eMkay und der Jeep Commander

Jeep Grand Cherokee

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

Beste Antwort im Thema

Salve !
 
Auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI bin ich nach einiger Suche bei Jeep "hängen" geblieben Grand Cherokee oder Commander. Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben einem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich.
Also - erstmal in den GC gesetzt *ok der war in schwarz - das geht ja gar nicht.. 😮 😉* .... ansonsten ganz nett - Ausstattung Limited S - Verarbeitung auf den ersten Blick ganz gut - Sitze auch ok, aber nur 1,5 cm zwischen Kopf und GC-Himmel - au weiah ....
Kritischer Blick auf die oftmals bemängelten Billigplastikwüste - hm - ok keine Audiverarbeitung, aber mir reichts - was so mancher Tester da zu mäkeln hatte erschließt sich mir nicht wirklich...
Blick auf hintere Sitzbank - naja ... - für Erwachsene eher weniger, da zu tief - für den Nachwuchs sicher ok ..
Kofferraum - ok - ungefähr so wie mein Allroad ....
Preis ... *da kam das erste Schmunzeln* - knapp 40 k€ neu - das ist ja mal ein Wort 🙂 .... *da fängt die Audipreisliste gerade erst ...* 😰
Fazit - ganz ok - aber der "Funke" springt nicht über ....
 
Szenenwechsel ...
 
Jeep Commander CRD nebenan ....
In Jeep-grün mit Overlandaustattung ....
 
Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten
Geradlinig - kantig - praktisch - anders ....
Kofferraum - super - endlich einen vertikale Heckklappe *jubel*
Ab auf das Kommandodeck ... Wow - das habe ich immer gesucht - schon im Stehen vermittelt der Commandant die Sicherheit eines Panzerspähwagens 😁 😁 😁
Gerades Amaturenbrett - kantige Motorhaube vorraus - Sitze klasse - Kommandosessel halt .. 🙂 *der erste Schub Glückshormone wird in Blutbahn geschossen 😁* Alles mit Leder bekleidet - Verarbeitung wirklich ok und besser als im GC ....
Hintere Sitzbank - viel besser als im GC - DVD-Entertainmantsystem - Kopfhöhen - alles super ...
System zu Umlegen der Sitze - einfach und schnell zu bedienen - Audi hätte min 25 Stellmotoren eingebaut .. 😛
Ok - einmal Rumgehen .... JA DAS könnte es wirklich ein .....
 
Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁
Mit erhöhtem Blutdruck und leicht erhöhter Herzfrequanz raus .... YEP - das könnte es wirklich sein ....
 
Ein paar Tage später ...
Nochmal angerufen .... "Bla - Commander - Probefahrt 2 Tage zw. den Weihnachten und Neujahr .. !?"
Antwort : Kein Problem - wann möchten Sie ...?
"DO auf FR ..." - "OK - kommen Sie vorbei" *Geht doch !*
 
DO ab zum Chrysler -Dealer ....
Commander zwar noch nicht da , aber egal - noch mal ab in den grünen Overland - rumspielen ...
1/2 Std. später : Commander Limited CRD ist eingelaufen *In schwarz 😰 - aber egal ... 😉* - Kurze Einweisung und ab gehts ....
Stadverkehr ... kein Problem - sooooo groß ist der Gute gar nicht *wußte ich vorher auch schon - ist aber gefühlt auch so*
Lenkung - ok, Übersicht - klasse, es drängelt auch keiner ..... 🙂 😉
Ab auf die Bahn - der CRD zieht gut und harmoniert ordentlich mit dem 5-G-Wandler - beim Kick-down wuchten die 500 Nm den 2,2 t-Block sehr ordentlich nach vorne ..
Während der Fahrt ein paar mal die Sitzposition etwas korrigiert - echt klasse und absolut langstreckentauglioch das Gestühl ...
5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰
Erster Gedanke : *so ein Bullshit ..... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!*
Der BMW-Fahrer hat noch versucht links vorbei zu lenken, hat aber die linke hintere Ecke des Chefs erwischt ...
Schaden am Commander : Stoßstange abgerissen, Blikerglas gerissen und Hecklappe unter angedellt ...
Schaden am BMW : Die Ecke vorne rechts incl. Scheinwerfer fehlt völlig und liegt zerbröselt auf der Straße - Motorhaube aufgefaltet, Kotflügel hin, Kühler gerissen - Achsaufhängung sieht auch nicht wirklich gut aus .... Fahrtüchtigkeit - eher nicht *Üsieht aus wie nach einem Raketeneinschlag ... 😰*
Der "Kollege" ist zerknirscht - die Freunde in Grün nehmen den Unfall auf - Sachlage ist klar und Diskussionen gibts auch keine ....
Zum Schluß schaut er sich den Commander an und danach seinen BMW - und meint : " ..... das ist wahrscheinlich mein letzter BMW - ich sollte mich mal nach einen anderen Marke umsehen - wie heißt das Modell doch gleich ?"
- Commander - sieht gut aus und fährt sich auch so ... 😉
 
