Email an EU-Verkehrsminister Kallas wegen DE-Kurzzeitkennzeichen in EU
Hallo allerseits,
vielleicht habt ihr dasselbe Problem auch schon mal gehabt, ihr sucht ein gebrauchtes Auto auf mobile oder autoscout, aber es gibt nur interessante Angebote in Italien oder Belgien? Dumm nur das es ohne umständliche Trailermiete keine Chance gibt das Auto zu holen, denn das DE-Kurzzeitkennzeichen ist für solche Sachen nicht zulässig (verbotene Fernzulassung). In Italien müsst ihr - wenn ihr von der Polizei angehalten werdet - 1.000 Euro Strafe zahlen und das Auto geht ersatzlos in den italienischen Staatsbesitz über!
Vom DE-Verkehrsminister Herrn Ramsauer ist keine Hilfe zu erwarten, da er kein Interesse daran haben dürfte das Deutsche im Ausland Autos kaufen. Also habe ich an EU-Verkehrsminister Kallas geschrieben, wer Interesse hat sollte diese Email kopieren und ebenfalls an ihn mailen, er sollte sich ein Beispiel an seiner Kollegin Frau Reding nehmen die im Mobilfunkbereich die Wucher-Roaminggebühren weitestgehend abgeschafft hat:
Email: CAB-KALLAS-WEB-FEEDBACK@ec.europa.eu
5-day temporary plate valid in whole EU
Dear Mr. Kallas,
i´m writing you about a problem that i recognized the last year. I was interested to buy an used car in italy, but it just wasn´t possible because the german 5-day plate isn´t accepted in italy (if you buy a used car there), and to rent a trailer was too complicated for this issue. Also there is no real chance to get an italian 5-day plate as a foreigner.
I can´t write this request to our german transport minister Mr. Ramsauer, because i guess that he isn´t interested that germans would buy abroad. But your job would fit exactly this kind of EU problem that would be had to solved.
I would like to make you the proposal that you try to solve this problem, as your colleague Mrs. Reding did successfully with the EU roaming fees for mobile phone calls.
Best Regards
xxxx xxxx from germany
Beste Antwort im Thema
Schön gedeutscht, also das Englisch, richtig die deutsche Grammatik und den Satzbau mit drin. Da merkt man wenigstens woher die Mail kommt. 😉
Ich hätte den Vorschlag - also die EU-weite 5-Tageszulassung, wenn ich das richtig verstehe - noch einmal im Fließtext explizit genannt. Solche Politgrößen brauchen meines Erachtens nach eine klare Ansage bzw. einen konkreten Vorschlag. Nur für deutsch-italienische Überführungen wird man sich sicherlich nicht anstrengen. 🙂
Ich frage mich gerade welche nationalen und internationalen Gesetze man dafür umgestalten müsste. Versicherungstechnisch wird das auch nicht so einfach. 😉
So würde ich die Mail jedenfalls nicht kopieren, auf keinen Fall. 🙁
40 Antworten
In der Niederlanden bekommst ohne probleim ein Export Kennzeichen für 2 Wochen.
Dabei kommt ein Versicherung wie jede Ausländer kann abschließen für €100,-
Damit darf Mann durch der komplette EU fahren.
Hab das selbe durch in Oktober:
Auto in NL gekauft, versicherung über internet abgeschlossen,Export Kennzeichen beim RDW abgeholt und da gleichzeitig das Auto in NL abgemeldet und nach KLE Gefahren.
Nächste morgen mein Tasche gepackt und für der Arbeit 3 Tagen in tsjechia Gefahren, danach durch nach Österreich für 2 tagen.
Und das alles konform alle Gesetzen legal.
Für alle wie mich nicht Glauben und gerne höllandisch lesen:
ein italienisches Ausfuhrkennzeichen (sofern es sowas gibt - warum denn nicht, deutsche botschaft oder italienische Botschaft anschreiben) wäre wirklich die Lösung.
Die ganzen "Aufkäufer" nehmen auch deutsche Kennzeichen wenn sie in Deutschland Autos kaufen die sie ins Ausland bringen.
Für die Überführung aus Italien sollte man z.B. mal nach dem Begriff Targa Nova bzw. Targa Prova suchen. So nennt sich in Italien das Ausfuhrkennzeichen. Ggf. sollte man z.B. mal bei einer Zulassungsstelle in Südtirol nachfragen. Die können im Regelfall auch Deutsch! Auch in anderen Nachbarländern kann man bei den Örtlichen Behörden anfragen. Ggf. muss man einen Dolmetscher dabei haben.
Sehr gute Idee mit dem Südtirol, danke!!
Ähnliche Themen
Vorschläge an die EU kann man auch in der Landessprache verfassen. Es gibt sogar eine Website, wo jeder EU Bürger diese einreichen kann. http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_B%C3%BCrgerinitiative Die Anfragen werden bei Relevanz in alle anderen Sprachen übersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Sehr gute Idee mit dem Südtirol, danke!!
Als Stadt würde mir da jetzt z.B. Bozen einfallen. Ich musste eine Zeit lang regelmäßig von der Firma aus dort anrufen. Klappte immer auf Deutsch.
BTW:
Laut Wikipedia sprechen über 69% der Bevölkerung Südtirols Deutsch 😉
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Aber gemäß dieser Webseite sollen die Kurzzeitkennzeichen auch im EU Ausland gegenseitig anerkannt werden!
Auf der Seite steht:
Kraftfahrzeug mit Kurzzeitkennzeichen
Die Versicherung muss im Bestimmungsland abgeschlossen werden.
Das Problem ist das man in Italien eine notarielle Beglaubigung für den Autokauf braucht um das Kurzzeitkennzeichen (oder Exportkennzeichen) zu beantragen, dabei müssen beim Notar der Käufer und Verkäufer zusammen hingehen. Außerdem sollen die Kosten für dieses Kennzeichen horrend sein, die Rede war von um die 400,- Euro aufwärts. Das heißt mal eben einfach so das Kurzzeitkennzeichen zu beantragen ist nicht möglich. Ein DE-Kurzzeitkennzeichen könnte man hingegen einfach mitnehmen, draufschrauben und das wars!
und weil dir das zu teuer erscheint machst du lieber eine (vermutlich) unerlaubte Fernzulassung und riskierst (vermutlich) Straftaten?
Das muß man dann eben mit einrechnen beim Fahrzeugkauf in Italien.
Die ganzen Fahrzeuge die in den Osten gehen haben auch deutsche Kennzeichen drauf - warum nur, könnten die doch mitbringen? 🙄
wg. Kurzkennzeichen insbesondere in Italien siehe:
www.adac.de/.../default.aspx
O.
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Außerdem sollen die Kosten für dieses Kennzeichen horrend sein, die Rede war von um die 400,- Euro aufwärts.
Kosten sie nun 400€ oder ist das ein Wert der vom Schwager eines Onkels dessen Bruders genannt wurde? Selbst wenn dem so wäre: Warum sollte ein Deutscher das recht genießen mit dem Billigen deutschen Kennzeichen im Ausland rumfahren zu dürfen, wogegen Italiener 400€ bezahlen?
Nur weil es im Ausland teuer ist, ist das keine Berechtigung für eine weitere Vereinheitlichung.
Man könnte auch die Kurzzeitkennzeichen insoweit erweitern, das diese im EU Ausland gültig sind, aber dann eben mehr kosten...
Warum sollen die mehr kosten, weil sie im Ausland gültig sind?
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Warum sollen die mehr kosten, weil sie im Ausland gültig sind?
Nun ja, man könnte das ganze ja mit einem "höheren Verwaltungsaufwand" begründen.
Zielführend wäre es aber ein EU Weit einheitliches Überführungskennzeichen zu schaffen.
Hallo Leute,
fahrt auf KEINEN Fall mit deutschen Kurzzeitkennzeichen in Italien wenn das Auto aus Italien stammt.
Die Polizei macht gezielt Jagd auf diese Fahrzeuge und sie werden sofort beschlagnahmt!. Ich weiß wovon ich rede, ist mir kürzlich passiert. Ich hoffe das Auto aber noch freizubekommen.
Das EU Gesetz (oder Richtlinie) das sagt das die Versicherung im Bestimmungsland abgeschlossen werden soll kenne ich. Es geht sogar noch weiter, in der ausführlichen Fassung steht drin "In der Regel wird mit einem Kennzeichen des Herkunftsmitgliedstaates ODER des Bestimmungsmitgliedstaates gefahren".
Die Frage ist nur welches Gesetzt (EU oder Italien) wird angewendet. Ich habe mich an das Solvit Netzwerk gewendet und warte noch auf eine Antwort.
Gruß Johannes
Das ist schon eine Schande das die EU sowas nicht gebacken bekommt eine einheitliche Regelung zu finden. Ich denke hier hat die Autolobby ihre Finger im Spiel bzw. niemand stößt dieses Vorhaben an, es soll verhindert werden das man im Ausland Gebrauchtautos kauft. Versuch mal als Deutscher in einer italienischen Behörde ein IT-Kurzzeitkennzeichen zu bekommen, da haben sogar alle IT-Autohändler die Hände stöhnend hoch gehoben. Es reicht ja nicht nur der Kaufvertrag, sondern man braucht auch eine notarielle Beglaubigung, Steuerabmeldung vom Finanzamt und lauter solche Fallstricke.
Ich sags ganz ehrlich, ich kaufe mir dann lieber einen IT-Reimport hier in DE mit IT-Brief und lege die 3000,- Euro noch drauf. Soviel ist meist die Preisdifferenz zwischen IT und DE-Gebrauchtfahrzeugen wenn man was im Bereich zwischen 30 - 40k sucht.
Wenn man einen Trailer ab Rosenheim organisiert muss man EUR 1000,- einrechnen, dazu noch Hotelübernachtung + Anreise mit Flugzeug oder Fernbus oder Mietwagen nach IT. Das sind auch ca. 500,- Euro.
Am Ende verbleiben also von den EUR 3000,- Differenz nur EUR 1500,- Gewinn für den Importeur. Aber als DE-Direktkäufer hat man es viel stressfreier!
Zitat:
Original geschrieben von LA Ryder
Ich sags ganz ehrlich, ich kaufe mir dann lieber einen IT-Reimport hier in DE mit IT-Brief und lege die 3000,- Euro noch drauf. Soviel ist meist die Preisdifferenz zwischen IT und DE-Gebrauchtfahrzeugen wenn man was im Bereich zwischen 30 - 40k sucht.
Hm, 30-40k Euro fuer nen Gebrauchten? In der Preisspanne bekommst Neuwagen 10-15k Euro billiger im Ausland. Du solltes dich mal Europaweit umschauen. Du kaufst das Auto im Ausland zum Nettopreis. Bezahlen tust die Maerchensteuer in dem Land in dem du lebst. Und wenn man sich im Internet bissel auskennt, kommt man in der Preisspanne gar nicht auf die Idee in Italien zu kaufen. Schon gar nicht wenn die solche Zicken machen. 😉