! Das hat mir noch gefehlt, so kurz vorm Urlaub! 🙁

Ich habe die Trägern auch neu gekauft und habe über 200€ bezahlt. Wenn ich das gewusst hätte.. ?

hallo gregory,

ich habe eine alte kamei box. die wurde bei den vorgängern auf einem thule träger mit bügel befestigt.
bombensache.
nun passte derr thule träger nicht mehr, da der 212er zu breit ist.
also original alu style grundträger für den 212er.

hierfür habe ich mir dann den kamei t nut adaptersatz gekauft (so um die 20 euro).
dieser passt und sitzt.
zusätzlich mach ich für die autobahnfahrt noch einen spanngurt drum. damit habe ich ein ischeres gefühl, auch wenns mal schneller gehen soll....und es hält bis jetzt (toi, toi, toi) super gut.

google doch mal:
Thule Motion 800 t-nut adapter

wobei vom handling ist das system von thule sicher schnell und einfach ist, bei den t-nut dingern musst du vorher den genauen abstand der träger ausmessen.

gruß gamby

Ähnliche Themen

Ich habe auch die Nutsteine. Muß aber sagen, die sehen schon sehr pisselig aus. 2mm blech mit einer Gewindestange durch, die unten nur mit Hitze breitgedrückt wurde.
Daher hab ich mit neue gefräst in 4,5mm Dicke und ein 6mm Senkschraube reingemacht in 10.9. In der Box habe ich ein 20mm Flacheisen von rechts nach links gemacht. Da kann nichts mehr abgehen.

Gruß Sascha

Hallo zusammen,

wisst ihr denn zufällig, ob für S212 außer die New Alu Style (A2128900493) auch was anderes gibt? also etwas schmaleres?

Viele Grüße

Zitat:

@Gregory-2007 schrieb am 24. Juli 2015 um 07:46:40 Uhr:


Hallo zusammen,

wisst ihr denn zufällig, ob für S212 außer die New Alu Style (A2128900493) auch was anderes gibt? also etwas schmaleres?

Viele Grüße

du meinst eine schmälere querstange, damit deine "zangen" rumdrum zupacken?

von mb glaub ich nicht, da gibt es nur den alu style als original zubehör.

frage doch mal bei thule oder google nach grundträger für mercedes s 212c .

wie gesagt, wir hatten ja vorher einen anderen grundträger, der auf mehrere autos passte. aber der s212 ist/war vorne oder hinten zu breit.

hat thule schon geantwortet?

gruß gamby

Hallo gamby,

ja, ich meinte die schmalere querträger.

Thule bietet zwei verschiedene grundträger "Thule Wingbar" und "Thule WIngbar Edge"

Antwort habe ich heute erhalten.
"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei Fremd-Grundträgern stellt eine gleichmäßig ovale Form der Grundträger kein Problem dar, allerdings sind uns die genauen Abmessungen dieser Träger nicht bekannt.
Daher hier einige Infos zum Befestigungsmaterial unserer Dachboxen.

Die aktuellen Dachboxen sind bereits mit sehr flexiblen Befestigungen ausgestattet.
Das Befestigungssystem „Power-Grip“ ist in der Dachboxen-Serie ATLANTIS verbaut, die Dachboxen-Serie PACIFIC ist mit „Fast-Grip“ ausgestattet. In den Serien EXCELLENCE, MOTION und DYNAMIC ist das Befestigungssystem "Power-Click" zu finden.

Das Power-Grip System darf an Traversenhöhen von 18-35 mm und –breiten bis max. 80 mm verbaut werden.
Fast-Grip ist für den Einsatz an Traversenhöhen von 18-38 mm und –breiten bis max. 90 mm geeignet.
Power-Click kann an Traversenhöhen von 18-30 mm und -breiten bis max. 80 mm montiert werden.

Zur Befestigung in der T-Nut des Grundträgers stünden noch die verschiedenen Adapter zur Verfügung.

Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten. Bei weiteren Fragen und Informationen rund um THULE stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

THULE Service Center"

Ich habe hier in der nähe ein Offizieller Thule Partner gefunden. Morgen fahre ich hin und lasse mich dort beraten.

Viele Grüße

Die Original Trägern (Mercedes New Alustyle - A2128900493) haben eine höhe von 40 mm und breite 60 mm 🙁

Ich hatte auf der C-Klasse die M Box von Mercedes.
Für die E-Klasse T-Modell habe ich die L-Box von Mercedes mit 450 Litern. Sie liegt sehr gut.
Ich würde nie ein Fremdfabrikat draufschrauben. Dachträger, Box und Auto müssen zusammenpassen. Wenn das Ding wegfliegt und Schaden anrichtet, kann keiner erklären, da hätten x und y nicht zusammen gepasst.

Sehr wichtig scheint mir sehr exaktes Montieren. Erfolgt bei mir mit Zollstock und Wasserwaage. Zudem sollte das Gewicht gut verteilt sein. Schwer Dinge ganz unten im Auto. Leichtes nach oben und auch dort gut verteilen.

Wie schnell fahrt ihr damit?
Die kleine Box hört sich bei über 130 nicht mehr schön an. Die große liegt auch bei hohem Tempo sehr stabil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen