Emotionlose und seltsame Namen der Koreaner

Chevrolet

Also das soll kein Anti-Theam sein, aber mir ist mal aufgefallen, das die Koreaner viele seltsame Bezeichnungen ihrer Modelle haben.

Bsp Chevrolet: An Matiz hab ich mich gewöhnt, Kalos ist in Ordnung, aber Aveo und Lacetti klingt nach Deospray und Backwaren. Nubira wie eine afrikanische Spezialität und Evanda wie ne Drag-Queen.

Bei Kia find ich Opirus, Carens und Carnival ganz schlimm.

Und wenn ich Elantra, Trajet und Atos hör, frag ich mich was sich Hyundai dabei gedacht hat.

Ich find es schade, da oft schöne Autos dahinter stehen. Es ist schwer es allen recht zu machen, aber mir missfallen diese Namen extrem. Und ich denk der Namen muss etwas über das Auto aussagen. Wenn man nur z.B. an Opel Kapitän denkt, hat doch jeder sofort ein Bild im Kopf. Auch Kai Picanto find ich treffend für ein hübschen Kleinstwagen. So sollte das aussehen.

Ich hoffe kommende Modelle bekommen bessere Namen.

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gotiX


während ich bei "Opirus" eher an einen russischen Opa denke.

Klasse! 😁 😁 *vomStuhlfall*

Natürlich haben die Koreanischen Autobauer das Image der Billigheimer. Und machen keine Anstalten, dieses abzubauen. Was ich persönlich auch nicht als Nachteil empfinde, da halt viele Deutsche nicht genug Kröten haben, um sich nen A4, Passat, Vectra, 5er oder Avensis zu leisten. Und grade einige "deutsche Prämiumhersteller" haben ja in den letzten jahren bewiesen, dass da gar nicht so viel Premium ist. Woher auch? Teile aus Niedriglohnländern und Endmontage teilweise auch nicht mehr in Deutschland. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ich find mein Beispiel zum Thema nicht schlecht.
Woher der Begriff `Audi´ hier kommt, hast ja jetzt erfahren.
Deinen Ausführungen kann ich nur entnehmen, dass du die `Verniedlichungsassoziation´ gänzlich absorbiert hast.
Schön für Audi.

Audi steht für teure und hochwertige Autos, die international begehrt sind und Anerkennung finden. Da kann man natürlich versuchen, pseudo-intellektuell irgend welche Theorien über "Verniedlichungsassoziationen" aufzustellen, um damit den Namen Audi mit koreanischen Autobezeichnungen auf eine Stufe zu stellen; hilft aber nichts: Audi spielt weiterhin in einer ganz anderen Liga.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Audi steht für teure und hochwertige Autos, die international begehrt sind und Anerkennung finden. Da kann man natürlich versuchen, pseudo-intellektuell irgend welche Theorien über "Verniedlichungsassoziationen" aufzustellen, um damit den Namen Audi mit koreanischen Autobezeichnungen auf eine Stufe zu stellen; hilft aber nichts: Audi spielt weiterhin in einer ganz anderen Liga.

Lieber Sulu,

mein Beitrag war in Bezug zum Thema verfasst und fast ein jeder Beitrag hier, hat sich des Themas angenommen.
Mein Beitrag war weder intellektuell noch pseudointellektuell, sondern so simple (mit Intellekt) verfasst, dass er fast für jedermann hätte verständlich sein müssen.
Du redest mit deinem Beitrag schon wieder gänzlich am Thema vorbei.
Noch schlimmer, du liest Schlussfolgerungen heraus, die vollkommen an allem vorbei gehen.

Lass ihn doch. Ist doch lustig, wenn er meint, hier die "Ehre von VW/Audi" verteigen zu müssen. In anderen Foren sind auch solche Vögel unterwegs. 🙄 😕

Obwohl es schon besser wäre, zumindest etwas beim Thema zu bleiben. Also:

Sind die Namen koreanischer Automodelle emotionslos?

Ähnliche Themen

...hm... die sind genauso emotionslos wie alle anderen auch... was ist denn an A320 emotionsvoll... M3 und A6, auch nich besser, ganz öde finde ich auch BORA... alles Mumpitz... *ggg*

fahren soll man die Karren, das möglichst unfallfrei und Spass haben damit... 😉

Herzliche Grüsse
PIT... der auf den XG-30 steht, ob mit oder ohne Emotionen...

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Sind die Namen koreanischer Automodelle emotionslos?

Nein, einige klingen etwas gewöhnungsbedürftig, andere etwas einfallslos und ein paar sind schon ganz in Ordnung.

Was ich mich bei der Gelegenheit frage ist, warum Hyundai sein Coupe in Deutschland nicht als Tiburon verkauft ?

In den USA heißt es so und auch in Österreich. Der Name gefällt mir ganz gut. Das Auto übrigens auch.

Zitat:

Original geschrieben von tanja82


Nein, einige klingen etwas gewöhnungsbedürftig, andere etwas einfallslos und ein paar sind schon ganz in Ordnung.