So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ...
Zuerst die 12-jährige Tochter ... "nichts schlecht - etwas eckig vielleicht - was hat der so alles ? ..."
Nach Entdeckung des DVD-Systems, der Erläuterung der Wattiefe und des Allradstrangs (auf Anforderung wohlgemerkt 😉 ) und Registrierung der erhöhten Sitzposition hinten kommt der abschließende Kommentar : "Coole Karre Papsi - den nehmen wir ... 😮*
Danach die "Regierung" .... "Hm - naja - ich hatte mir den schlimmer vorgestellt ... der paßt ja sogar die Einfahrt runter"
Nach ausgiebiger Testfahrt kommen Lobeshymnen wie : "fährt sich ja dich ganz gut ...", "das mit der Rückfahrkamera ist ja praktisch"
Zwischendurch ein kleiner Traktionstest auf einer Wiese mit 10-15 cm Matsch - der Commander fährt an wie auf Asphalt - wirklich beeindruckend ....
 
Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄
Nach der wahrheitsgemäßen Auskunft - " hüstel - ähem - äh - ja - so 12-13 l /100 km ......" legt sich die Euphorie allerdings schlagartig *der Kübel säuft aber auch wirklich - unter 11,5 l / 100 km geht da nix ..... 🙁 *
 
Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse ....
Nur der Durst des Commanders stört das Bild doch etwas ...
 
Daher überlege ich auch den gleich als 5.7 V8-Hemi zu nehmen und mit LPG zu fahren 😁 😁 😁
 
Die Entscheidung fällt in ein paar Monaten ..... aber der Bauch hat sich längst entschieden ...
 
Howdy-Grüße vom eMkay

305 weitere Antworten
305 Antworten

Mit dieser Einfahrt könnte er sich aber auch bei "WETTEN DASS" bewerben...
😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Das Beste sind aber die Gesichtsausdrücke so macher autofahrenden Zeitgenossen ...
... das dumme Gesicht von Hyundai-Tucson-Diesel-Fahrern *die sind mir irgendwie als besonders aggressiv aufgefallen ..*, wenn der Durango mit Hemi-Fanfaren-Klang davonzieht ....
.... die irritierten Minen grau-weißhaariger Altherren in ihren silbernen E-Klasse-Limosinen ....
.... hektisch nach recht springende Sekretärinnen in ihren Fiestas, Kas oder Polos ... *und ich habe nie gedrängelt - dazu animiert der Dodge auch überhaupt nicht ...*
... nur die entgleisende Gesichtzüge eine Ökokommune in ihrem Renault R4 haben der DeWeDo und ich leider nicht erleben dürfen ..... 😁 😉

Du hast den panischen Gesichtsausdruck der Dame vergessen, die furchtsam ihren C4 oder was das war (kann man schlecht erkennen, wenn man von oben aufs Dach guckt 😁 ) halb von der Straße lenkte und anhielt, als wir ihr auf diesem Landsträßchen zwischen Langschede und Sümmern entgegenkamen. Wat heb wi lacht!

@ Torsten
Ich glaube bei der Frontfläche interessieren 0,01 oder 0,02 mehr oder weniger beim cw-Wert nicht wirklich. 😉 Da fragt beim Multivan ja auch keiner nach.

Nee, is schon nett. Aber irgendwie sträuben sich mir bei dem Verbrauch einfach die Nackenhaare. Ich bin viiieeel zu vernünftig. Und so alt, dass ich ein Spaß-Mobil brauche, um irgendwas zu kompensieren (so á la Porsche Fimmel) , bin ich auch noch nicht.

Gruß
DeWeDo - der jetzt wieder in seinen vernünftigen (aber auch unspektakulären) Dieseltreckerbomber steigt

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Mit dieser Einfahrt könnte er sich aber auch bei "WETTEN DASS" bewerben...
😉 😁

Ja - Ja ... 🙄

Ich gebe die Lästerarena dann mal frei ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo



Nee, is schon nett. Aber irgendwie sträuben sich mir bei dem Verbrauch einfach die Nackenhaare. Ich bin viiieeel zu vernünftig. Und so alt, dass ich ein Spaß-Mobil brauche, um irgendwas zu kompensieren (so á la Porsche Fimmel) , bin ich auch noch nicht.

Gruß
DeWeDo - der jetzt wieder in seinen vernünftigen (aber auch unspektakulären) Dieseltreckerbomber steigt

Ähem - räusper ...... war da nicht mal was mit einem Gedankenspiel zum 5.0 V10 TDI Touareg ??? !!!

eMkay - sich da so erinnernd ... 😛 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Ähem - räusper ...... war da nicht mal was mit einem Gedankenspiel zum 5.0 V10 TDI Touareg ??? !!!

Das war kein Gedankenspiel. Ich hab' nur mal gesagt, was mir gefallen könnte. Und da gibt's zwei Touaregs. Den oben Genannten und den W12er.

In Gedankenspiele über solche Dickschiffe würde ich erst einsteigen, wenn ich einen nennenswerten Lotto-Jackpot eingesackt hätte oder sonstwie unerwarteter Reichtum über mich hereingebrochen wäre.

Gruß
DeWeDo - armes Sch****

So, bin wieder da - war toll da unten und auch die rund 800 km SRT8 haben wieder Spaß gemacht. Cruisen ist allerdings was anderes, d.h. ich denke im Interesse meiner Gesundheit muss ich ernshaft über eine Veränderung nachdenken.

Aber jetzt erst einmal: Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung Emkay. Die Berichte erinnerten mich ein wenig an meine ersten Erfahrungen mit dicken Amis, damals mit dem GC CRD. Das Fahrwerk hatte mich auch positiv überrascht.

Aus der Ferne betrachtet, würde ich sagen: optimale Wahl. So eine Einfahrt kann man doch im Notfall auch mal ausfeilen.... 😎

Ich wette, eine Anklappfunktion für die Spiegel gibt es bei den Amis im Zubehörmarkt auch.

Was mich besonders positiv gestimmt hat: er hat die wichtigsten Funktionen eines echten Allradlers - Untersetzung und Mitteldiff-Sperre. Ein normaler Wrangler hat letztlich auch nicht mehr und der Durango hat sogar permanenten Allrad. Da kann man nicht meckern - die Spezifikation Allroad hat er ganz sicher verdient.

Mein Neid wird mit Dir sein! 😁 Aber zuerst natürlich meine besten Wünsche.

Nachtrag: laut Dodge.com hat der 2008 Durango das neue Chrysler-Navi. Das ist natürlich schon ein sehr gutes Teil. Allerdings sind TomTom und Co (uns hat in die Alpen das Blaupunkt Luca 5.3 begleitet - sehr gute Sache) eindeutige Preis-Leistungs-Sieger. Der SRT war nur im Zubringerdienst im Einsatz - danach ging es sehr entspannt im Sharan weiter (daher Luca 5.3). Tja und statt des Sharans wäre mir ein Allradler mit ordentlich Platz - sagen wir mal Durango - durchaus lieb gewesen. Das erklärt vielleicht, warum ich mich mit dem Commander beschäftige.

Hi Matthias,

habe gerade zufällig auf Premiere 4 "Hostage" mit Bruce Willis gesehen...

DODGE DURANGO - Werbefilm 😉 😁

Schönes Auto!!! Und 2 mal ist der Sound des startenden V8 (MUSS der Hemi sein!!) zu hören...

🙂 😁

Und die unglaubliche Platzfülle innen...

Gruss Michael ( weinend, ob der kommenden SAC-Welle 😉 )

...kleiner Nachsatz:

Als Zweitwagen für Markentreue empfiehlt sich der neue DODGE CHALLENGER mit dem 6.1 SRT-Hemi

😁 😉

Kostet dann ZUSAMMEN soviel wie ein AUDI ALLROAD

der XC90 V8

oder X5 4.8i

Man muss eben nur Mut haben....

😉

Gruss und schönes WE!

Michael

Aber nur in dem Orange mit den 2 schwarzen Streifen auf der Haube. Ein echter Klassiker, das stimmt und zu dem passt der 6,1L garantiert. Ich muss zugeben - auch der wäre was für meine Traumgarage. www.dodge.com/en/2008/challenger

Überrascht war ich über die Preise des Durango. Der kostet ja weniger als der besagte Sharan für unseren Alpentrip! V8 HEMI mit Automatik und Allrad gegen R4 Diesel mit Handschalter und Frontkratzer.... Unglaublich. Schade das der Dealer von Emkay soweit weg ist. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Aber nur in dem Orange mit den 2 schwarzen Streifen auf der Haube. Ein echter Klassiker, das stimmt und zu dem passt der 6,1L garantiert. Ich muss zugeben - auch der wäre was für meine Traumgarage. www.dodge.com/en/2008/challenger

Überrascht war ich über die Preise des Durango. Der kostet ja weniger als der besagte Sharan für unseren Alpentrip! V8 HEMI mit Automatik und Allrad gegen R4 Diesel mit Handschalter und Frontkratzer.... Unglaublich. Schade das der Dealer von Emkay soweit weg ist. 🙁

Sprich doch mal mit dem Chrysler-Händler deines Vertrauens. Wittkopp-Automobile beliefert Chrysler-Händler in ganz Europa mit dem u.a. mit dem Durango ...

Selbst mit einem kleinen Aufschlag ist das doch immernoch sehr interessant ... Du solltest das aber ggf. schnell machen - sind nach Aussage von H. Wittkopp nur noch 67 Durangos im Pool, davon noch *grübel_und_aus_dem_Gedächnis_zitier* :

1 in mineral-grey *den Vorletzten habe ich bekommen ... 🙂*

2 in inferno-red

einige in khaki *ein leicht goldener Ton*

ein paar in silber

der Rest in Schwarz .....

@ Bildchef & yeah1122

Jepp - der Challanger ist mir auch schon aufgefallen - eines der ganz wenigen Retrocars, die mir auf Anhieb voll gefallen ... 🙂 😁

Sxhönes WE !!! - der eMkay

31.890,-€ tutto compl. 😰

So viel Sprit kann der gar nicht brauchen, als dass er - im Vergleich zu einem dt. "Premium-SUV" - unwirtschaftlich wäre. Der Gesamtpreis entspricht ja dem Wertverlust eines X5 in 3 Jahren!!!

Da kommt man schon ins Grübeln..........

Gruß

Martin

Bin mal gespannt, ob der Hemi-Hybrid auch angeboten werden wird. Da kann man dann richtig sparen.

Gruß
DeWeDo - der ja eigentlich auch ein neues Auto braucht, weil im Bomber der Wischwasserbehälter leer ist😉😁

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Bin mal gespannt, ob der Hemi-Hybrid auch angeboten werden wird. Da kann man dann richtig sparen.

Gruß
DeWeDo - der ja eigentlich auch ein neues Auto braucht, weil im Bomber der Wischwasserbehälter leer ist😉😁

Hm - ja - ganz vielleicht ....

Der soll ja dann nur 10,5 l/100km nach Norm verbrauchen ... 😰
Aber mit einer 60%-Abweichung nach oben wie beim Lexus RX400h taucht das ja nix ... das kann der normale Durango mit der Zylinderabschaltung ja jetzt schon *besser* 😮
Kostet nur in der Anschaffung dann min 15 k€ mehr .... 🙁

Spar Dich arm - meint da der eMkay ... 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Kostet nur in der Anschaffung dann min 15 k€ mehr .... 🙁

Nicht ganz. Nach dem, was ich so gelesen habe, soll er gerade mal 10.000 US$ mehr kosten. Wenn man mal die Preise, die dein Dealer für die "normalen" Durangos aufruft, als Vergleichsbasis nimmt, dürfte der Mehrpreis in € bei ungefähr 8.000,- Credits liegen. Da der dann unnötige Gasumbau entfällt, kostet er dann "nur" noch 4.500,- € mehr als dein Zukünftiger. Das hat man dann nach 75-80 tkm wieder 'raus. Und wenn ich so meine Fahrgewohnheiten berücksichtige, ginge das sogar noch schneller (wg. viel Stadtverkehr und Kurzstrecke).

EDITH: Hab' noch mal recherchiert. Der Hybrid wird wohl so um die 12,5 l/100km brauchen. Dann muss man halt 130.000 km fahren, um die Preisdifferenz zu kompensieren. Aber wie gesagt, ich fahre viel Stadt und Kurzstrecke. Und gerade da liegt die Einsparung bei ca. 5,5 l/100km. Da landet man dann doch wieder unter 100.000 km.

Was mir aber zu denken gibt, ist das enorm dichte Werkstattnetz.😉 Bei den alten Griechen gab's mal einen, der jahrelang auf der Suche nach seiner Heimat war. Ähnlich kann es einem mit dem Hemi-Hybrid bei der Suche nach einer Werkstatt gehen. Ich glaube kaum, dass es da viele gäbe, die sich damit auskennen werden.

BTW: Ich hätte da noch einen Vorschlag für's Einparken in deiner Einfahrt. Nimm doch einfach so ein Ding. Das müsstest du dann nur um 90° gedreht montieren.😁😁😁😁

Gruß
DeWeDo - der sich fragt, wann das Super-Multi-Flexi-Fuel-Hybrid-Auto auf den Markt kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen