Elektronische Parkbremse V60

Volvo V60 2 (F)

Hallo,
vorab zunächst sorry falls dies bereits mal hier thematisiert wurde.

Was mache ich falls die Batterie defekt ist oder das Auto nicht anspringt. Wie kann dann die Parkbremse gelöst werden?
Wirkt die Parkbremse nur auf die Hinterräder wie bei einer herkömmlichen Handbremse? Wenn ich die Parkbremse löse merke ich dies am Bremspedal, scheint also evtl. auf die Fussbremse zu wirken?
Gibt es Erfahrungen im Winter, also im Bezug auf klassisches Festfrieren der Parkbremse

Allen schon mal danke für die Antwort

Beste Antwort im Thema

Nein, das ist keineswegs "logisch", allenfalls antiquarisch motiviert.

Wenn ich die Feststellbremse betätige, drücke ich via Bremskolben die Beläge an die Bremsscheibe.

Und wenn du die Betriebsbremse aktivierst, drückst du auch das Pedal nieder.

Nur weil man in der Steinzeit an einem ollen Hebel ziehen musste, ist es nicht sinnvoll, auch elektr. Schalter plötzlich zu ziehen!

Und noch was: Kinder, die heute zur Schule gehen, kämen nie auf den Gedanken, an einem Druckknopf zu ziehen. Intuitiv würden sie ihn sofort niederdrücken, wenn man ihnen mitteilte, das hiermit eine (Feststell-)Bremse betätigt wird.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB


...Mann, seid Ihr alle tolle Autofahrer !!! - Habt Ihr mal daran gedacht, daß es auch Menschen gibt, die nicht solche Superkönner sind, wie Ihr ?

Habe nichts davon geschrieben das ich so toll fahren kann.

Aber anfahren am Berg gehört nun mal zur "Grundausstattung" beim Autofahren genau wie das rückwärts einparken.

OK,für die die dafür zu dumm sind gibt es ja jetzt auch schon Systeme die das für einen übernehmen.😁

Im Handbuch auf Seite 135 steht geschrieben:

Fahrzeuge mit Handschaltgetriebe -->
Festtsellbremse automatisch lösen
1) den Motor anlassen
2) Die Kupplung loslassen und Gas geben

Irgendwo davor gab es noch den netten Hinweis das der 1. Gang einzulegen ist und der Gurt im Schloß sein muß. Also einfach mal probieren ob es funzt. Mit GT klappt es prima 😎

Gruß Barni

Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB



...Mann, seid Ihr alle tolle Autofahrer !!! - Habt Ihr mal daran gedacht, daß es auch Menschen gibt, die nicht solche Superkönner sind, wie Ihr ?

Wie jetzt? Ist man heutzutage wirklich schon ein Superkönner, wenn man imstande ist, mit einem Schalter am Berg die Parkbremse zu betätigen und dann im ersten Gang einfach drauf los "gegen die Parkbremse" anzufahren, die sich dabei von alleine löst? 😕

Ich habe den Eindruck, dass einige das noch nie ausprobiert haben.

Elk_EN, ebend.

Statt desen wird mal wieder gerne und tief in irgend eine kiste mit alten Vorurteilen und schwachsiningen Argumenten gegriffen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von TBS-47-AUDIOCLUB



...Mann, seid Ihr alle tolle Autofahrer !!! - Habt Ihr mal daran gedacht, daß es auch Menschen gibt, die nicht solche Superkönner sind, wie Ihr ?
Wie jetzt? Ist man heutzutage wirklich schon ein Superkönner, wenn man imstande ist, mit einem Schalter am Berg die Parkbremse zu betätigen und dann im ersten Gang einfach drauf los "gegen die Parkbremse" anzufahren, die sich dabei von alleine löst? 😕

Ich habe den Eindruck, dass einige das noch nie ausprobiert haben.

nein, das ist man nicht ... aber es gibt eben welche, die es nicht so gut können und die sich trotz schaltgetriebe über eine anfahrhilfe sehr freuen würden ...