Was ich mich bei der Gelegenheit frage ist, warum Hyundai sein Coupe in Deutschland nicht als Tiburon verkauft ?

In den USA heißt es so und auch in Österreich. Der Name gefällt mir ganz gut. Das Auto übrigens auch.

rechtgeb...

mir sind noch ein paar eingefallen... amerikanische... Firebird und Voyager, Corvette und Mustang 🙂

PIT

Na, Ford wird sich freuen, wenn Hyundai sein Coupe ab sofort MUSTANG nennt. 😁 😁

Aber tanja82 muss ich Recht geben: Warum gibts für verschiedene Länder verschiedene Namen für die Modelle??
Hat VW auch ne Zeit lang mit seinem Vento/Jetta in Deutschland/USA gemacht. Und jetzt heisst alles wieder Jetta. 🙄

ja versteh ich auch nicht...

ich entsinne mich noch an diesen blödsinnigen Namen RABBIT (Hase) für den Golf in Amerika... *schüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Pit s.


ja versteh ich auch nicht...

ich entsinne mich noch an diesen blödsinnigen Namen RABBIT (Hase) für den Golf in Amerika... *schüttel*

So heißt der Golf V in den USA auch immer noch 😉

MFG Markus

Oh ja stimmt...ich vergass, denn gibts ja noch... *verlegen 😉*

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


So heißt der Golf V in den USA auch immer noch 😉

MFG Markus

Scheinbar nicht mehr, denn auf der Website von Volkswagen of America, gibt es keinen Rabbit, dafür aber einen Golf :

http://www.vw.com/golf/index.html

Allerdings schreibt wikipedia :

Volkswagen of America announced on April 12, 2006, that they have decided to change the name of the Golf and return the Rabbit nameplate to the lineup for the US and Canadian markets. It will continue to be the Golf in the rest of the world.

Dann heißt er dort wohl bald wieder Rabbit ?

Alles sehr merkwürdig

Also "Kia Rio" klingt ganz gut (obwohl ich das Auto absolut nicht ersehen kann), "Carnival" und "Sorento" sind okay. Santa Fe sowieso. "Picanto" ebenfalls, um Hyundai und Kia vollens durcheinanderzuschmeißen *fg
Als heimlicher Franzosenfan sind für mich Renault "Clio", "Megane" und auch der Name Citroen (sprich Sitro-än) eine Hörweide.
"Getz" geht absolut gar nicht. Japaner sind auch teilweise okay, "Akkord", "Xedos"...
Zu den deutschen Autos, da ist Opel wohl noch am kreativsten. "Corsa", "Astra", "Vectra"... alles eingängig. BMW, Benz und Audi definieren sich wie geschrieben am Namen und den Baureihen. Und es hat noch keiner geschrieen, wenn er nach meinem Auto gefragt hat. "Audi A6 Avant" klingt doch durchaus stimmig, oder? Jeder weiß, was gemeint ist.
Den schlechtesten Namen trägt meiner Meinung nach ein Mitsubishi - der "Space runner" - einfach entsetzlich, klingt wie Wolf und Hase im Weltall. Dazu die superhäßliche Karosse, da war der skurrile "Multipla" von Fiat wenigstens innovativ.
vg Audilenker
edit: Golf ist natürlich zeitlos. Ich fuhr 2 Stück, nicht die einfachste Ausstattung, abgesehen von den ständigen Pannen waren das keine üblen Autos. Vor allem - absolut neutral und jederzeit gut angezogen mit der Kiste. Das macht das Besondere am Golf aus, er wird vom Spund über Akademiker bis zum Rentner akzeptiert.

Guten Morgen,

Iss auch so ... das die Modellbezeichnungen bei MB, Audi, BMW keine Emotionen durch die Bezeichnung auslösen. Die Emotion lösen bei diesen Modellen die Geschichte, die Historie aus, also die Markenbezeichnung. Mercedes könnte ein Auto auch "Kasten" nennen ... gar kein Problem. Diesen Faktor haben aber insbesondere die Koreaner nicht. Der Punkt ist halt, das man Autos auf "Wohlstandsmärkten" eben NICHT nur aufgrund ihrer Eigenschaften als Auto und anhand des Preises verkauft. Der Wohlstandskunde kauft mit seinem Auto auch IMMER Image, Lebensgefühl und viele andere Dinge mit.

Bora ist nen Wind, und war in den 70ern ein Hochleistungssportwagen von Maserati 😉 Aber ... bei VW eben auch irgendwo ein "Verlegenheitsname", weil weder Jetta noch Vento wirklich angenommen worden sind. Mal schauen, wie es sich in den nächsten Jahren mit dem Jetta V entwickelt.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Pit s.


...hm... die sind genauso emotionslos wie alle anderen auch... was ist denn an A320 emotionsvoll... M3 und A6, auch nich besser, ganz öde finde ich auch BORA... alles Mumpitz... *ggg*

fahren soll man die Karren, das möglichst unfallfrei und Spass haben damit... 😉

Herzliche Grüsse
PIT... der auf den XG-30 steht, ob mit oder ohne Emotionen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen