Embleme entferne, Sportluftfilter
Hi an alle w202-piloten!
Ich hab nur zwei klitzekleine Fragen, und zwar würde ich gerne wissen, wie die Schrift (c 180, etc.) auf dem Kofferraum befestigt ist. Ist sie geklebt oder genietet o.ä..-Würde sie nämlich gerne entfernen ohne Rückstände zu hinterlassen. Hat das jemand schon hinter sich?
Hat jemand Erfahrungen mit Sportluftfiltern, gibts da was gescheites für DB?
17 Antworten
Zu deiner ersten Frage nim Handdelsüblichen Kleberentferner gibts im Baumarkt oder im Autohandel Nimm ein Tuch am besten ein Geschirtuch .Mit demTuch Unter die Bezeichnung
legen und mit dem Entferner die Zahlen und Buchstaben einsprühen aber nicht sparsamm sein eine Minute warten und das ganze nochmal . So wen du es ein parr mal gemacht hast nim ein gegenstand was flach ist und stabiel ist und fahre unter die aufgeklebten buchstaben und zahlen """PAS ABER AUF DAS DU DEN LACK NICHT VERLETZT""""ich hab ein schraubenziher genommen must du aber wissen und hebe sie langsam und vorsichtig ab gegefals nachsprühen .
wen sie alle weg sind das Tuch nehem und mit benzin die stellen reinigen .
Das gleiche kanst du auch mit der an den seiten angebrachten bezeichnung machen wen du wilst wieder tuch unter besagte buchstaben damit nichts auf die Ziehrleite gerät und sie sich dadurch lösen kan einwirken lassen und das ganze so wie an der Heckklappe machen bitte ein DB ohne bezeichnung
Zu deiner 2 Fragen mus passen dafür gibst ander wo sich besser auskennen
Gruß
Yves
Zu Frage eins: Nimm Kleber entferner und handelsübliche Zahnseide! Mit der Zahnseide anfangen langsam an einem Ende den Kleber ``Aufzuschneiden``! Dann mit Kleberentfernerden Kleber am Lack einsprühen und wegreiben! Zahnseide ist auf jedenfall schonender!
Zu2: K+N oder den Twister von Green!
Embleme
Danke für eure Tipps!
Ich hatte schon befürchtet, dass ihr mich auslacht. -Aber ich bin bei sowas halt vorsichtig, hätte ja sein können, dass die Schrift genietet ist etwa wie beim golf2.
Bia Bald!
Zeichen erfolgreich entfernt!!!
Jetzt fährt ein cleaner Benz durch Frankfurt.
Ich überlege ob ich den Stern (auch entfernen soll), was haltet ihr davon?
Hi,
beim Stern würde ich vorsichtig sein da bleiben meist drei Löcher (Heckklappe). Bei meinem 300CE war es so, frag lieber vorher mal bei DC.
Tschüss C230T /SL 280
Alles lieb und GUT aber der Stern MUSS bleiben ein Benz ohne Stern ist kein Benz ganz einfach
Gruß
Yves
Luftfilter
Tach,
ich kenn mich bestens mit sportluftfiltern aus. Was willst du für einen Luftfilter???Einen offenen oder einen, den man in den Luftfilterkasten reintuht???Der offene Sportluftfilter überzeugt durch einen sehr geilen Ansaugsound und coole Optik. Mit der Leistung ist es so eine Sache. Man muss eine Kaltluftzufuhr verbauen. Das heißt, dass man einen Schlach zum Luftfilter verlegen muss. Die Eintrittsöffnung muss natürlich irgendwo am Stoßfänger untergebracht sein. Die Sportluftfilter für den Luftfilterkasten sind Leistungsmäßig wirklich gut. Aber leider wird der Ansaugsound nur bei den K&N-Tauschfiltern ein winzig, kleines bisschen gesteigert. Aber als akustisch nicht gleichwertig ist das nicht einzustufen. Also. Wenn du dir einen offenen Luffi holen willst, empfehle ich dir die von raid-hp. Das sind die einzigen offenen, die mit TÜV sind. Du mußt dir, wenn du dir einen offenen käufst, den Anschlussdurchmesser am Luftmengenmesser oder oben am Ansaugschlauch (siehe Foto) messen. Bei den Tauschfiltern für ich dir K&N empfehlen. Etwas bessere Leistung, aber dafür ein sehr, sehr schlecht hörbares Ansauggeräusch. Also ich würde einen offenen nehmen. Besserer Sound!!!!!!
