- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- 900 II & 9-3 I
- Elf Excellium GM 5W30
Elf Excellium GM 5W30
Hallo zusammen,
verwendet jemand von Euch das oben genannte Öl oder würde eher davon abraten?
Mein treuer Saab (93-I SE Cabrio, 151 kW, Bj. 2000, 125.000 km)
verbraucht leider ein wenig Öl (ca. 1 l/5.000 km)...dies schon seit dem
Kauf vor 4 Jahren bei 65.000 km.
Naja, hab mich dran gewöhnt und brav alle 10.000 km gewechselt und
dazwischen eben ab und zu nachgefüllt. Bisher hatte ich hierzu
Mobil1 0W40 verwendet.
Bei der letzten Inspektion (andere Schmiede als zuvor) vor zwei Monaten
wurde nun das Öl "Elf Excellium GM 5W30" verwendet
(Literpreis 12,00 EUR netto). Sicher auch ein gutes Öl dachte ich mir
und hatte eben (da mein Mobil1 Vorrat zu Ende geht) mal geschaut,
was denn das 1-Liter-Gebinde so im Internet kostet. Ergebnis:
6,00 EUR/Liter bei www.motorenoelshop.de + einmal 6,50 Versandkosten.
Lohnt sich also beim Kauf mehrerer Liter. Was meint Ihr?
Der günstige Preis macht mich stutzig.
Grüße aus München!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Lohnt sich also beim Kauf mehrerer Liter
Nein. Bleib bei deinem Mobil1 0w40. Das gibts im Netz auch schon für ca. 8-9Euro/Liter.
Wechselst Du das Öl selber, bzw. hast Du die Möglichkeit Dein Öl in die Werkstatt mitzubringen?
Er will es doch verbrauchen und nicht wechseln!!! 2 Liter zwischen den Intervallen, wenn ich es richtig gelesen habe.
Wenn man eh im Internet bestellt, dann kann man auch das Mobil1 nehmen. Es ist nicht viel teurer und hat sich hier im Forum bewährt. In der Schmiede ist der "Aufpreis" mitunter beträchtlich. Mit selbst mitbringen habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht. Meine Kanister standen in einer Ecke und waren noch versiegelt und ich hatte trotzdem neues Öl drin. Nur welches? :rolleyes: Ich habe es zum Glück gesehen und es wurde ohne Beanstandungen noch einmal gewechselt. Diese Werkstatt hatte fortan einen Kunden weniger. ;) In der jetzigen Schmiede kann ich zusehen was sie machen und auch welches Öl reinkommt. So lern ich was beim zugucken, geh dem Meister auf den Keks mit Laienfragen und alle müssen freundlich sein. Kurz: Ich bin des Mechs und Meisters Alptraum! :D:D:D Aber so schlimm kanns nicht sein, noch lachen sie wenn ich auf den Hof komme.
Bei diesem Öl handelt es sich um ein HC Öl welches Freigaben besitzt, die für den 9-3I unerheblich sind.
Ich würde es weder ver-, noch nachfüllen.
passt zwar nicht ganz zum Thema aber kurze Frage:
meine Hydrostößel klappern, und der Mechaniker meinte das würde verschwinden wenn mann dickeres Öl einfüllt???
Stimmt das, und welches Öl wäre gut? 0W40 ist doch dünn oder ?
danke schonmal
Danke für Eure Antworten!
Werde dann mal lieber weiterhin Mobil1 verwenden
bzw. zunächst zum Elf 5W30 dazugeben. Ich hoffe das
verträgt sich miteinander!?
Die Ölfrage ist scheinbar immmer noch ungeklärt:
Beim jüngsten Werkstattbesuch (offizielle Saab-Schmiede)
in München letzte Woche meinte man, dass das Mobil1
"zu dünn" sei und bei Verwendung eines "dickeren" Öls
der Ölverbrauch zurückgehen könnte.
Ich sollte auch ruhig mal auf ein "mineralisches Öl" umsteigen?
Mineralisches Öl?? Um danach dann nochmal in die
Werkstatt zu fahren.
Zum Ölwechsel:
Gibt es denn kein Gemeckere, wenn man das eigene Öl mit
in die Werkstatt bringt? Machen dann ja weniger Gewinn.
Beste Grüße
Hallo,
alle üblichen Öle vertragen sich untereinander.
