1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Elm 327 mit HS / MS Can

Elm 327 mit HS / MS Can

Ford Kuga DM3

Hi ,
hat schon jemand mit dem Elm 327 mit HS / MS Can ( OBD Reader ) am Kuga gespielt ?
Mit der Soft Forscan V 2.2.4 soll ja einiges gut auslesbar sein . Mit der Soft
Elmconfig V 0.2.6 soll man einige Parameter ändern können.
Ein nicht umgebauter Elm kostet 11 Euro , Soft ist ja free .
Umbauanleitung gibt es ja für den ELM im Netz , oder halt fertig zu kaufen .

Hat schon jemand damit gespielt ?

22 Antworten

Das würde mich auch sehr intressieren.
Im Focus forum gibt es ein Programm, womit man div.versteckte Sachen freischalten kann, soll aber nur mit den Focus funzen, schade

Den Elm habe ich, aber warum sollte der umgebaut werden?

Kannst Focccus ja mal probieren (das Programm aus dem Focus Forum)

Der Kuga hat die gleiche Basis wie der Focus also könnte es funktionieren.

Der Elm muss umgebaut werden um den MS CAN zu ermöglichen.
Andere Pinbelegung am OBD Stecker.

Zitat:

@57erHTC schrieb am 22. August 2015 um 18:06:03 Uhr:


Der Elm muss umgebaut werden um den MS CAN zu ermöglichen.
Andere Pinbelegung am OBD Stecker.

Hast Du eine Beschreibung dafür?

Währe nett.

Oder was für ein passendes USB Kabel brauche ich da?

Anleitung gibt es hier :
http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=4&t=4
oder halt bei Ebay für kleine Euro mit Umschalter fertig kaufen.

Zitat:

@57erHTC schrieb am 22. August 2015 um 18:06:03 Uhr:


Der Elm muss umgebaut werden um den MS CAN zu ermöglichen.
Andere Pinbelegung am OBD Stecker.

Hi

Ich habe das passende Gerät jetzt hier, habe mir mal alles durchgelesen, und auch verstanden.

Nur ein Problem habe ich noch

HS-CAN

MS-CAN

wann und worauf muss ich es stellen, da stehe ich ein wenig auf den Schlauch und brauche Hilfe.

Mfg.

1440935167467369174546

Welchen Can du einstellen mußt wird vom Programm Forscan nach dem Verbinden mit dem Fahrzeug angezeigt .

Elmconfig meldet beim installieren das die Datei mscomm32.ocx fehlt.
Die benötigten Files gibt es hier :

http://95.165.174.153:12312/.../

Alle Dateien runterladen und in den Ordner kopieren wo die Elmconfig.exe ist.

Ich danke Dir für die Antwort.

Mfg

Die Elmconfig bekomme ich trotzdem nicht zum laufen, warscheinlich weil ich win10 am laufen habe.
Versuche es dann mit den anderen, die laufen sofort.

Hi
Folgendes habe ich schon ins Focus forum geschrieben, weil sich da mehrere um das Thema ausgetauscht haben, aber da hat wohl noch keiner Erfahrungen gemacht mit ein Kuga, deshalb s heiße ich hier noch mal rein.

Ich habe das FoCCCus jetzt mal Bein Kuga probiert
Unter Vehikel zeigt er mir Unknown an, wahr ja klar, aber sonst liest es mir alles aus.
Nur mein Adapter muss ich anders einstellen, den Port Speed muss ich auf 50000 stellen, mein Adapter steht fest auf diesen Wert, siehe das Foto im Anhang.
Habe bis jetzt nur trocken Übung gemacht, dabei klappt alles, wenn es aber alles perfekt ausliest (siehe Foto 2) müsste es doch auch wenn ich es veränder richtig wieder rein schreiben?
Auch Forscan läuft richtig richtig gut.

1441700878457-126918971
14417009893682041681493

Im Focus Forum, gab es mal die Vermutung, dass die aktuellen Daten auf dem Steuergerät erst gelöscht werden, wenn die neuen (in Focccus abgeänderten) Daten vollständig auf dem Steuergerät sind. Somit wäre es nicht tragisch, wenn das Schreiben aus welchem Grund auch immer abgebrochen wird.

Ein User hat auch mal berichtet, dass es beim C-Max auch funktioniert. Die Basis von Focus/Kuga/C-Max ist ja identisch und ich kann mir vorstellen, dass es funktioniert. Aber ein Risiko bleibt.

Achtung!!
Es ist nur eine Vermutung und ich habe es beim Kuga nicht getestet, somit kann ich nicht garantieren, dass es funktioniert.

Was möchtest du denn einstellen?

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 8. September 2015 um 14:58:24 Uhr:


Ein User hat auch mal berichtet, dass es beim C-Max auch funktioniert. Die Basis von Focus/Kuga/C-Max ist ja identisch und ich kann mir vorstellen, dass es funktioniert. Aber ein Risiko bleibt.

Das werde dann wohl ich gewesen sein😁

Das ging völlig ohne Probleme. Der Kuga ist ja auch nur ein auf "bullig" gemachter C-max.

Aber ein Restrisiko hat man immer, auch direkt beim Focus, von daher kann man nur sagen, probieren oder halt sein lassen. Aber die Wahrscheinlichkeit das es funktioniert ist doch sehr hoch, also nur Mut.😉

Gruß, flinki

Zitat:

@flinki1 schrieb am 8. September 2015 um 15:40:53 Uhr:



Zitat:

@_Philip_ schrieb am 8. September 2015 um 14:58:24 Uhr:


Ein User hat auch mal berichtet, dass es beim C-Max auch funktioniert. Die Basis von Focus/Kuga/C-Max ist ja identisch und ich kann mir vorstellen, dass es funktioniert. Aber ein Risiko bleibt.
Das werde dann wohl ich gewesen sein😁
Das ging völlig ohne Probleme. Der Kuga ist ja auch nur ein auf "bullig" gemachter C-max.
Aber ein Restrisiko hat man immer, auch direkt beim Focus, von daher kann man nur sagen, probieren oder halt sein lassen. Aber die Wahrscheinlichkeit das es funktioniert ist doch sehr hoch, also nur Mut.😉

Gruß, flinki

Ja genau dich meinte ich 😁 wusste nur den Namen nicht mehr und war zu faul, den Thread zu durchsuchen

Hm
Ich wollte eigentlich das sich bei meinen die Türen automatisch verschließen, der Kofferraum sich nicht öffnen lässt wenn der wagen läuft, beim aufschließen erst nur die Fahrertür auf geht, und evl. die Reifen Druck Kontrolle, über den Abs Sensoren.
Mal sehen was ich noch so alles höre.
Danke für eure antworten.

Deine Antwort