Elektronische Parkbremse bei leerer Batterie
Hallo Gemeinde,
ich werde meinen e89 in einer Duplex-Garage über den Winter unterstellen. Es ist nicht auszuschliessen, dass sich nach mehreren Monaten die Batterie komplett entleert.
Da der Wagen in Schräglage steht, frage ich mich, ob die elektr. Feststellbremse auch bei leerer Batterie funktionieren wird??
Oder ob der Wagen dann nach hinten gegen die Mauer rollt.
Im Frühjahr werde ich wohl nicht mehr ohne Weiteres an die Batterie im Kofferraum dran kommen.
Werde wohl die Fahrertüre manuell aufschliessen müssen.
Motorhaube auf und mit Fremdbatterie an den Batteriestützpunkt und Motor starten.
14 Antworten
Wäre es nicht fatal in den Alpen, wenn alle heutigen BMWs bei leerer Batterie den Hang runterrollen würden?
... Deine Frage beantwortet sich also durchaus von sleber 😁
ja, lustige Vorstellung ;-)
Ich denke auch, dass bei leerer Batterie nichts passiert. Aber wissen tue ich es nicht.
Vielleicht könnte mal jem. was zu der Funktionsweise/Technik der elektr. Parkbremse sagen.
Leg Dich mal unters Auto und dann siehst Du am Bremssattel einen kleinen Elektromotor, der den Kolben elektrisch gegen die Bremsscheibe drückt.
Moin Moin
Warum immer so kompliziert,Auto an einem Hang parken.
Handbremse anziehen und einen Keil unters Rad.
Dann Batterie abklemmen und sehen was passiert.
Dann das Ergebniss hier posten.
Halte ich für sinnvoller als zu Fragen.
Gruß
Karsten
Ähnliche Themen
Es ist durchaus Denkbar, das sich die Batterie entleert, und wenn das passieren sollte hast du zudem das Problem, das die Batterie eben auch im Eimer ist. Eine neue 70Ah Batterie kostet eine Stange.. Insovern ist es vielleicht nicht schlecht, die Batterie auszbauen und an ein Ladegerät anzuschließen oder wenigstens abundzu nachladen. Bei der gelegenheit kannst du ja gleich (auf ebener Fläche) testen, ob sich nach dem abklemmen der Batterie die Handbremse löst. Bei so komplexen Fragestellungen ist vielleicht ein Anruf beim 😁 die bessere Idee, als das Forum.
An der Frage sieht man aber schon, das es nicht unbedingt besser ist, sein "Heiliges Blechle" über den Winter einzumotten.
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Hallo Gemeinde,ich werde meinen e89 in einer Duplex-Garage über den Winter unterstellen. Es ist nicht auszuschliessen, dass sich nach mehreren Monaten die Batterie komplett entleert.
Da der Wagen in Schräglage steht, frage ich mich, ob die elektr. Feststellbremse auch bei leerer Batterie funktionieren wird??
Oder ob der Wagen dann nach hinten gegen die Mauer rollt.
Im Frühjahr werde ich wohl nicht mehr ohne Weiteres an die Batterie im Kofferraum dran kommen.
Werde wohl die Fahrertüre manuell aufschliessen müssen.
Motorhaube auf und mit Fremdbatterie an den Batteriestützpunkt und Motor starten.
also mein E91 hat 5 Monate ohne probleme überstanden.. würde den aufwand nicht Betreiben.
Schau das die Batterie voll ist beim Abstellen und gut ist.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also mein E91 hat 5 Monate ohne probleme überstanden.. würde den aufwand nicht Betreiben.Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
Hallo Gemeinde,ich werde meinen e89 in einer Duplex-Garage über den Winter unterstellen. Es ist nicht auszuschliessen, dass sich nach mehreren Monaten die Batterie komplett entleert.
Da der Wagen in Schräglage steht, frage ich mich, ob die elektr. Feststellbremse auch bei leerer Batterie funktionieren wird??
Oder ob der Wagen dann nach hinten gegen die Mauer rollt.
Im Frühjahr werde ich wohl nicht mehr ohne Weiteres an die Batterie im Kofferraum dran kommen.
Werde wohl die Fahrertüre manuell aufschliessen müssen.
Motorhaube auf und mit Fremdbatterie an den Batteriestützpunkt und Motor starten.
Schau das die Batterie voll ist beim Abstellen und gut ist.gretz
Gut, mag sein, ist aber auch ein wenig Glücksache. Wenn die Batterie vollstndig geladen ist, etwa alle 2 Monate nachladen, dann ist er auf der sicheren Seite.
Im Frühjahr kommt dann bestimmt ein Beitrag: " Meine Bremscheiben sind verostet, nie wieder BMW" 😁
Bei der Bundeswehr gab´s für den Fuhrpark immer "Bewegungsfahrten" vielleicht auch eine Idee.
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
Im Frühjahr kommt dann bestimmt ein Beitrag: " Meine Bremscheiben sind verostet, nie wieder BMW" 😁
Genau so ist das auch 😁
1"etwa alle 2 Monate nachladen, dann ist er auf der sicheren Seite"
2"Bewegungsfahrten" vielleicht auch eine Idee.
zu 1: ich hab doch geschrieben, dass kein 220V- Strom zur Verfügung steht.
zur 2: ich hab doch geschrieben, ich hab Saisonkennzeichen und kann nicht einfach mal so in der Zeit fahren.
