elektronischer Tacho w126
Moin moin zusammen,
mein elektronischer Tacho im 126 „unterschlägt“ auf 100km etwa 10km.
Die letzte Fahrt ergab statt, in über 20 Jahren bestätigten, 400 nur 360km.
Ich war aber nicht sicher, ob ich den Tageskilometer genullt hatte,
jetzt bei der letzten Fahrt, habe ich extra darauf geachtet.
Das „100meter Rädchen“ welches ja in 10meter Schritten zählt,
blieb an verschiedenen Stellen manchmal für ein/zwei Sekunden stehen.
Nun habe ich dass KI zerlegt und im Tacho eine kleine Feder gefunden,
egal wo ich im net gesucht habe, wo genau diese Feder hingehört, konnte ich nicht finden.
Habe sie jetzt dort (Bild 3 und 4) wo es mir sinnvoll erscheint, eingehängt.
Noch habe ich keine Ahnung, ob die Feder und das Stehen bleiben, im Zusammenhang stehen,
der komplette Antrieb, also alle Zahnrädchen sehen gut aus,
wäre dort etwas defekt, so meine ich,
müsste die Anzeige auch immer an der gleichen Stelle stehen bleiben
und sich dann gar nicht mehr bewegen.
Wenn also jemand von Euch ein Bild hat,
oder von einem ausgebauten Tacho eines machen könnte,
wäre das knorke.
Meine Berechnungen über den Verbrauch sehen dann natürlich auch gleich anders aus,
denn die Aufgrund einer falschen Anzeige errechneten 13,5 Liter (auf 90km)
wären dann ja nur 12,15 auf 100, oder ist das ein Denkfehler?
Danke für Eure Hilfe oder auch Denkanstöße.
Zu den Bildern,
Bild 1.
Ostern noch richtige Anzeige (etwas mehr, weil ich 2x zur Pommesbude musste) 😛
Bild 2.
Persönliche „Wohlfühlreisegeschwindigkeit“ liegt bei 140km/h wie immer
bei 3000 Umdrehungen
Bild 3. und 4.
Feder dort hin oder doch wo anders? dass ist hier die Frage
Beste Antwort im Thema
Danke carobsi 😉
der Verbrauch ist ja bei der Geschichte eher primär,
aber Dein Rechenweg natürlich korrekt.
Ermittelt habe ich die Differenz halt zum einen aus den Angaben (alle 500meter) auf er BAB,
Tacho zeigte je gefahrener 100km immer bei etwa 90 km an,
und zum anderen aus der Gesamtfahrstrecke.
Der Ablauf wiederholt sich kontinuierlich und bedeutet,
ab Ostern (noch korrekt) bis heute (abweichend) fehlen auf ca.3500km etwa 350 km.
Ist auch wirklich nur zufällig aufgefallen, egal ob nun mit dem Sell, dem Coupe, dem Moped, oder was auch immer fuhr, es waren immer exakt 400km.
@ Mo
Eigentlich möchte ich gar keine Sachen machen,
erst Recht nicht diese, ist nämlich pures Gift für meine Augen 😛
der Sell ist einer aus August 90 und jetzt nach dem ich die KE in der Mangel hatte,
ist der Verbrauch wirklich wieder erträglich 😉
Hat hier und dort über die Jahre doch etwas Luft gezogen und war etwas „schmuddelig“
Der durchschnittliche Verbrauch, ob nun 12 oder 13Liter bei viel Stadtverkehr in Hamburg mit den Milliarden von Ampeln, oder bei 140km/h mit Klima, ist völlig ok.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass ich immer alles an Werkzeug mithabe, um Unterwegs eigentlich jede Reparatur durch zuführen, sogar mehr als ok.
Und bezüglich Pioniersarbeit…mag sein,
ich konnte zumindest bisher nichts zu dem Thema finden,
hier und da wird mal von hängenden Tageskilometern geschrieben,
oder wie man Zeiger wieder Storchenschnabelfarben aussehen lässt und son Gedöns,
aber wenn ich dachte, dass könnte endlich mal etwas sein,
dann war die jeweilige Seite nicht mehr verfügbar 🙁
Und ob Du mir helfen konntest?
aber natürlich...Deine Anwesenheit ist schon hilfreich,
zudem ist es höchst erfreulich, wie Du dich in kurzer Zeit gemausert hast 😉
anbei noch einige Bilder (da hatte ich dem 420er gerade das Herz entfernt)
8 Antworten
Hallo,
Also das mit dem Verbrauch siehst Du fast richtig.
Machen wir einfach mal ein Rechenbeispiel:
Bei Dir auf der Anzeige 400 km, und dabei 54 Liter verbraucht:
Würde laut nomaler Berechnung 13,5 Liter auf 100 k/h ergeben.
Nun geht Dein km Zähler aber falsch - d.h.: tatsächlich bist Du 440 km gefahren.