Ciao
powered by Sportluffi
____________________________________________
CLK 200, MAE-Optiktuning, offener raid-hp Unifilter
Luftfilter
Tach,
ich kenn mich bestens mit sportluftfiltern aus. Was willst du für einen Luftfilter???Einen offenen oder einen, den man in den Luftfilterkasten reintuht???Der offene Sportluftfilter überzeugt durch einen sehr geilen Ansaugsound und coole Optik. Mit der Leistung ist es so eine Sache. Man muss eine Kaltluftzufuhr verbauen. Das heißt, dass man einen Schlach zum Luftfilter verlegen muss. Die Eintrittsöffnung muss natürlich irgendwo am Stoßfänger untergebracht sein. Die Sportluftfilter für den Luftfilterkasten sind Leistungsmäßig wirklich gut. Aber leider wird der Ansaugsound nur bei den K&N-Tauschfiltern ein winzig, kleines bisschen gesteigert. Aber als akustisch nicht gleichwertig ist das nicht einzustufen. Also. Wenn du dir einen offenen Luffi holen willst, empfehle ich dir die von raid-hp. Das sind die einzigen offenen Universalfilter, die mit TÜV sind. Du mußt dir, wenn du dir einen offenen käufst, den Anschlussdurchmesser am Luftmengenmesser oder oben am Ansaugschlauch messen. Bei den Tauschfiltern für ich dir K&N empfehlen. Etwas bessere Leistung, aber dafür ein sehr, sehr schlecht hörbares Ansauggeräusch. Also ich würde einen offenen nehmen. Besserer Sound!!!!!!
Ciao
powered by Sportluffi
____________________________________________
CLK 200, MAE-Optiktuning, offener raid-hp Unifilter
Nochmal zur Typenkennzeichen-Entfernung
Habe neulich aber nen C 220 CDI gesehen, bei dem der "CDI"-Schriftzug entfernt wurde. Der hatte an der Stelle schwarze Löcher.
Ich selbst fahre noch den C 220 Diesel. Sind hier Diesel-Fahrer unter uns, die da Erfahrungen gemacht haben?
@blubbb
Wir hatten auch mal nen 96er C220 DIESEL. Das erste was ich gemacht habe; die Typenbezeichnung entfernt. Und siehe da, es blieben keine Löcher zurück.
Ich hab die Buchstaben einfach mit nem Fön erwärmt und dann mit nem kleinen Schraubenzieher angehoben. Das restliche doppelseitige Klebeband lässt sich mit dem Finger abrubbeln. Dann noch eben mit etwas Politur drüber und fertig is.
Grüsse Patrick
schrift entfernen
also, unter dem stern an der heckklappe sind drei löcher, die sehen dann natürlich ganz bescheiden aus.
da kannst du besser hingehen, den stern abmachen und in wagenfarbe lackieren lassen, haben wir beim slk gemacht, der ist schwarz und da sieht es super aus, aber der stern geht beim entfernen eigentlich immer kaputt, aber das kostet nur ein paar euros.
ansonsten sind eigentlich alle schriften der c klasse nur geklebt, sogar der kompressor schriftzug ist einzeln!!! geklebt.
ich stehe normalerweise auch aufs cleane, aber ich hab bei mir den 230 kompressor schriftzug draufgelassen, der ist zum abmachen zu cool.
Ist das nicht ein bisschen zu viel des guten??? Ob nun Stern weg oder diesen Spruch auf die Heckklappe drauf, ist beides bei einem Mercedes prollig!!!! Hey Jungs ihr fahrt keinen GOLF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!