Die Aussage Deiner Saab Werkstatt ist Unsinn - sorry wenn ich das so sage.
Warum hat man Dir denn dann ein "dünneres" Öl eingefüllt, wenn man diese These vertritt?
Das 5W-30 hat im Fahrbetrieb eine niedrigere Viscosität als das 0W-40 ... ist also "dünner" wenn Du fährst.
Das ein dickeres Öl weniger Öl verbrauchen soll, halte ich für ein Gerücht und mineralische Öle haben einen wesentlich höheren Verdampfungsverlust ...
Wurden bei Dir schon einmal die Kopfschrauben erneuert, bzw. nachgezogen?
Schaue mal vorne rechts am Motor ... neben dem Auspuffkrümmer ... ist der Block an dieser Stelle versifft? Brauchst Du auch geringfügig Kühlerwasser?
Hallo Zusammen,
zum Thema Öl wurde doch schon ALLES geschrieben:;)
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
...viel Spaß beim Verrücktwerden...:D
Gruß Thomas(der sich mit dem Thema Öl nicht (mehr) verrücktmachen läßt)
Hallo wvn,
Danke für Deine Hinweis!
Diejenige Werkstatt, welche das Elf Öl eingefüllt hat war eine andere als die
Münchener mit dem "Mineralöltipp". (Zwei Werkstätten = Drei Antworten)
Seit ich den Wagen besitze sind die Kopfschrauben weder nachgezogen
noch erneuert worden. Allerdings habe ich ihn bereits mit 64.000 km gekauft und weiß
nicht was der Vorbesitzer unternommen hat. Fest steht, dass mein Saab - seit ich ihn
besitze - den Ölverbrauch aufweist. Ich habe das Gefühl, dass der Verbrauch
mit einer sehr sportlichen Fahrweise zunimmt (Vollgas, Hohe Drehzahlen).
Ein Kühlwasserverbrauch ist mir noch nicht aufgefallen...das Öl ist am Meßstab auch nicht
gräulich/gelblich bzw. scheint kein Öl im Wasser zu sein. Allerdings scheint rechts neben dem Krümmer
der Block recht ölig zu sein....im Bereich neben dem (gerade erneuerten) ersten
Stehbolzen. Das Öl ist jedoch nicht frisch...eher sehr alt und dabei sandig, kohlig. Scheint als ob der
Motor dort schwitzt. Tropfen auf dem Boden habe ich noch nicht bemerkt.
War allerdings gerade schon recht dunkel. Ich schaue morgen früh nochmal nach.
Wenn es sich bewahrheitet, kann ich damit leben bzw. reicht ein Schraubennachziehen
oder muss die ZK- Dichtung erneuert werden? Falls ja, was darf das kosten?
Besten Dank vorab!!
2 Liter auf 10.000km ist schon eine ganze Menge.
Wenn es nicht tropft, dann wird das Öl vom Motor verbraucht.
Und dann kommt es doch auf die Qualität des Öls an. Ein normales Mineralöl ist nicht so beständig, wie ein vollsynthetisches Motorenöl.
Räuchert der Motor morgens beim Kaltstart blau aus dem Auspuff?
Wäre ein Zeichen für einen Turboladerschaden, der sich ebenfalls auf den Ölverbrauch niederschlägt.
Mein Motor hat mit vollsynthetischem Motoröl keinen messbaren Ölverbrauch zwischen den Ölwechselintervallen.
Beim vorletzten Ölwechsel habe ich ein teilsynthetisches Motoröl genommen und der Verbrauch lag bei 1 Liter auf 10.000km.
Jetzt habe ich wieder vollsynthetisches Öl drin und der Verbrauch ist weg.:)
Und meine Kiste hat 250.000km runter, ist also nicht mehr taufrisch...:D
Ich würd auch mal an der Drosselklappe gucken, ob die außen oder vielleicht nur innen ölig ist. Bei meinem war das nämlich ein Turboladerschaden, der das Öl fleißig in die Ansaugbrücke gedrückt hat. Hab's zum Glück rechtzeitig gemerkt, bevor noch anderes kaputt geht.
Meiner hat eine ähnlich Laufleistung von 63 tkm. Der Turbo wurde an nem Freitag zusammengebaut, wahrscheinlich lag's daran.... :rolleyes: