Elektronische Tankanzeige

Ford Tourneo Custom

Guten Morgen,

also erst einmal vorneweg. Meine Frau und ich sind super zufrieden mit dem neuen Spielzeug. Aber eine kleine Macke hat er.

Ich habe das Auto natürlich gleich volltanken dürfen. Die Nadel ging sofort auf "full". Die Elektronik sagte Restreichweite 50 km. *schock*

Da wir einen kleinen Trip vorhatten natürlich beim Händler angerufen. Dieser rief dann auch zurück und meinte es sei ein bekanntes Software Feature. 🙂

Nun meine Frage in die Runde.. hat jemand das Selbe Feature ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute mal ein Update für das Sync 3 (Kartenmaterial etc.) gemacht und danach wundert mich allerdings nichts mehr was mit Ford und Software zu hat. Man könnte meinen das ist das erste mal wo Ford eine SW updatet und der Update-Prozess von einem Vorschul-Praktikanten entwickelt wurde.

Sorry Ford, aber das muss man leider so deutlich sagen. Falls ihr es noch nicht bemerkt habt ihr Produktverantwortlichen und Entwicklungsingenieure, wir sind aktuell im Jahre 2019 und Kommunikation, Information und vernünftige UI sind kein Hexenwerk, ein logischer und durchdachter Prozess würde so manchen Frust vermeiden!

Das hat zwar mit der Restreicheweitenanzeige relativ wenig zu tun, aber mich wundert es jetzt auch nicht mehr, dass Ford das Problem nach mehreren Monaten noch immer nicht behoben bekommt.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Bei mir dasselbe Problem - Tank halb voll, 0 km Restweite. Hab auch TC 2018 Automatik mit Standheizung

Habe vergessen zu erwähnen: Meiner hat Schaltgetriebe. Wegen Anhängelast für Wohnwagen für Schalter entschieden. Wohnwagen hat 1750Kg, bei Automatik ja leider nur 1100Kg Anhängelast möglich.

Mein TC Titanium X hat, EZ 01/2019 hat das Problem von Anfang an, Schaltgetriebe mit Standheizung

Versteh irgendwie nicht warum es seitens Ford so lange dauert bis eine brauchbare Lösung da ist. Ich mein die Vehikel kosten ja nich unbedingt wenig. Auch das jetzt neue Motoren und neue Features in den neuen Modellen kommen, ist ja an sich toll, es wäre aber meines Erachtens besser sie würden erstmal bestehende Fehler ausmerzen bevor sie den Markt mit neuen Sachen fluten

Sehe ich genauso... Mein TC Sport (4 Wochen alt, 170 PS Automatik mit Standheizung und 2000 km auf der Uhr) hat dasselbe Problem. Ist ja nun schon lange bekannt und es kann doch nicht so lange dauern ein entsprechendes Software-Update bereit zu stellen....

Ich habe heute mal ein Update für das Sync 3 (Kartenmaterial etc.) gemacht und danach wundert mich allerdings nichts mehr was mit Ford und Software zu hat. Man könnte meinen das ist das erste mal wo Ford eine SW updatet und der Update-Prozess von einem Vorschul-Praktikanten entwickelt wurde.

Sorry Ford, aber das muss man leider so deutlich sagen. Falls ihr es noch nicht bemerkt habt ihr Produktverantwortlichen und Entwicklungsingenieure, wir sind aktuell im Jahre 2019 und Kommunikation, Information und vernünftige UI sind kein Hexenwerk, ein logischer und durchdachter Prozess würde so manchen Frust vermeiden!

Das hat zwar mit der Restreicheweitenanzeige relativ wenig zu tun, aber mich wundert es jetzt auch nicht mehr, dass Ford das Problem nach mehreren Monaten noch immer nicht behoben bekommt.

Mein TC Titanium X hat, EZ 02/2019 hat das Problem von Anfang an, Schaltgetriebe mit Standheizung
nur die erste volle Tankladung zeigte einmal 700km Reichweite.
Das witzige ist nun ein Viertelrest auf der mechanischen Anzeige = 80km Rest auf digitalen.
Geht gar nicht.
Über das kack UI beim Radio reg ich mich besser gar nicht mehr auf...

