Elektronische Parkbremse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

mein Fahrzeug ist ein 5N1 2.0 TSI 4 Motion. Seit ein paar Tagen kommt es vor das bei lösen der elektronischen Parkbremse ein Warnsignal ertönt mit der Fehlermeldung Fehler Parkbremse oder so ähnlich. Erst wenn ich fester auf das Bremspedal trete lässt sich die Bremse lösen. Es ist schon deutlich fester als normal. Manchmal funktioniert es auch bei normalen Druck auf das Pedal.
Kontrollampen gehen keine an

Kennt das jemand?

Gruß

22 Antworten

Hatte den selben Fehler, bei mir war es der Taster für die Handbremse. Neuen Original Taster gekauft und Problem war bei mir behoben.

Ah ok, danke für den Hinweis. Falls der Bremslichtschalter kein Erfolg bringt ist das der nächste Schritt.
Ich werde vorher den Stellmotor des Tankdeckel wechseln. Stand an der Tankstelle und konnte die Klappe nicht öffnen ?? Modul habe ich schon.

Gestern den Schalter getauscht, hat gepasst und das öffnen und schließen der Parkbremse funktioniert auch.
Erst heute morgen ist mir aufgefallen das nun permanent meine Bremslichter leuchten. Habe den febi Bilstein 103335
verbaut.
Jemand ne Idee warum das so ist?

Gruß

Den Stössel hast du aber komplett herausgezogen?

Sorry...wwr bei einem anderen Kfz...gedanklich. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Checo schrieb am 27. März 2023 um 07:47:59 Uhr:


Jemand ne Idee warum das so ist?

Meine Vermutung:

Entweder kommen die beiden Kontakte am Stecker irgendwo zusammen oder der Druckschalter ist -warum auch immer- betätigt. Warum das, musst du eruieren, das lässt sich aus der Ferne kaum erkennen...

Hab kurz noch mal geschaut auf der Arbeit. Stecker abgezogen, Bremslicht aus Parkbremse öffnet und schließt. Stecker wieder drauf, Bremslicht dauerhaft Parkbremse öffnet schließt. Stecker um 90 grad gedreht, passt. Bremslicht funktioniert, Parkbremse öffnet schließt. Nun kommt Fehler EPC. Zum Verrücktwerden. Wenn ich zu Hause bin teste ich weiter.

Gruß

Update. Habe nach langem probieren den alten Schalter wieder eingebaut. Entweder war der gekaufte falsch, kaputt oder ich habe einen Fehler beim Einbau gemacht.
Soweit funktioniert alles wieder. Habe mit Diagnosesoftware sehen können das der alte Schalter aus und ein schaltet. Beim neuen war nur eingeschaltet. Deswegen das dauerhafte Bremslicht und EPC Meldung.

Vielleicht habe ich irgendwann die Muße es noch Mal zu probieren. Tankdeckel geht auch wieder. Das war zur Abwechslung ne einfache Geschichte.

Gruß

Hallo,

nachdem es im Sommer mit der Handbremse ganz gut gelaufen ist ist es seit 2 Wochen unerträglich. Kein lösen mehr möglich per Taster. Habe bei VW eine Originalteil gekauft und siehe da, funktioniert einwandfrei. Es kommt auch die Meldung das ich Bremse treten muss wenn ich den Taster ohne Fußbremse schalte.

Kleiner Tipp. Das Teil bei VW war billiger als jeder Onlineanbieter. Habe 62 Euro bezahlt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen