Elektronisches Fahrtenbuch
Hallo zusammen,
ich bekomme meinen E-Tron im November. Bisher habe ich im 530e ein elektronisches Fahrtenbuch von Vimcar benutzt, was auch hervorragend funktioniert und mir schon viele Euros erspart hat.
Ich möchte beim E-Tron auch wieder mit der Fahrtenbuchmethode arbeiten, da diese für mich - trotz 0,5% Regelung deutlich günstiger ist.
Nun zu meiner Frage.
Nutzt jemand ein elektronisches Fahrtenbuch ? Ich habe bei Vimcar nachgefragt, die haben mir mitgeteilt, dass der E-Tron keine OBD2 Schnittstelle hat und der Stecker nur via 12V Adapter im Kofferraum eingesteckt werden kann.
Hat jemand entsprechende Erfahrungen ? Nutzt jemand ein anderes System ?
Gruß
Joe
20 Antworten
Oh, solch eine Erfahrung habe ich mit Vimcar noch nicht gemacht - ich bin bestens zufrieden mit dem System und hoffe, dass das ab Januar im e-tron SB so bleibt...
Zitat:
@RMBSE schrieb am 28. August 2020 um 18:51:23 Uhr:
Hallo nochmal,hab mich für vimcar entschieden und benutze es seit einer Woche. Überzeugt bin ich allerdings noch nicht ganz, die ersten Fahrten waren doch ziemlich ungenau. Wird allerdings besser.
Nach Supportkontakt wurden falsche Aufzeichnungen unkompliziert korrigiert und jetzt warte ich auf mein versprochenes Verlängerungskabel. Akustikverglasung ist wohl ein Problem. Stellt sich dann nur noch die Frage wo ich den Stecker dann am gescheitesten platziere...Gruß
steck den nicht im Kofferraum ein - hatte Vimcar mir empfohlen - da kommt ständig die Meldung „Stecker ausgesteckt - Stecker eingesteckt“ - schein kein Dauerstrom drauf zu sein. Ich habe die Verlängerung wieder weg genommen und es funktioniert zu geschätzt 98%
"Stecker ausgesteckt - Stecker eingesteckt" hat nicht zwangsläufig mit dem Strom zu tun, da reicht schon ein schlechter Empfang etc., damit diese Meldung ausgelöst wird. Habe ich bei meinem Wagen auch immer mal wieder und da steckt der Stecker direkt in der OBD-Buchse...funktioniert dennoch zu 100%.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 30. August 2020 um 19:16:04 Uhr:
"Stecker ausgesteckt - Stecker eingesteckt" hat nicht zwangsläufig mit dem Strom zu tun, da reicht schon ein schlechter Empfang etc., damit diese Meldung ausgelöst wird. Habe ich bei meinem Wagen auch immer mal wieder und da steckt der Stecker direkt in der OBD-Buchse...funktioniert dennoch zu 100%.
ich hatte ihn für ein paar Tage in der Buchse hinten im Kofferraum und da kam diese Meldung immer - daher ging ich davon aus, dass es daran lag. Seitdem steckt er wieder in der OBD-Buchse und funktioniert bis auf Kleinigkeiten einwandfrei
Ähnliche Themen
Eure Probleme mit dem Vimcar Stecker kann ich kaum verstehen. Mein ryd Stecker funktioniert seit über einem Jahr ohne Probleme (wie z.B. Verbindungsabbrüche, unvollständige Fahrten, etc.). Und das obwohl Vimcar deutlich verbreiteter ist und somit eigentlich fehlerfreier funktionieren sollte...
Zitat:
@Ben-A schrieb am 30. August 2020 um 22:43:48 Uhr:
Eure Probleme mit dem Vimcar Stecker kann ich kaum verstehen. Mein ryd Stecker funktioniert seit über einem Jahr ohne Probleme (wie z.B. Verbindungsabbrüche, unvollständige Fahrten, etc.). Und das obwohl Vimcar deutlich verbreiteter ist und somit eigentlich fehlerfreier funktionieren sollte...
Wie gesagt, ich habe keinerlei Probleme mit Vimcar, lediglich die Push-Meldungen der App hin und wieder, dennoch funktioniert die Aufzeichnung reibungslos und einwandfrei, daher stufe ich diese Meldungen nicht als Probleme ein.
Eine einzige Katastrophe ist dagegen die Fahrtenbuch-Lösung die Mercedes seinen Flottenkunden für hunderte von Euros anbietet - ewig lückenhaften Fahrten, keine Updates für die App bzw. neue Funktionen. Kurzum: geht gar nicht! Dagegen ist Vimcar der reine Luxus...bald auch in meinem e-tron. 😉