Daher: 54/4,4 = 12,27 Liter auf 100 km !
Es stellt sich nur die Frage ob es immer genau 10 km zuwenig sind oder ob das schwankt. Je nachdem ist die Berechnung mehr oder weniger genau...
Bei Rest kann ich Dir da leider nicht helfen.
Wünsche Dir aber viel Erfolg.
Gruß
Jörg Jörg Jörg
was machst du für Sachen?^^
also so weit hab ich mich noch nicht vorgewagt, wobei ich noch nie das Problem hatte, dass meiner hängen geblieben ist.
Aber da leistest du, glaube ich, Pioniersarbeit.
Wobei die 12,4 Liter gut hinkommen denke ich beim 420er.
Welches BJ war deiner noch mal?
Ich hab ja jetzt das Diff vom 420er reingehängt, da das 500er wohl ausgelaufen ist und dann innerhalb von 3 Monaten auf einmal 20 ° Spiel in der Kardanwelle gelassen hat.... Auf jeden leichten Tritt aufs Gas folgte ein lautes *Klonk* von hinten....
Jetzt fährt er sich super und vor allem Spritzig.
Meine Modifikationen:
- ASR aus
- ECE Stecker vom 560 ECE
- Klopfsensoren abgesteckt (abgerissenes Kabel 🙄)
- Zündung dann manuell eingestellt (nach gefühl)
Jetzt rennt der so heftig los, dass beim Schalten in den 2. bei etwas mehr als ein drittel Gas der "Arsch" weggeht mit einem schönen quietschen... Also das Gas ab jetzt nur noch streicheln.
Verbrauch bei 160 bis 180 ca 3500 Upm, 14 Liter.... Also 0,7 mehr als beim 500er mit 500er Diff, wenn ich 180 bis 200+ fahre. Dann 602 Km bis Reserve 80,5 Liter
Das nur so als Anhaltspunkt: Eine Stadtfahrt und ein Stau war auch noch dabei. 135 Km mit 19 Litern.
Hoffe ich konnte dir helfen!
Danke carobsi 😉
der Verbrauch ist ja bei der Geschichte eher primär,
aber Dein Rechenweg natürlich korrekt.
Ermittelt habe ich die Differenz halt zum einen aus den Angaben (alle 500meter) auf er BAB,
Tacho zeigte je gefahrener 100km immer bei etwa 90 km an,
und zum anderen aus der Gesamtfahrstrecke.
Der Ablauf wiederholt sich kontinuierlich und bedeutet,
ab Ostern (noch korrekt) bis heute (abweichend) fehlen auf ca.3500km etwa 350 km.
Ist auch wirklich nur zufällig aufgefallen, egal ob nun mit dem Sell, dem Coupe, dem Moped, oder was auch immer fuhr, es waren immer exakt 400km.
@ Mo
Eigentlich möchte ich gar keine Sachen machen,
erst Recht nicht diese, ist nämlich pures Gift für meine Augen 😛
der Sell ist einer aus August 90 und jetzt nach dem ich die KE in der Mangel hatte,
ist der Verbrauch wirklich wieder erträglich 😉
Hat hier und dort über die Jahre doch etwas Luft gezogen und war etwas „schmuddelig“
Der durchschnittliche Verbrauch, ob nun 12 oder 13Liter bei viel Stadtverkehr in Hamburg mit den Milliarden von Ampeln, oder bei 140km/h mit Klima, ist völlig ok.
Wenn man dann noch berücksichtigt, dass ich immer alles an Werkzeug mithabe, um Unterwegs eigentlich jede Reparatur durch zuführen, sogar mehr als ok.
Und bezüglich Pioniersarbeit…mag sein,
ich konnte zumindest bisher nichts zu dem Thema finden,
hier und da wird mal von hängenden Tageskilometern geschrieben,
oder wie man Zeiger wieder Storchenschnabelfarben aussehen lässt und son Gedöns,
aber wenn ich dachte, dass könnte endlich mal etwas sein,
dann war die jeweilige Seite nicht mehr verfügbar 🙁
Und ob Du mir helfen konntest?
aber natürlich...Deine Anwesenheit ist schon hilfreich,
zudem ist es höchst erfreulich, wie Du dich in kurzer Zeit gemausert hast 😉
anbei noch einige Bilder (da hatte ich dem 420er gerade das Herz entfernt)
Hallo Jörg,
danke erst mal das ehrt mich, dass du auf meine Anwesenheit Wert legst 😉
was war denn an deiner KE im Argen genau, bzw was hast du dagegen unternommen?
Einfach nur von Innen gesäubert, oder auch Komponenten ausgetauscht?
Ich interessiere mich - außer für meine Zukunft - dafür, weil der Jogi, gerade am Suchen ist, was der Fehler mit seinem Tempomat ist.