Dann kauf Dir halt eine zweite Batterie, stell die mit in den Kofferraum und klemm sie an. Alle paar Wochen nimmste die rein und lädst sie nach um sie danach wieder anzuklemmen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Autogasschorsch
1"etwa alle 2 Monate nachladen, dann ist er auf der sicheren Seite"2"Bewegungsfahrten" vielleicht auch eine Idee.
zu 1: ich hab doch geschrieben, dass kein 220V- Strom zur Verfügung steht.
zur 2: ich hab doch geschrieben, ich hab Saisonkennzeichen und kann nicht einfach mal so in der Zeit fahren.
Ja das habe ich wohl überlesen. Wollte nur behilflich sein.🙄 Eine Duplexgarage ist halt auch ein scheiss.
Dann Batterie eben ausbauen, mit etwas handwerklichem Geschick kein großer Akt, wird ja auch bei jedem Zweirad geraten, wenn man es über den Winter nicht fährt.
Auf die ursprüngliche Fragestellung: ich kann mir nicht vorstellen, das die Parkbremse, wenn sie einmal angezogen ist, permanent Strom verbraucht bzw. benötigt um "angezogen zu bleiben"
Schätze mal, das dass aus Sicherheitsgründen wohl kaum der Fall sein dürfte.
Aber eben bei BMW anrufen, da gibts dann bestimmt eine passende Antwort !
Zitat:
Original geschrieben von wenigfahrer
Moin MoinWarum immer so kompliziert,Auto an einem Hang parken.
Handbremse anziehen und einen Keil unters Rad.
Dann Batterie abklemmen und sehen was passiert.
Dann das Ergebniss hier posten.
Halte ich für sinnvoller als zu Fragen.Gruß
Karsten
Die e85er wieder,
somit hast du dann alle fragen fuer alle foren dieser welt beantwortet, danke!
An den fragesteller:
wenn du befuerchtest der wagen rollt, kannst du ihn nicht sichern? (kloetze)
Vielleicht ist es eh besser die bremsen nicht die ganze zeit angelegt zu haben.
Grundsaetzlich kannst du es so probieren, zur not wirst du sicher eine starthilfe im fruehjahr organisieren koennen, oder?
Wenn du in der lage bist die batterie auszubauen, dann machs, der wagen steht bestimmt auch ohne prima. (wenn du ihn absicherst) Die batterie kannst du dann zuhause laden und naechstes jahr wieder einbauen.
Vielleicht mal bei BMW nachfragen ob ein paar monate ganz ohne strom das auto wesentliche dinge vergessen lassen. KM stand, oder so. Kann ich mir aber nicht vorstellen, das waere zu einfach. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von dacno1982
Gut, mag sein, ist aber auch ein wenig Glücksache. Wenn die Batterie vollstndig geladen ist, etwa alle 2 Monate nachladen, dann ist er auf der sicheren Seite.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also mein E91 hat 5 Monate ohne probleme überstanden.. würde den aufwand nicht Betreiben.
Schau das die Batterie voll ist beim Abstellen und gut ist.gretz
Im Frühjahr kommt dann bestimmt ein Beitrag: " Meine Bremscheiben sind verostet, nie wieder BMW" 😁
Bei der Bundeswehr gab´s für den Fuhrpark immer "Bewegungsfahrten" vielleicht auch eine Idee.
sofern kein Leckstrom vorliegt (defekt) ist es keine glückssache.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die e85er wieder,Zitat:
Original geschrieben von wenigfahrer
Moin MoinWarum immer so kompliziert,Auto an einem Hang parken.
Handbremse anziehen und einen Keil unters Rad.
Dann Batterie abklemmen und sehen was passiert.
Dann das Ergebniss hier posten.
Halte ich für sinnvoller als zu Fragen.Gruß
Karsten
somit hast du dann alle fragen fuer alle foren dieser welt beantwortet, danke!An den fragesteller:
wenn du befuerchtest der wagen rollt, kannst du ihn nicht sichern? (kloetze)
Vielleicht ist es eh besser die bremsen nicht die ganze zeit angelegt zu haben.
Grundsaetzlich kannst du es so probieren, zur not wirst du sicher eine starthilfe im fruehjahr organisieren koennen, oder?Wenn du in der lage bist die batterie auszubauen, dann machs, der wagen steht bestimmt auch ohne prima. (wenn du ihn absicherst) Die batterie kannst du dann zuhause laden und naechstes jahr wieder einbauen.
Vielleicht mal bei BMW nachfragen ob ein paar monate ganz ohne strom das auto wesentliche dinge vergessen lassen. KM stand, oder so. Kann ich mir aber nicht vorstellen, das waere zu einfach. 🙂3L
Moin Moin
Lieber 3 L
Etwas auszuprobieren ist sicher Hilfreicher als die 20zigste Vermutung zu lesen bzw. zu schreiben🙂
Was glaubst du den woher hilfreiche Antworten kommen,
weil es irgendwer mal ausprobiert hat.😉
gruß
Karsten