- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- elektronische Differentialsperre
elektronische Differentialsperre
Habe es gestern Abend geschafft meinen X-Perience hoffnungslos festzufahren. An einer Steigung mit Schotter wollte ich mein kleines Angelboot mit Trailer (ca. 400 kg) aus dem See ziehen. Beim Anfahren drehten nur die Räder vorne links und hinten rechts durch, dies machte die Sache natürlich noch schlimmer, da nun Löcher entstanden und die betroffenen Räder dadurch völlig entlastet wurden. Das Fahrzeug stand anschließend nur noch auf den Rädern vorne rechts und hinten links und konnte leicht mit einer Hand hin und her gekippt werden. Auch durch stärkeres Gas geben konnten diese Räder nicht am Vortrieb beteiligt werden.
Also im Winter bei Glätte arbeitete die elektronische Differentialsperre bisher immer problemlos, keine Ahnung warum es diesmal nicht einmal ansatzweise funktioniert hatte.
Der Trailer mußte abgekuppelt, und unter die entlasteten Reifen Hölzer gelegt werden, nachdem dann ein freundlicher Helfer schob, konnte der X-Perience mühsam aus der misslichen Lage befreit werden. Nachdem der Leon dann etwas versetzt vor den Trailer gefahren wurde, konnte das Gespann recht problemlos die Steigung hinauf fahren.
Hat von Euch jemand eine Idee warum die elektronische Differentialsperre die Mitwirkung verweigert hatte?
Gruß Oxebo
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@mk1290 schrieb am 22. Juli 2017 um 10:48:48 Uhr:
@Hantelbank
Fährst du nicht auch nen Cupra? Der hat dann ja auch ein echtes Diff. für die Antriebsachse und nicht "nur" XDS.
Bitte nicht das Sperrdifferenzial beim FWD mit dem 4drive beim Cupra verwechseln, der 4drive hat nämlich auch kein echtes Differenzial

.
Zitat:
@Mayo1971 schrieb am 22. Juli 2017 um 11:21:20 Uhr:
Hallo! Jetzt habe ich ein Verständnis Problem. Wenn z. B. Das vordere linke Rad keinen Gripp hat, sollte die Elektronik das Rad abbremsen, bis zum Stillstand. Durch das Differenzialgetriebe muss doch dann die Kraft zum Rad welches noch Gripp hat höher werden. So hoch bis auch das Rad durchzudrehen droht und dann auch abgebremst wird, bzw. Motorleistung reduziert werden muss. Dabei ist es erst einmal egal ob 4WD oder nur Fronttriebler. Die Kraft vom Motor muss ja irgendwo hin.
Habe auch noch mal drüber nachgedacht und ich denke, dass du Recht hast. Das müsste so weit betrieben werden, bis der Widerstand an dem gebremsten Rad höher ist als der an dem anderen und sich dieses dann dreht. Allerdings geht das dann auch nur solange wie die Leistung nicht zurückgeregelt wird.*
Ich weiß nicht, ob XDS und ASR getrennt voneinander regeln, aber im Zweifelsfall würde ich auch immer einen Versuch starten, alle Systeme abzuschalten. Gibt ja dann nicht mehr viel zu verlieren.
*Mal ganz allgemein: in so einem System nimmt die Kraft ja immer den Weg des geringsten Widerstandes und vermutlich ist es zuerst einer der Reifen, der kapituliert und wo dann alles verpufft. Wenn das aber aus irgendwelchen Gründen nicht der Fall ist, bleiben noch die Kupplungen (Getriebe und Haldex) und die Antriebswellen übrig. Möglicherweise gibt es ja bei den elektronisch geregelten Systemen eine Art Bauteilschutz, der ab einem gewissen Punkt auf jeden Fall Leistung reduziert, um ernsthafte Schäden zu vermeiden, mit dem Ergebnis, dass dann eben nichts mehr geht.
Zitat:
@Profi2010 schrieb am 22. Juli 2017 um 15:01:09 Uhr:
Zitat:
@mk1290 schrieb am 22. Juli 2017 um 10:48:48 Uhr:
@Hantelbank
Fährst du nicht auch nen Cupra? Der hat dann ja auch ein echtes Diff. für die Antriebsachse und nicht "nur" XDS.![]()
Bitte nicht das Sperrdifferenzial beim FWD mit dem 4drive beim Cupra verwechseln, der 4drive hat nämlich auch kein echtes Differenzial.
Das hab ich auch nicht geschrieben, aber Hantelbank hat von seinem FWD geschrieben, der sich ohne ASR befreien konnte.
Mir ist bewusst, dass der 4drive kein Diff besitzt.

Zitat:
@mk1290 schrieb am 22. Juli 2017 um 10:48:48 Uhr:
@Hantelbank
Fährst du nicht auch nen Cupra? Der hat dann ja auch ein echtes Diff. für die Antriebsachse und nicht "nur" XDS.
Jap, trotzdem bremsen mich die Helfer im Winter immer aus trotz Sperre.

Wolltest du zufälligerweise aus dem Stand anfahren? Den dieses Problem kenne ich von meinem Touran. Der hat zwar nur FWD, aber auch mit EDS. Solange sich das Fahrzeug mit einer gewissen Geschwindigkeit bewegt, arbeitet die EDS tadellos und spürbar (fühlt sich an wie einseitiges bremsen mit ABS). Sobald das Fahrzeug jedoch seht, wird nichts mehr geregelt und ein Rad dreht hoffnungslos durch. Ich denke es liegt an der ABS/ESP-Sensorik, die erst arbeitet, wenn sich das Fahrzeug etwas bewegt (ich schätze so um die 5km/h). Also versuche es nochmal, wenn möglich, mit etwas Schwung/Anlauf, dann müßte es problemlos funktionieren.
Schon die EDS an meinem Ibiza 6K und einem Golf III waren als Anfahrhilfe reine Augenauswischerei weil nutzos. Daran hat sich nach mehr als 25 Jahren anscheinend nichts geändert. Das ist aber bei anderen Herstellern genau so (z.B. bei meinem Merc).