Update: also ich war vor ca. 2 Wochen in der Werkstatt. Ein neuer Mechaniker meines Autohauses ließ sich von mir nochmal alles erklären. Habe ihm die Bilder die ich gemacht habe gezeigt da er mir das so nicht glauben wollte und noch nie gehört hat das bei halb voll die tankanzeige leuchtet.
Naja nächsten Tag wieder hin.
Auf die Frage was nun ist sagte er: „ja es gibt dieses Problem aber kein Update. Muss es auch nicht“!
Wie bitte?
Er erklärte mir (er schien technisch sehr bewandert und benutzte auch computertechnische Fachbegriff - er war auch noch recht jung, so mitte 30) das er das motorsystem getestet hat und per pc die analoge tankanzeige durchgeschaltet hat. Alles okay. Dann setzte er die Systemsoftware (motorsteuerung) auf Werkseinstellung zurück. Tada!!!!! Fehler weg! Er sagt das beim aufspielen der Software es bei Ford typisch ist das Fehler bei der Übertragung passieren, warum das so ist weiß er auch nicht.

Problem ist nun nach 3x Tanken immernoch weg.

Also: Lösung bei mir: Motorsoftware auf Werkseinstellungen gesetzt.

Habe auch faste jeden Tag die Standheizung laufen.

Habe nach dem Volltanken knapp 500km da stehen, diese korrigieren sich wahrscheinlich Tagesformabhängig zeitweise nach unten bzw. auch nach oben. Bei 9,5l Durchschnitt und 60l Tank müsste ich so grob bei 630km rauskommen. Und das ist auch so. Hab tageskilometerzähler genullt und bin so knapp 490km gefahren. Laut Bordcomputer reichte der Diesel noch für 125km. Tanknadel war zwischen 0 und 1.tem Strich, also passend. Tanklampe war aus. Also alles so wie es soll und das seit knapp 1450km

Werde ich mal testen, sobald ich zurück in Deutschland bin.

Übrigens hat der tourneo custom 70l im Tank.

PS: der BC wurde bei mir bereits zurück gesetzt.

In der Bedienungsanleitung steht aber bei 2l ecoblue 60l. Mechaniker meinte auch das nur die 2.2l, 80l tankvolumen hätten. Ich weiß nun nicht ob boardcomputer und motorsteuerungsgerät das selbe ist, er meinte nur er habe eben dieses auf Werkseinstellungen zurückgesetzt

Ich war vorhin tanken (bei Restreichweite von 30km) und da gingen 68l rein.
Also die 70l Tankvolumen sollten passen.

Heute das 3.Mal getankt. Tank fasst 70L (Altes Modell 80L). Restreichweite beim Losfahren sofort 880 km angezeigt.
Bin aber vor dem tanken so ca. 200 km gefahren und Restreichweite hat dann immer nur zwischen 140 und 160km angezeigt. Mal bis zum nächsten Tanken abwarten und dann zu meinem FFH. Die sind normal TOP und mal sehen ob die schon was wissen bzw. ob man dochmal die Motorsoftware oder den Bordcomputer zurücksetzt. Verbrauch war jetzt 8,8L. Dieselrest im Tank 3,37L (rechnerisch bei 70L Tank und 66,63 L getankt), keine Tanklampe angegangen.
Strecke 757km gefahren.

Also entweder gibt es da Unterschiede bei der tankgröße oder ich hab ein falsches boardbuch und nen falschen Mechaniker.

Maximal hab ich bis jetzt ca. 56l reinbekommen. Und bin auch „nur“ um die 600-650km gekommen. Fahre sehr entspannt. Komme nie unter 9,4l. Weiß nicht wie einige von euch 8,8l oder weniger Verbrauchen. Wie geht das?Habe keine großen Berge und Autobahn max. 120-130kmh

Zitat:

@Stoerger schrieb am 28. März 2019 um 03:56:35 Uhr:


Also entweder gibt es da Unterschiede bei der tankgröße oder ich hab ein falsches boardbuch und nen falschen Mechaniker.

Maximal hab ich bis jetzt ca. 56l reinbekommen. Und bin auch „nur“ um die 600-650km gekommen. Fahre sehr entspannt. Komme nie unter 9,4l. Weiß nicht wie einige von euch 8,8l oder weniger Verbrauchen. Wie geht das?Habe keine großen Berge und Autobahn max. 120-130kmh

Wie viel Km hat deiner runter? Bei meinem lag der Verbrauch anfangs auch bei ca 9,4l. Nach ca 4000km ging er dann aber stetig weiter runter und hat sich jetzt bei 8,4-8,6 eingependelt.

Ein bisschen mehr als 5000

Deine Antwort