Dabei denke ich, dass die Gasanlage da "reingepfuscht" wurde und der Motor eben im Notlauf fährt.
Eventuell könnte auch das Problem da begraben sein: beim Mengenteiler bzw Stauscheibe etc...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Hallo Jörg,danke erst mal das ehrt mich, dass du auf meine Anwesenheit Wert legst 😉
was war denn an deiner KE im Argen genau, bzw was hast du dagegen unternommen?
Einfach nur von Innen gesäubert, oder auch Komponenten ausgetauscht?
Ich interessiere mich - außer für meine Zukunft - dafür, weil der Jogi, gerade am Suchen ist, was der Fehler mit seinem Tempomat ist.
Dabei denke ich, dass die Gasanlage da "reingepfuscht" wurde und der Motor eben im Notlauf fährt.
Eventuell könnte auch das Problem da begraben sein: beim Mengenteiler bzw Stauscheibe etc...
@ Moritz,
danke dass du an mich denkst. Das mit dem Mengenteiler und der Stauscheibe habe ich mir auch schon überlegt. Da mach ich mich ran sobald ich weiß dass mein E-Gas/Tempomat funzt.
@Jörg
Sorry, aber da mein Tachosignal wieder tut musste ich den Tacho nicht zerlegen.
Was mir jedoch unklar ist:
Du hast geschrieben dass der Tacho nur manchmal stehenbleibt? Komisch. Da es sich bei der Feder sicherlich um eine Rückholfeder handelt - warum tut dann der Tacho überhaupt? Wird das entsprechende Teil derzeit nur von der Schwerkraft zurückgeholt? dann wäre alles möglich.
leider kann ich auf deinen letzten 2 Bildern fast nichts erkennen - schon gar nicht eine Feder. Anscheinend sind deine Augen also immer noch besser als deine Handycam😛
Solltest du nicht weiterkommen so gib Bescheid. Ich werd dann mal meinen tacho ausbauen und dann können wir vergleichen. Aber du weißt ja, das kann immer a bisserl dauern - Ich hab meine Mädels noch nicht aus dem Haus. Da heißt es derzeit so kurz vor den Sommerferien immer: Papa kannst du mir helfen? Ich schreib morgen Mathe, Physik.....🙁
Es ist so ein schööönes Gefühl gebraucht zu werden😠
Grüße,
Jogi
kurzes Update...
vorab danke ich noch einmal ganz herzlich "carobsi" als auch Mo und Jo 😉
der im Video erwähnte Rüdiger ist ein alter Freund aus der Schulzeit,
(hat kurzerhand sein 560 Coupè, sprich KI zerlegt und mir bestätigt, dass die Feder dort Sinn macht, auch wenn sie bei seinem Tacho weiter rechts sitzt)
nun könnte ich hier noch "Danke Rüdiger" schreiben, bringt aber nichts,
da er dieses Forum und einige User nicht mag 🙁
(einen link habe ich ihm natürlich geschickt)
Die Beifahrerin, welche unerkannt bleiben möchte,
nannte ich zwar Bommelliese, aber da die Gefahr besteht,
dass sie das Video sieht und noch einmal hört (wenn sie es vorhin nicht evtl. schon mit bekommen hat)
füge ich hinzu, optisch ist sie weder noch 😉
was faselt der denn da von Video oder so?
ach, das habe ich ja fast vergessen 😛
die Bilder sind, wie von mir gewohnt, eher schlecht,
deshalb die Info...der Kilometerzähler läuft, besser gesagt, zählt wieder so wie er soll 😉
Jörg,
du bist der beste 🙂
freut mich, dass jetzt wieder ALLES so tut wie es soll!
ach ja
hier auch noch mein video vom umbau , den sound hört man leider nicht gescheit 🙁 klang live vieeeeeel besser, aber bald könnte ich ein video von nem ECE ohne Kat machen vielleicht 😉
Grüße in den Norden!
Mo
Hi Jörg,
freut mich dass bei dir alles wieder flutscht.
kann man im hohen Alter ja nicht mehr so einfach voraussetzen😛.
Klasse dass Rüdiger das "mal kurz gemacht" hat. Mit solchen Freunden lässt sich was bewegen.
Eine Frage bleibt jedoch. Warum ist die Feder überhaupt runtergesprungen?? Da die Straßen in DK sicherlich auch nicht schlechter sind als bei uns liegt es wohl am Fahrer😁 -oder hast du den Sell zwischenzeitlich tiefergelegt😰
Alternativ hierzu gäbe es noch die Möglichkeit. Was macht ihr beiden denn so alles in dem Auto? Die Kameraführung deies obigen Beitrags liese da schon manche Rückschlüsse vermuten😁😁
Bist du eigentlich immer noch im Ausland? Ist das wetter da oben auch so besch...eiden wie hier im Süden?
viele Grüße,
Jogi