Elektrosmog

Moin zusammen!

Der Diesel wird ja gerade öffentlich zu Tode geredet. Das finde ich sehr bedauerlich, da ich ein Diesel-Fan bin.

Ich möchte mal folgende Frage aufwerfen: Sorgen E-Autos zukünftig für Elektrosmog in deutschen Städten und werden womöglich auch mit Fahrverboten bedroht? Denn, aus Schlafzimmern sollen auf Anraten von Ärzten und Wissenschaftlern Elektrogeräte verschwinden, um einen gesunden Schlaf zu generieren. Mobiltelefone stehen in Verdacht, aufgrund ihrer starken Strahlung für Krebs verantwortlich zu sein. Wenn nun 1000-fach E-Autos über unsere Straßen rollen, die sicherlich alle vernetzt sein werden, da ja jeder während der Fahrt auch noch im www unterwegs sein möchte, strahlen diese aufgrund ihrer straken E-Motoren und Mobilfunkleistungen ja auch, oder nicht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gesund sein soll.

Also, denkt mal drüber nach...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Poettchen schrieb am 16. März 2018 um 21:05:13 Uhr:


Also, denkt mal drüber nach...

Nö, warum sollte ich über etwas nachdenken, was völlig irrelevant ist?

Gruß

Uwe

56 weitere Antworten
56 Antworten

Bei so einem B.Uhse-Spielzeug ist Elektrosmog auch nicht das Problem wegen der Gesundheitsgefährdung sondern damit die Nachbarn nichts mitbekommen.

Wie peinlich ist das denn, wenn jedes Mal während der Benutzung der Radio- oder der DVB-T-Empfang der Nachbarn gestört wird.

Gruß

Uwe

Zitat:

@ortler schrieb am 17. März 2018 um 20:49:16 Uhr:


@Poettchen,
hast Du Daten, oder wie kommst Du auf diese Idee ?

Nein, ich habe keine belegbaren Daten. Ich hoffe, irgendwann gibt es sie ;-)....noch suche ich Sponsoren für so eine Studie :-)

By the way, es hat auch 100 Jahre gedauert, bis es belegbare Daten darüber gab, dass der Diesel "dreckig" ist. Was dreckig ist, ist ja eh immer eine Frage der Festlegung von Grenzwerten. Der Grenzwert für Stickstoffdioxid am Arbeitsplatz beträgt laut dem Bundesumweltministerium 950 Mikrogramm, für Außenluft allerdings 40 Mikrogramm. https://www.umweltbundesamt.de/themen/unterschied-zwischen-aussenluft
Mir kommen da so meine Zweifel, ob die Festlegung dieser Grenzwerte so richtig ist, oder nur auf Grundlage einer guten und gelungenen Lobbyarbeit beruht.

Ich lehne E-Autos nicht ab und glaube auch daran, dass sie keinen Elektrosmog verursachen....dennoch zweifel ich daran, dass diese Sonnenseite der Mobilität nicht auch ihre Schattenseiten hat. Ich bin gespannt, wann diese aufgedeckt wird und welche Gesundheitsschäden sie hervorrufen soll. Vielleicht ist es ja auch einfach der geräuscharme Antrieb, der dazu führt, dass es wieder mehr Todesopfer im Straßenverkehr gibt, da man die E-Autos nicht hört. Unsere Gesellschaft überaltert und da sehe ich doch eine wesentliche Gefahr für unsere älteren Mitbürger, wenn in den Innenstädten plötzlich nur noch geräuscharme Autos umherfahren. Entweder, die Hörgeräteindustrie erlebt einen Boom, oder die E-Autos müssen mit entsprechenden Außenlautsprechern versehen werden und einen konventionellen Verbrennungsantrieb von der Festplatte abspielen :-)

Have a nice Sunday...

Zitat:

@Poettchen schrieb am 18. März 2018 um 15:50:04 Uhr:


By the way, es hat auch 100 Jahre gedauert, bis es belegbare Daten darüber gab, dass der Diesel "dreckig" ist. Was dreckig ist, ist ja eh immer eine Frage der Festlegung von Grenzwerten. Der Grenzwert für Stickstoffdioxid am Arbeitsplatz beträgt laut dem Bundesumweltministerium 950 Mikrogramm, für Außenluft allerdings 40 Mikrogramm.

Wird gerne von Diesel-Sympathisanten geäußert. Erstes Problem: MAK Werte sind nur ganz kurzzeitig in der Höhe zulässig, bei Büroarbeitsplätzen bereits nicht mehr. Eigentlich dürften Außendienstler nicht mehr durch Innenstädte fahren, wenn deren PKW als "Büro" betrachtet wird 😉

https://www.umweltbundesamt.de/.../Stickstoffdioxid.pdf
https://www.umweltbundesamt.de/themen/unterschied-zwischen-aussenluft

Beim Schweißen darfst du mehr abbekommen (kurzfristig), aber im Büro ist bereits bei 60 µg eigentlich Schluss. Zudem gehen MAK Werte von einem gesunden Arbeitnehmer aus, während WHO Werte die gesamte Bevölkerung betrachten. Also auch (chronisch) Kranke, Schwangere.... Bei Kindern ist ein negativer Einfluss von NOx epidemologisch nachgewiesen, siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2957932/ ... https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1352231005000907 ist auch sehr eindeutig was den Einfluss von NOx (und im Sommer damiz zwingend Ozon) angeht, bei Schwangeren führt NOx zu Fehl/Frühgeburten (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2957933/ bzw. https://academic.oup.com/aje/article/166/9/1045/88636)

Ich find angesichts der Studienlage einen Verweis auf MAK Werte und "die werden sich was dabei gedacht haben, alles halb so wild" für ziemlich dreist. Das ist (auch wenn ich nun Godwins Law ziehen muss) so sinnig, wie Pol Pot, Stalin und Hitler miteinander zu vergleichen.

Ob der Wert nun 40 µg ist, in unseren Breiten wegen weniger Sonne nicht auch 50 taugen würden - dahingestellt. Wenn irgendwo ein 30er Schild steht, dann darfst du mit Verweis "da drüben steht was anderes" auch nicht ungestraft 40, 50 oder 70 fahren.

@Poettchen,
mit welcher Vorbildung willst Du eine Studie machen. Gibt es einen Plan?
Daß Abgase ungesund sind, wußten wir, es hat niemanden gestört. Zur besseren Verteilung hatten Fabriken hohe Schornsteine.

Nein, noch habe ich keinen Plan vorliegen, ich befinde mich noch in der kreativen Phase des Brainstormings ;-)

Über die Fragestellung musste ich als Elektronikentwickler recht schmunzeln. Der Grund ist einfach: Der Elektrosmog eines E-Antriebs ist verglichen mit dem was Rechnerkerne, Displays etc. verursachen verschwindend gering. Sprich im Auto strahlt dich viel mehr der Touchscreen, das Entertainmentsystem und das Kombiinstrument an, als der E-Antrieb selbst. Und selbst dann hat noch niemand eine negative Wirkung auf den menschlichen Körper (in den vorkommenden Feldstärken) nachweisen können.

Imho gibt's zwei Mechanismen, wie man dem menschlichen Körper mit Elektrosmog schaden kann:

Erwärmung: Überall dort wo genug Leistung (genauer Leistungsdichte) vorhanden ist um Gewebe punktuell zu erwärmen wird's blöd. Dafür gibt's auch den SAR-Wert bei sämtlichen Funkeinrichtung. Wird Gewebe erwärmt nimmt es Schaden. Dazu braucht's aber meistens eine gerichtete Antenne, mit entsprechend Bumms dahinter. Nun sind die E-Antriebe aber nicht als Antenne ausgelegt, sprich die Energie bleibt in den Geräten. Man muß schon sehr viel falsch machen um mit diesen geringen Frequenzen überhaupt genug Leistung abzustrahlen (die Antenne müsste mehrere Kilometer lang sein!)

extreme Magnetfelder: Und damit meine ich wirklich extrem (mehrere Tesla Feldstärke), wie sie in einem E-Auto nicht vorkommen. Diese starken Magnetfelder können wirklich Fehlsignale im meschlichen Nervensystem auslösen, die z.B. Schwindel führen. Die einzige Quelle dieser Magnetfelder die ich kenne ist ein MRT, hier fährt man zwischen 3 mittlerweile 7 Tesla.