Zitat:

Original geschrieben von websend


nein, das ist man nicht ... aber es gibt eben welche, die es nicht so gut können und die sich trotz schaltgetriebe über eine anfahrhilfe sehr freuen würden ...

Gibt es bei Schaltgetriebe eh auch!

Einfach Parkbremse betätigen und dann einfach losfahren. Wo ist da das Problem??

Dasselbe steht übrigens 2 Posts weiter oben auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von ralph_st



Zitat:

Original geschrieben von websend


nein, das ist man nicht ... aber es gibt eben welche, die es nicht so gut können und die sich trotz schaltgetriebe über eine anfahrhilfe sehr freuen würden ...
Gibt es bei Schaltgetriebe eh auch!
Einfach Parkbremse betätigen und dann einfach losfahren. Wo ist da das Problem??
Dasselbe steht übrigens 2 Posts weiter oben auch schon.

es gibt kein problem. es ist nur etwas schwieriger technisch nicht so versierten zeitgenossen das mit der handbremsaktion beizubringen ... man will das leben doch möglichst einfach gestalten ...gelle? wozu also der ganze handbremsanschnallerstergangeinlegschnickschnack wenn es doch (siehe automatik) auch einfacher geht.

Zitat:

Original geschrieben von ralph_st


Einfach Parkbremse betätigen und dann einfach losfahren. Wo ist da das Problem??

Dass das doofe Ding mal zu früh löst und man zurückrollt, oder gar nicht und man abwürgt. Ich hätte lieber wieder den Hebel in der Mitte! 🙁

Zitat:

wozu also der ganze handbremsanschnallerstergangeinlegschnickschnack wenn es doch (siehe automatik) auch einfacher geht.

Wenn du beim Automatik nicht angeschnallt bist löst die Handbremse auch nicht von alleine beim Versuch loszufahren. Bist du angeschnallt funzt es allerdings Super.

Gruß Barni

moin barni,

beim automatik brauchst du gar keine handbremse - da funktioniert das ganze viel simpler - deshalb auch die diskussion hier🙄

Zitat:

Original geschrieben von websend


moin barni,

beim automatik brauchst du gar keine handbremse - da funktioniert das ganze viel simpler - deshalb auch die diskussion hier🙄

Ich weiß, aber mit der Handbremse geht auch und dann bekommen die unwissenden Beifahrer immer gaaanz große Augen 😎

ok😉

... nachdem mir nun mehrmals erklärt wurde, dass nur Leute die nicht mit Gas und Bremse umgehen können den HSA benötigen (Danke!) möchte ich die nächste Frage in die Runde werfen. Wenn ich die Beschreibung richtig gelesen habe, wird die elektrische Feststellbremse immer nur manuell aktiviert. D.h. sie wird nicht automatisch beim Abschalten der Zündung angezogen? Und ja ich weiß man kann das auch selber, aber ich kenne die Funktion von div. Mitbewerbern und finde sie im Grunde ebenso annehmlich.

Zum Glück reicht Dank "Start Stopp" einmal Kupplung durchtreten und der abgewürgte Motor läuft wieder 😉

ja, genau so ist es. wie schon geschrieben gibt es auto-hold ala tiguan, A4,A6,A8,Passat,BMW5,7 usw. weder für geld noch gute worde.

Zitat:

Original geschrieben von gregstar


Wenn ich die Beschreibung richtig gelesen habe, wird die elektrische Feststellbremse immer nur manuell aktiviert. D.h. sie wird nicht automatisch beim Abschalten der Zündung angezogen?

Genauso ist es und zwar in Ingenieurslogik, also entgegen der Intuition:

Knopf drücken = Bremse an

ziehen

Knopf

ziehen

= Bremse lösen

VGR

Deine Antwort
Ähnliche Themen