Elektrowurm
Hallo,
Hallo, habe einen Insignia A 2,8 L. Bj.2009. An der Tür rechts hinten geht der elektrische Fensterheber nicht, was mich nicht stören würde.
Bei den Instrumenten leuchtet das gelbe Motorsymbol und der Upperlevel meldet „Fahrzeug demnächst warten“. Das stört und verunsichert die Fahrerin.
Für das BCM wird der Fehlercode U1540 „Lin-Bus 4 Kommunikation mit Gerät 0 gestört, Fehlfunktion sporadisch“ angezeigt.
Das betrifft offensichtlich den Elektromotor des Fensterhebers. Habe das Kabel, den Stecker und die Steckdose in der Tür gesichtet, augenscheinlich alles in Ordnung. Weil das BCM in der Karre vermutlich tief eingebaut links unter dem Armaturenbrett liegt, habe ich dort aus Platzmangel nicht gefummelt. Nach dem Sichtbild scheint alles i.O. zu sein. Die elektrischen Sicherungen im daneben liegenden Sicherungskasten sind heil und die Kontakte nicht korrodiert. Dem BCM die Stromzufuhr zeitweise zu nehmen hilft nicht.
Nun kommt der seltsame Teil: Nachdem der Stecker des Elektromotors in der Tür wieder drauf war und der Zündschlüssel nur in die erste Raste gestellt wurde, funktioniert der Fensterheber gut. - Wenn der 6-Zylinder läuft, funktioniert der Fensterheber nicht mehr. Danach auch nicht wieder in der Zündschlüssel-Raste 1. Das geht erst wieder wenn man den Stecker am E-Motor kurz abzieht und wieder aufsteckt.
Der Fehlercode U1540 lässt sich nur in der Zündschlüssel-Raste 1 löschen. Auch wenn der E-Motor nicht angeschlossen ist, kommt der Fehlercode im BCM bei laufendem Benzinmotor wieder.
Was für ein Fehler könnte das sein?
Grüße
C920
11 Antworten
Wie alt ist die Batterie?
Neue Batterie wurde am 27.12.2022 eingebaut. Batteriespannung 1,5 V. Spannung bei laufenden Motor 13,5 bis 13,9 V.
Korrektur
Neue Batterie wurde am 27.12.2022 eingebaut. Batteriespannung 12,5 V. Spannung bei laufenden Motor 13,5 bis 13,9 V.
Hi,
from what you described there is a high probability that there is a problem with the module in the door. It is understood that the faults can only be cleared when the BCM has communication (on the green wire) with the module in the door. This type of communication is a daisy chain and if the problem is in the BCM then the other doors will behave strangely. Disassemble the door and remove the module (the module can be the motor itself if there are more cables in it) and open it. it may have been corroded by moisture.
Hi,
last night I also had the idea of removing the electric motor. It's only three screws. Why this idea only now? The window pane was replaced years ago after the car was broken into. But there are no broken glass in the door. Let's see.
@C920,
Check for additional electronic module!
Window motor have current protection inside, they too can make problems.
I am sure into the door have "Door control module". This module convert all input and output
signals e.g. window switch, lock/unlock, ambient light, window motor to LIN BUs(in Opel is a GMLAN-green wire).
In rare cases this electronic plate are implemented into window motor.
In our case this module is implemented into window switch. See schematic in next post.
Regards
Schematic of power windows
Schematic diagram of windows
Like you can see in schematic, on front doors the module are implemented into windows motor
but on the rear is in the window switch.
Regards
Hi,
thanks for the schematic diagram. Unfortunately it doesn't fit my Insignia. My schematic diagram for Insignia 2009 - 2012 also has different pins. Both do not match my Insignia. What did Opel do there?
My rear window switch has five positions: express down, down, neutral, up, express up and no control module.
The pins on the switch are also different:
First row only pins 1 and 4. No pins 2 + 3. Second row pins 3 to 7.
The wires have the following colors: Yellow, WHGN, BNBU, GNGU, BK.
The connection on the motor module has 7 pins. 1 + 2 are thick pins.
The control module is located on the power window motor. I can not open it. Even my special elektric tools doesn't fit.
Hopefully I can find a way to test both parts. I can't reliably get to the small pins with my measuring instrument.
Regards
Hallo,
Zum Elektrowurm zwischen der Tür rechts hinten und dem BCM.
Habe was gelernt. Der Ausbau der inneren Türverkleidung ist nicht schwierig. Der Einbau ist knifflig, weil die Pins zum Einrasten hin und her rutschen. Auch der Schalter für die elektrischen Fensterheber lässt sich sehr leicht abnehmen, wenn man den richtigen Haltenippel sehen kann. Das mit dem von oben Reinstechen und den Schalter aushebeln ist nur was für Leute, die die Innenverkleidung ordentlich beschädigen wollen.
Dieser Insignia EZ 2009 hat viele Teile von Mitte 2008 und damit vom Vectra C. Einen passenden Schaltplan für die Türenelektrik konnte ich bisher nicht finden. Der von kebibg als PDF beigesteuerte Plan passt nicht. Meiner für den Insignia A von 2009 hat andere Kabelfarben, als sie im Auto zu finden sind. Der Türschaltplan vom Vectra C passt auch nicht richtig. Wer also an der Elektrik was macht, sollte sich nicht auf die Kabelfarben verlassen.
Zu dem Elektrowurm am elektrischen Fensterheber ist Folgendes zu sagen: Es waren vom Einbruch ins Auto her doch noch zwei Glassplitter im Bereich der Mechanik. Außerdem hatte die Werkstatt den Dorn, der die Glasscheibe in der Hebevorrichtung hält, beschnitten, sodass er locker saß. Der Dorn griff erst, wenn der Heber etwa einen Zentimeter angelaufen war. Augenblicklich funktioniert der elektrische Fensterheber mit richtig sitzendem Dorn einwandfrei. Ohne teure Ersatzteile.
Zum Beschleunigungsproblem.
Und noch etwas. Den jahrelang gelegentlich auftretenden von Werkstätten als Luxusproblem belächelten Fehler mit dem plötzlichen Beschleunigungsverlust habe ich nun doch beseitigt. Die Arbeit dafür dauerte etwa so lange wie den Computer starten, Fehler auslesen und löschen. Ich habe den Saugdrucksensor und das Umschaltventil ausgetauscht. Allerdings habe ich jetzt das Gefühl die Karre beschleunigt nicht mehr ganz so zügig. Möglicherweise ließ das kaputte Umschaltventil den Overboost anstatt 10 Sekunden 30 Sekunden gewähren. Ist aber nur eine Vermutung.
Grüße
C920
Hallo,
Die Farben der Opel-Kabel ändern sich von 2008 bis 2010. Wenn Sie die alten Farben haben, wäre ein passendes Schema von Signum bis Vectra C. Es tut mir leid, dass das Schema, das ich Ihnen geschickt habe, nicht funktioniert hat. Das Programm gilt für 2013–2017, genau wie meins.
Regards