EMail an meinen Mercedes Verkäufer.....

Mercedes E-Klasse C207

" Herr P.....,
> mein Fazit nach ca. 8 Wochen E350 Cabrio:
>
> - Tachoscheibe vibriert im Stand
> - Rechte Seite klappern beide Seitenscheiben
> - Steuerkette rasselt
> - im c-Modus hat der Wagen gefühlte 50 PS statt fast 300;
> ist auch entspr. träge. Der will einfach nicht
> - der Wandler brückt nicht richtig, wenn, dann zu spät
> - die Automatik sucht zu lange meist den falschen Gang
> - die Vorderachse poltert schon bei Schrittgeschwindigkeit
> - ...
>
>
> Nur zur Erinnerung. Das Fzg wurde bei Ihnen für fast 45 Tsd. Euro gekauft!
> Mercedes hat ganz offensichtlich ein massives Qualitätsproblem.
> Ich muss meine jahrelange Markentreue stark überdenken.
>
> Gruß,
> Dr. Frank B.
>
> p.S.: Ich überlege, mich von dem Wagen zu trennen. "

... ich hab echt n Hals.😠

Beste Antwort im Thema

So, Moin, abschließend:

Habe gerade mit dem Herrn gesprochen, der Wagen ist nun fertig.🙂

- Die Abläufe im Schweller waren durch die Versiegelung verstopft und wurden entspr. wieder freigemacht.
- Die Verklebung der Rückleuchte hatte sich auf 2-3 cm gelöst und war somit undicht.
- Scheiben wurden nochmals nachjustiert.

Bin gespannt, ob nun Frieden einkehrt.🙄

Ich hatte übrigens die neue E Klasse (Kombi) als Ersatzwagen. Ich muss schon sagen, wir 207-Fahrer klagen schon auf sehr hohem Niveau.😎
Die E Klasse (zumindest diese) schiebt schrecklich über die Vorderachse und das Lenkrad dreht so stark zurück in die Nullstellung als sein es mit Schiffstauen vorgespannt....außerdem fehlen Annehmlichkeiten, an die sich der 207-Fahrer unmerklich gewöhnt, wie z.B. der Gurtbringer, andere Sitzposition usw.

Ich hoffe das leidige Thema ist jetzt durch....ich kann ja evtl noch einmal berichten, falls der gute Mann das am Telefon nur schöngeredet hat.

Gruß.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WupperAudi


Mal was positives, alle anderen Fehler wie Scheibenklappern,
rauschen, quietschen und was sonst noch so war und kein
Geld kostet, ist beseitigt.

Ist im übrigen bei den anderen Marken auch nicht viel anders,
hatte vorher ein 3er Cabrio, nach 5 Werkstattbesuchen und
aktiver Mithilfe war das Dach geräuschfrei.

Es besteht noch Hoffnung.

KaHa (WupperAudi)

Wie wurde das scheiben klappern beseitigt?

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Und dass DI motoren leicht nageln oder rasseln ist bauarttechnisch bei allen Herstellern so.
Selbst der aktuelle 911er hört sich im stand nach motorschaden an.

Das ecoupe kannst du bedenkenlos kaufen.

Naja es ist geräuschtechnisch schon ein Unterschied ob die Steuerkette rasselt oder es sich nur um das bauartbedingte Klappern der DI handelt.

Zitat:

Original geschrieben von gf8800gtx



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Und dass DI motoren leicht nageln oder rasseln ist bauarttechnisch bei allen Herstellern so.
Selbst der aktuelle 911er hört sich im stand nach motorschaden an.

Das ecoupe kannst du bedenkenlos kaufen.

Naja es ist geräuschtechnisch schon ein Unterschied ob die Steuerkette rasselt oder es sich nur um das bauartbedingte Klappern der DI handelt.

Die kette rattert eher. Das di ist mehr ein tickern

@a11CGI

die haben die Scheiben etwas "höher" fahren lassen, die Scheiben
sitzen dann besser in denDichtungen.

Vorher rauschte es ab 120 Kmh sehr laut, ist weg, sehr leise jetzt
bis 200 Kmh, weiter bin ich bei der Witterung nicht gekommen.

Habe gemerkt, das auch das Knistern und Klappern auf schlechter
Strasse weg ist.

Hat bei der Rep.-Annahme der Servicemensch gleich gesagt, Scheiben
einstellen.

KaHa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ex2j


Das schreckt mich ja schon etwas ab. Bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten Coupe.

Ich bin auch auf der Suche für das kommende Frühjahr. Ich werde noch einmal alles überdenken. Vor allem mein CLK 350 hat erst 55000km a.d. Uhr.

...meiner mal gerade 29Tsd. Km.

Ich habe am 20.11. einen Termin bei der NL. Die wollen den Wagen 3 Tage behalten, Diagnose erstellen, Lösungen erarbeiten bla bla. In der Zwischenzeit erhalte ich einen Ersatzwagen.
Mal sehen, was dabei ´rauskommt...vielleicht bekommen die es ja hin. Nur das Vertrauen und die Begeisterung, die ich für alle meine sonstigen Wagen hatte, ist wohl erschüttert ...

Ich hätte meinen Clk280erCab behalten und mir zusätzlich n 11-er hinstellen sollen. Nur dazu fehlte die Courage.🙄. Selbst schuld.
Der Clk war übrigens tadellos. Nie Ärger oder Zicken mit gehabt. Des weiteren absolut klapper-und knarzfrei. Nur das Design kann so langsam in die Jahre.

Gruß.

...wir waren mit unserem 2008er Coupe im Frühjahr in Italien, er erweckte immer noch Begierde.

Sei es auf Parkplätzen oder auch von dem Hotelier. 😎

Hallo,

so, nächsten Mittwochnachmittag darf es mal wieder losgehen...zum freundlichen.🙁
Nachbesserung, der 3. Versuch.
Es plätschert noch immer in der Schwellern nach Regenfahrten die Rückleuchte ist von innen beschlagen und das Dach (oberer Fensterbereich links) flattert/schmatzt. 😠

Der Wagen soll (wie immer) bis zum Wochenende da bleiben.
Bin mal gespannt, vielleicht werden wir ja doch noch Freunde, falls angespr. Mängel beseitigt werden.
An den Rest hab ich mich so langsam gewöhnt. An das Opfern meiner freien Mittwochnachmittage auch...

Ich hoffe, daß dann mal Ruhe einkehrt.😉

...danach soll´s mir dann auch egal sein.

So, Moin, abschließend:

Habe gerade mit dem Herrn gesprochen, der Wagen ist nun fertig.🙂

- Die Abläufe im Schweller waren durch die Versiegelung verstopft und wurden entspr. wieder freigemacht.
- Die Verklebung der Rückleuchte hatte sich auf 2-3 cm gelöst und war somit undicht.
- Scheiben wurden nochmals nachjustiert.

Bin gespannt, ob nun Frieden einkehrt.🙄

Ich hatte übrigens die neue E Klasse (Kombi) als Ersatzwagen. Ich muss schon sagen, wir 207-Fahrer klagen schon auf sehr hohem Niveau.😎
Die E Klasse (zumindest diese) schiebt schrecklich über die Vorderachse und das Lenkrad dreht so stark zurück in die Nullstellung als sein es mit Schiffstauen vorgespannt....außerdem fehlen Annehmlichkeiten, an die sich der 207-Fahrer unmerklich gewöhnt, wie z.B. der Gurtbringer, andere Sitzposition usw.

Ich hoffe das leidige Thema ist jetzt durch....ich kann ja evtl noch einmal berichten, falls der gute Mann das am Telefon nur schöngeredet hat.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Original geschrieben von ex2j


Das schreckt mich ja schon etwas ab. Bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten Coupe.
Die 7g automatik ist bei den meisten völlig unauffällig. Da es sich aber um ein adaptives getriebe handelt, kann es sein, dass die schaltcharakteristika je nach fahrstil unterschiedlich sind. Entweder man wartet bis sich das getriebe über die zeit auf einen eingestellt hat oder man öässt es adaptieren.

Wer spontanes und dynamisches schalten haben möchte dem sei dringend das fahrdynamikpaket empfohlen.

Und dass DI motoren leicht nageln oder rasseln ist bauarttechnisch bei allen Herstellern so.
Selbst der aktuelle 911er hört sich im stand nach motorschaden an.

Das ecoupe kannst du bedenkenlos kaufen.

najaaaaaaaaaaaaaaa...also als ich zum 6. male wegen schaltruckeln bei der 7g tronic plus in der werkstatt war wurde da schon von sowas wie ''problemgetriebe'' gesagt. ganz so unauffällig kann das teil also nicht sein. aber wie immer werden solche probleme ausgesessen....das 9 g tronic steht ja schon in den startlöchern...wen interessieren da noch kunden die das ''alte'' haben...

Zitat:

Original geschrieben von cayman41



Zitat:

Original geschrieben von e46e


Die 7g automatik ist bei den meisten völlig unauffällig. Da es sich aber um ein adaptives getriebe handelt, kann es sein, dass die schaltcharakteristika je nach fahrstil unterschiedlich sind. Entweder man wartet bis sich das getriebe über die zeit auf einen eingestellt hat oder man öässt es adaptieren.

Wer spontanes und dynamisches schalten haben möchte dem sei dringend das fahrdynamikpaket empfohlen.

Und dass DI motoren leicht nageln oder rasseln ist bauarttechnisch bei allen Herstellern so.
Selbst der aktuelle 911er hört sich im stand nach motorschaden an.

Das ecoupe kannst du bedenkenlos kaufen.

najaaaaaaaaaaaaaaa...also als ich zum 6. male wegen schaltruckeln bei der 7g tronic plus in der werkstatt war wurde da schon von sowas wie ''problemgetriebe'' gesagt. ganz so unauffällig kann das teil also nicht sein. aber wie immer werden solche probleme ausgesessen....das 9 g tronic steht ja schon in den startlöchern...wen interessieren da noch kunden die das ''alte'' haben...

Hier sei nochmal etwähnt, dass die 7g ein adaptives getriebe ist. Diverse Probleme lösen sich im laufe der Zeit selber durch die Eigenadaption. Ich habe festgestellt, dass das bis zu 2000 km dauern kann! Ausserdem müssen alle fahrt und schaltzustände angelernt werden. Das kann dauern. Deswegen ist es umso entscheidender wie der wagen eingefahren wurde.

Moin.

Die Charakteristik hat sich wirklich verbessert. Ich habe auch ständig per Schaltwippen korrigiert. Langsam wird´s was.
Trotzdem habe ich mir gestern n 911er (997) gekauft. Das EKlasse Cabrio bleibt als Alltagsfahrzeug und ich werde ihn so hinnehmen, mich nicht mehr aufregen und mich am Porsche erfreuen.

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen