emmisoinsgruppe R19 16V
Hi!
ich hab vor mir evtl nen R16 16v zu kaufen.
Bj.92
und ich wollte wissen welche emmisionsgruppe er is damit ich mir ausrechnen kann, mit wieviel steuern ich rechnen kann.
wäre übers schnelle antwort erfreut :P
17 Antworten
Hi murxor,
bei meinem Phase I 16V war es Euro 1!
Bei meinem jetzigen Auto Safrane Biturbo ist es leider auch Euro 1 aber 1,2 Liter mehr Hubraum als mein 19er.
Ist zwar ziemlich teuer, ab 2005 450 Euro im Jahr, aber der Biturbo entschädigt mich dafür😁😁.
Gruß Micha
ab dem 1.1.2005 271 € bei Euro 1.
Gruß Daniel
moin,
kann aber auf euro2 umgerüstet werden, dann ca. 150 euro weniger im jahr
mfg
moin meister-richter,
der biturbo war aber nicht serie, oder?! welcher motor war die basis und was hat der umbau gekostet und wer hat den umbau gemacht?
mich reizt der safrane auch seit ich jetzt erstmals "fremdgegangen" bin(mit r21) und hätte gerne noch ne nummer größer
mfg
Ähnliche Themen
der Biturbo Safrane ist kein Umbau, den gab es so ab Werk.
Wer baut bitte einen Umrüstkit für den F7P Motor (auf Euro II). Wenn da jemand mehr weis als ich..bitte hier posten.
@Renault21 GTS
den Renault Safrane Biturbo gab es original von Renault wie Rundmc schon geschrieben hat.
Er hat einen 3.0 V6 Aluminiummotor (Steuerkette) mit einer Basisleistung von 167 PS der dann im Auftrag von Renault bei Hartge (BMW-Tuner) und Irmscher (Opel-Tuner) zum Biturbo umgebaut worden ist.
Irmscher:
-Front-,Heck- und Seitenschweller sowie 17 " Bremsanlage vorn
Hartge:
-Motorumbau zum Biturbo (262 PS, 350 NM bei 2500 U/min)
Das Auto ist mit allem ausgestattet was es damals schon gab, Klimaautomatik, Allrad, Luftfahrwerk, Leder und Wassergekühlte, Ölgelagerte Turbos um nur die Highlight´s zu nennen.
Herrausgekommen ist ein absolut geiles Auto 😁😁😁 mit einem unvergleichlichen Fahrgefühl und nicht zu vergessen ein sehr sehr seltenes (es gibt nach meinem Kenntnissstand noch ca. 20 Stück in Deutschland).
@Rundmc
Ich wollte damals meinen 16V Phase I auch umrüsten aber keine Chance, mir ist kein Hersteller bekannt der für den F7P-Motor eine Umrüstung auf Euro 2 anbietet!!
Zumindest nicht in Deutschland.
Gruß Micha
vollllllllgeilllllll, hab gerade mal bei autoscout(ganz europa) und mobile gesucht. es gibt 3 zu kaufen.
geiles auto !!! man liest ja immer (auch bei "normalen" safranes von elektr. fahrwerk, ist es dann das luftfahrwerk und ist die elektr. rückbank wie im alten v8(audi) oder pullmann zu verstellen?
mfg
Hi Renault21 GTS
also wenn alle von einem elektrischen Fahrwerk schreiben dann ist das Luftfahrwerk gemeint.
Das Fahrwerk wird elektronisch gesteuert und pneumatisch geregelt (inkl. Niveauregulierung versteht sich).
Die Rückbank ist auch elektrisch verstellbar Sitzfläche sowie auch die Lehne und die Vordersitze sind zusätzlich mit dem Ergomatic-Paket ausgestattet, bei dem man sich über 5 verschiedene Luftpolster(3 in der Lehne und 2 in der Sitzfläche) den Sitz anpassen kann.
Gruß Micha
moin meister-richter,
sind die luftfwk nicht anfällig wie die bei citroen früher
ich denke ein v6 wird auch ohne turbo reichen
sind die zuverlässig?(auto wie motor)
welcher turbo war denn im r21 verbaut-gibt es den auch im safrane?
ist ein facelift vom safrane die deutlich bessere wahl?
ich weiß, ganz schön viele nervige fragen, aber ich glaube das waren erst mal alle
mfg und besten dank
Hi Renault21 GTS,
Zur ersten Frage:
Die Fahrwerke sind schon etwas anfällig vor allem bei den älteren Fahrzeugen aber nicht so wie bei Citroen, denn beim Safrane ist nur der Stoßdämpfer pneumatisch geregelt die Federung erfolgt wie üblich mit einer Schraubenfeder.
Zur zweiten Frage:
Meine Erfahrungen und das was ich gehört habe ist durchweg positiv im Bezug auf die alten V6 mit Steuerkette und nur in Verbindung mit einem Schaltgetriebe!!(die Automatikgetriebe sind nicht zu empfehlen)
Zur dritten Frage:
Keine Ahnung welcher Turbo im 21er verbaut ist. Aber nein den gibt es nicht im Safrane, weil es den Safrane, wenn als Turbo nur als Biturbo mit zwei KKK 04 Ladern gibt oder als Turbodiesel 😁 .
Zur vierten und letzten Frage:
Mir persönlich gefällt die Phase I vom Safrane am besten aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Hoffe Dir geholfen zu haben!
Gruß Micha
Hi,
der Turbo im R21 ist ein 2 Liter J-Motor, eng verwandt mit dem "normalen" Längsmotor im R21 (meist 2,2 Liter, 107 PS) - er hat einen Garett-Lader und 175 PS (bzw. 162 mit Kat).
Übrigens: ich meine für Großbritannien (müsste dazu noch mal suchen) gab´s den Safrane auch mit einem Garrett-Lader als "normalen" Safrane Turbo - ich hab ein in einem Buch davon gelesen und auch ein Foto davon gesehen - ich weiss aber leider nicht mehr, ob es der Motor aus der Alpine A610 war (250 PS) oder (und dazu tendiere ich eher) der aus der Alpine V6Turbo und dem R 25 V6 Turbo mit 200-205 PS.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Renault21 GTS
moin,
kann aber auf euro2 umgerüstet werden, dann ca. 150 euro weniger im jahr
mfg
was würde der umbau kosten?? des würde ne normale renault werkstatt machen oder??
mfg murxor
Hi murxor,
es gibt wie ich oben schon geschrieben habe zur Zeit keine Umrüstung für den F7P-Motor der im R19 16V verbaut ist!!!
Gruß Micha