elektronische Tankklappenöffnung
mein S70 von 7/97 hat einen defekten Motor zur Öffnung der Tankklappe mittels Schalter in der Fahrertür.
Angeblich als Teil nicht mehr lieferbar von VOLVO.
Am Teilemarkt in D und NL habe ich festgestellt, das diese Motoren mit Sitz hinter der Kofferraumverkleidung rechts bei meinem Auto anders gestaltet sind, als bei den Modellen ab 1998. Vielleicht wurden da schon Teile aus der V70 II Serie verbaut.
Wer weiss Rat?
14 Antworten
Moin :-)
Zum Einen gibt es eine mechanische Notentriegelung. Dazu die innere Verkleidung entfernen und dann mit der Hand nach einem Hebel zum Ziehen tasten.
Wenn du entriegelt hast bitte vorübergehend aus der Tankklappe das kleine Schwarze Dreieck entfernen. Dann verriegelt die Klappe nicht mehr und du musst nicht jedesmal in den Kofferraum greifen.
Zum Anderen kann ich dir eventuell das benötigte Teil anbieten. Dann gerne PN sobald du genau weißt welches du brauchst.
Du brauchst den unteren Stellmotor im Bild (Teile-Nr. 9152856). Der passt für alle S70 und V70 I.
Er hat eine Feder drin, die den Stift automatisch wieder in die geschlossene Stellung herausdrückt, wenn der Spannungsimpuls weg ist. Der Motor hat nur eine reine "Einzugsfunktion", die beim Drücken des Tank-Öffnungsknopfs für 1 sek aktiviert wird ("auf, zu"😉
Das Obere Teil sieht zwar fast gleich aus, ist aber für den Volvo 850 - das passt nicht! Die Steuerung funktioniert da anders, der Motor wird mit der Zentralverriegelung gemeinsam geschalten, es gibt auch einen Stromimpuls zum Absperren mit verkehrter Polung (im Gegensatz zum S/V 70)
Der Stellmotor vom V70 II passt leider auch nicht, der funktioniert so wie beim 850, zusätzlich ist die Halterung auch anders.
Eine Fehlerquelle kann übrigens auch der Fensterheberschalter der Fahrertüre sein. Das Signal des Tanköffnungsknopfes führt über diesen Schalter (über den kleinen Stecker mit den dünnen Leitungen ganz vorne).
Ich habe einst diesen kleinen dritten Stecker am Fensterheberschalter vergessen und nicht angesteckt. Die Fensterheber funktionierten alle, aber der Tanköffnungsknopf nicht. Bemerkt hab das natürlich dann erst an der nächsten Tankstelle 🙂
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 5. Oktober 2021 um 10:45:18 Uhr:
Moin :-)
Zum Einen gibt es eine mechanische Notentriegelung. Dazu die innere Verkleidung entfernen und dann mit der Hand nach einem Hebel zum Ziehen tasten.
Das wäre mir neu. Es handelt sich um einen S70 - da gab es das "nicht mehr". Weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung.
Der Motor hängt übrigens mit dem Fensterheber auf einer Sicherung - und der Fensterheberschalter bei dem Modell ist sehr oft defekt und reißt auch des Öfteren die Sicherung mit...
Gruß
Danke schon mal, in der Tat ist es das Teil wie auf der Abbildung und die manuele Entriegelung mit dem kleinen Hebel ist auch verbaut. Denke, da hat man die Restbestände aus dem 850 in den 97er S70 verarbeitet, denn die meisten V70 I die ich in NL gefunden habe, sind schon nach neuer Bauart . Insofern ist Tanken kein Problem, aber wir ELCHliebhaber wollens halt perfekt -🙂
Ähnliche Themen
Um es zu präzisieren: ALLE V70I und S70 sind "nach neuer Bauart". Die alte Bauart funktioniert nur beim Volvo 850!
Man kann natürlich einen Draht oder Schnur beim V70/S70 nachrüsten (auch den originalen 850er-Draht), aber der Menchanismus muss schon zum Fahrzeug passen.
Kombiniert man einen 850er Stellmotor mit einem S70, dann bleibt die Klappe ständig offen stehen und lässt sich nicht mehr zudrücken. Umgekehrt ist es genauso sinnlos, weil man beim 850 mit eingebautem S70-Stellmotor die Klappe nie aufmachen kann, bzw. (wenn sie schon offen sein sollte) diese beim Schließen am Stift ansteht bzw. diesen bei Kraftaufwand abbricht. (Der Stift ist ständig im ausgefahrenen Zustand, durch die Feder)
Hy
Ich kann mich dem oben geschriebenen nur anschließen.
Nachdem ich letztes Jahr an der Tanke den Deckel leider aufbrechen musste habe ich die Notentriegelung vom 850 nachgerüstet. War keine große Arbeit. Den abgebrochenen Haken habe ich gegen einen neuen ersetzt. Einen zweiten habe ich direkt an die Notverriegelung gesteckt. Da geht er nicht verloren.
Es hat sich auch schon gelohnt, denn letztens versagte der Stellmotor seinen Dienst.
Grüße
Thomas
Man kommt schon im Kofferraum auch dazu - musste ich am S70 mal machen - aber hinter der Verkleidung ist das echt nicht so einfach...
Danke für die Tipps, werde mal in NL nach 850er letzte Serie schauen.
Wenn jetzt noch Einer weiss, ob ich eine Motorhaube eines roten V70/2000 bei meinem S70/1997 einbauen kann, wöre ich happy. Das Original haben Vandalen zerkratzt
Motorhaube passt vom v70I auf s70, ja - da wurde auch beim Facelift nichts geändert.
Dritter Versuch: Der Tank-Öffner des 850 (ungeachtet des Baujahres) funktioniert N-I-C-H-T beim S/V/C70!
Na, die Elche werden doch nicht für 1 Jahr eine Version mit zusätzlicher manueller Entriegelung bauen nur für ein wenig verkauftes Sedan Modell?
System #1 (Volvo V70/S70/C70):
Stift fährt beim Tanken auf Knopfdruck ein und (durch eine Feder im Antrieb) nach 1sek. sofort wieder aus Die Tankklappe springt dabei von selbst ein Stück weit auf, weil sie federbelastet ist.
System #2 (Volvo 850):
Es gibt keinen solchen Tankdeckel-Öffnungsknopf in der Fahrertüre. Der Stift wird durch die Zentralverriegelung jedes Mal beim Aufsperren des Autos eingefahren, und bleibt in dieser Stellung, bis das Auto per Zentralverriegelung wieder zugesperrt wird. Die Tankklappe bleibt stets geschlossen, springt nicht federbelastet auf, sondern wird nur bei Bedarf an der Tankstelle manuell mit dem Finger aufgeklappt.
Daher hat der 850 eine kleine abstehende Stelle an der Hinterseite der Tankklappe - damit man mit dem Finger dahinterfahren kann und sie öffnen kann. Beim SVC70 hingegen ist die Klappe völlig plan, weil man keinen Finger dort dahiter zu stecken braucht. Sie springt elektisch gesteuert auf, wenn man den Knopf in der Fahrertüre drückt.
Hoffentlich ist dir jetzt klar, warum man diese 2 völlig konträren Systeme nicht mischen kann 😁