Grüße,
Zeph

Oh, du hast in einem E-Auto extrem starke Magnetfelder. Zwischen Rotor und Stator der E-Motoren. Und wenn du dich bzw. dein Gewebe dort aufhälst, dann ist vorher was ganz grob falsch gelaufen 😉

Jop, stimmt, aber eben nur dort. Nur dürfte dann die Erwärmung des Gewebes durch Reibung signifikanter sein als die durch Elektrosmog verursachte 😉.

Grüße,
Zeph

Auch wenn die Diskussion schon etwas älter ist, geb ich dennoch meinen Senf dazu 😉 Das größte Problem der E-Autos ist wie ein Vorredner schon erwähnte der Elektrosmog. Es ist leider Tatsache, dass Menschen neben einem Umspannwerk ein wesentlich höheres Krebsrisiko haben.

Viele machen sich starke Sorgen wegen dem SAR-Wert ihres Smartphones oder der Strahlung des Schnurlosen Telefons. Es ist zwar schon aufgefallen, aber darüber wird natürlich keine Studie veröffentlicht, dass viele Ärzte überdurchschnittlich hoch an Krebs erkranken. Woher kommt das? Nun sie tragen das Schnurlostelefon permanent am Körper. Aber das ist nur eine Vermutung 😉

Die Strahlung von e-Bikes ist so stark, dass es im nahen Umfeld sogar Polizei- und Rundfunk stört. Dazu gibt es auch ausführliche Tests. In einem e-Auto sitzt man auf einem riesen Akku und vier großen und starken E-Motoren. Die Strahlung die dadurch erzeugt wird, dürfte locker mehr als einen Kilometer betragen. Ob man das soweit abschirmen kann, dass keine Strahlung durchkommt, wage ich zu bezweifeln. Die Materialien für Abschirmung sind nämlich Sauteuer. Könnte mir gut vorstellen, dass die Hersteller daran sparen werden. Aber ich bin kein Elektroingenieur und lasse mich gerne eines besseren belehren. Solange nicht bewiesen wird, dass E-Autos keinerlei Strahlung haben, kommt mir so was nicht ins Haus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hybrid&Elektro-Forum' überführt.]

@kalobenan
Du solltest deinen Beitrag deutlich als Satire kennzeichnen, sonst glaubt das noch der eine oder andere Leser.

Das ganze Leben ist ein Quiz und wir sind nur die Kandidaten :-)

@Drahkke
das mache ich, wenn das Gegenteil bewiesen wurde. Es gibt mächtige Unternehmen die diversen Studien im Wege stehen. Obwohl der SAR-Wert sämtlicher Smartphones als unbedenklich eingestuft wird, gibt es Ärzte und Wissenschaftler, die das Gegenteil behaupten. Frag doch mal die Leute ob der der SAR-Wert schädlich ist. Die Antwort wird "keine Ahnung" sein. Denn genau so wird es dargestellt. Die eine Hälfte sagt ja, die andere nein. Was ist jetzt richtig???

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Stelle meines Körpers an der mein Smartphone anliegt, heiß wird und zu schmerzen anfängt. Das kann nicht gesund sein. Von e-Bikes weiß ich es ganz genau, dass deren Strahlung Polizei- und Rundfunk stören kann. Darüber gab es haufenweise Artikel im Netz. Ein e-Auto ist im Prinzip dasselbe, nur in XXL.

Asbest, Impfungen, Amalgamzähne, viele Baustoffe usw. all das und vieles mehr, wurde uns schon als unbedenklich verkauft. Hat sich leider immer das Gegenteil bewahrheitet. Am Ende geht es eh immer nur ums Geld. Deswegen bin ich da äußerst kritisch und mein Vertrauen zu all den großen Konzernen ist sehr begrenzt.

Zitat:

@kalobenan schrieb am 19. März 2018 um 19:09:45 Uhr:


Ein e-Auto ist im Prinzip dasselbe, nur in XXL.

Und dein Verbrenner-PKW?

Hast du den schon elektrotechnisch entkernt und eine mechanische Anlaßeinrichtung angebracht?

@kalobenan

Du haust alles in Topf, ohne dich mal mit den Größenordnungen zu beschäftigen. Wenn jemand in ein Glas pinkelt und du trinkst aus dem Glas, so wird dir eventuell schlecht und es hat vielleicht sogar gesundheitlich negative Auswirkungen. Pinkelt aber jemand in den Ammersee und du schluckst beim Schwimmen etwas Wasser, so hat die stark verdünnte Pippi keine gesundheitliche Wirkung.

Genauso ist das z.B. auch mit den elektromagnetischen Aussendungen von e-Bikes, die den Rundfunk oder Polizei-Funk stören. Die sind mit der Aussendung von Smartphones nicht zu vergleichen. Ein Smartphone strahlt eine HF-Leistung von 1 W und mehr ab und bei dem E-Bike dürften es 0,0001 W und weniger sein. Bei den 0,0001 W wurde schon angenommen, dass das E-Bike die gesetzlich zulässige Grenze um mindestens Faktor 10 überschreitet. Das, was also ein Smartphone an elektromagnetische Strahlung abgibt ist also mindestens um Faktor 10000 höher als die Aussendung eines E-Bikes die den Rundfunk stört.

Daher solltest du dich erstmal mit den Größenordnungen bezüglich Elektrosmog beschäftigen, bevor du irgendwelche Auswirkungen heraufbeschwörst. Machst du das nicht, so hat das aufgrund unterschwelliger Angst bei dir tatsächlich gesundheitliche Auswirkungen, aber sicherlich nicht durch die geringe elektromagnetische Strahlung.

Gruß

Uwe

@kalobenan
Noch eine Ergänzung.

Du solltest dich ärztlich untersuchen lassen, denn eventuell leidest du unter Durchblutungsstörungen

Zitat:

@kalobenan schrieb am 19. März 2018 um 19:09:45 Uhr:


Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die Stelle meines Körpers an der mein Smartphone anliegt, heiß wird und zu schmerzen anfängt.

Die Grenzwerte sind so festgelegt, dass sich Körperteile durch die Handystrahlung nicht unverhältnismäßig erwärmen. Dabei wird ein besonderes Augenmerkt auf die Augen gelegt, die sehr schwach durchblutet werden. Die schwache Durblutung ist ein Problem, weil der Blutkreislauf auch für die Temperaturreglung des Körpers mit verantwortlich ist. Werden Körperteile erhitzt, so wird durch das fließende Blut die Temperatur abgeführt. Das ist ähnlich wie beim Kühlkreislauf eines Autos. Bei einem Handy dürfen nun aber auch die schwach durchblutenden Augen, die nur unzureichend durchblutet werden, sich durch das Handy nicht zu sehr erhitzt.

Um die Augen geht es aber nicht, sondern dass bei dir durch das Handy andere Körperteile stark erhitzen. Genauso wie schwach durchblutenden die Augen liegt hier der Verdacht nahe, dass diese Körperteile ebenso nicht ausreichend durchblutet werden, da du eine Erhitzung spürst, sprich, die Erwärmung wird nicht ausreichend durch den Blutkreislauf abgeführt.

Daher, warte nicht zulange mit dem Arztbesuch.

Gruß

Uwe