Elwood hatte heute Assyst B - Zuheizer defekt
Hallo 210er-Freunde,
wollte Euch ja mal auf dem Laufenden halten, wie vesprochen.
Seit mehr als 4 Wochen bin ich ja selbst stolzer Besitzer (S210 320CDI EZ09/2002).
Ich lese immer gerne in Eurem tollen Forum mit und bin erstaunt was so alles kaputt gehen kann. Ein neuer Gebrauchter ist ja immer eine Wundertüte. Deshalb hab ich auch auf den heutigen Werkstattaufentahlt hingefiebert.
Nachdem ich mit meinem neuen Baby (Elwood) jetzt ca. 3600 km durch den Ruhrpott und durch Berlin gecruist bin, hatte ich heute bei 243.676 tkm meine erste "grosse Inspektion" (Assyst B) bei meiner neuen freien Benz-Spezial-Werkstatt in Bochum:
Getriebespülung, Öl-Wechsel mit Filter, Luftfilter, neue Klötze vorn und hinten.
Der Meister meinte: schönes Auto, Fahrwerk wurde schon komplett gemacht (vom Vorbesitzer), alles stramm, wenig Rost.
Und dann ich hab mir endlich mal den Wagen von unten angesehen:
Der Meister meinte, er hätte sich die neuralgischen Stellen angesehen, da wäre kein Drama.
Nur etwas "Flugrost" hinten links und am Unterboden (siehe Fotos).
Das werde ich wohl vor dem Winter noch entrosten lassen und den Unterbodenschutz prüfen und erneuern.
Alles gut soweit bis auf:
Fehler Code: Fehlercode P1664-008 elektrischer Zuheizer Unterbrechung
Der Meister meinte das der el. Zuheizer bei 90% dieser Fahrzeuge bei dieser Laufleistung hin ist.
Man müsste den Zuheizer nicht reparieren.
Was meint Ihr? Hat den el. Zuheizer schonmal jemand gecheckt, repariert oder ausgetauscht?
Mach ich besser noch vor dem Winter?
Wenn ich die Funktion des el. Zuheizers richtig verstanden habe, dann wärmt der direkt nach dem Kaltstart den Wasserkreislauf mit, damit der Innenraum (und auch der Motor) schneller warm wird.
Wieviel Leistung (Watt?) hat dieser el. Zuheizer eigentlich?
Der wird gespeist von der Lichtmaschine?
Die Lebensdauer des Motors wird doch auch davon beeinflusst?
Ich hoffe Ihr könnt mich aufklären.
Glück Auf
hh
15 Antworten
Hi Jens,
ich will den immer mal wieder verkaufen. ;-)
Und ja, die Vernunft gebietet es. Werde also einen Versuch wagen, sobald ich gescheite Fotos gemacht habe. Nur den Preis, den ich mir vorstelle, zahlt mir eh keiner. Also wird er wohl sowieso bleiben. Geniesse ihn inzwischen auch schon wieder. Die never-ending-story…
Mit dem Leaf hat das aber nichts zu tun. Die beiden ergänzen sich derzeit ganz wunderbar, schon seit einem Jahr - der Leaf für die kürzeren Strecken, Stadtverkehr und geringen Platzbedarf, der Dicke für die langen Strecken und Familie. Wobei mir beide großen Spaß machen und immer öfter der Leaf gewinnt. Vorgestern war ich mit ihm 360km bis Brake (Unterweser) von HH aus, zuvor schon mehrmals in Hannover - eigentlich Langstrecke und somit MB-Revier… Es wird langsam eng für den Dicken. ;-)
Bis der MB irgendwann das zeitliche segnet, gibt es dann auch E-Autos mit 300-400km Reichweite. Dann brauchen wir endlich nicht mehr drei Autos. Damit hat man eh zuviel Rennerei. Aber eilig habe ich es nicht, denn unser Fuhrpark bietet ja irgendwie alles, was das Herz begehrt. :-)
Grüße Dirk
P.S.: Wie gesagt, diese Art von "Flugrost" kenne ich. Wenn man da näher hinschaut, wird man ganz schnell ein paar ganz große Scheine los.