Elektroniktotalausfall

Mercedes E-Klasse W212

Wer kennt dieses Problem auch:

In letzter Zeit passiert mir öfter Folgendes:

Ich starte den Wagen ganz normal und er springt ohne Zögern an. Dann kommt aber das komplette Mäusekino im KI. Es lässt sich kein Gang einlegen. Die Radioeinheit läuft nicht. Display schwarz, Klima aus, Fehlmeldungen aller Systeme. Einfach alles. Nur Uhr und Temperatur werden noch angezeigt.
Der Motor läuft aber einwandfrei und wenn man ihn ausschaltet läuft der Kühllüfter lautstark nach bis Stillstand.

Beim ersten Mal war ich noch panisch, rief den ADAC und als der kam und probierte, war wieder alles gut.
Ich sollte dann sofort zu MB. Dort sagte man mir alles kein Problem, kein Fehler zu finden. Ich soll mal ein längere Strecke fahren, wird wohl die Batterie sein. Da ich eigentlich täglich fahre, konnte ich mir das kaum vorstellen.
Ich konnte das nicht wirklich glauben, zumal das Startverhalten einwandfrei war.

Danach passierte ca. 6 Monate nichts. Jetzt aber seit Ende Juni 3 x wieder. Davon 1 x gerade gestern, obwohl ich am Vortag 300 km gefahren bin.
Andererseits stand er auch schon im Mai ca. 100h am Flughafen und es war beim Starten alles normal.

Mittlerweile hat sich Routine eingestellt. Wenn es wie gestern eintritt, lasse ich ihn 3-4 Minuten laufen. Dann aus. Verriegeln. Wieder öffnen und er startet wieder einwandfrei und die Systeme laufen als wäre nie etwas gewesen.

Kennt das jemand?
Was kann das sein?
Eine ewige Fehlersuche bei MB möglichst über Tage will ich aktuell nicht, da ich den Wagen brauche und auf meiner ÖPNV- Strecke auch massiv gebaut wird.
Kann ich irgendwo beim laufen des Motors über irgendein Menue den Ladestrom sehen und so erkennen, ob die Lima die Batterie gut versorgt?
Oder kann ich den Batteriestrom irgendwo ablesen und dadurch einen Hinweis bekommen?
Ein Batteriewechsel wäre ja an sich das kleinste Problem. Ich will den Fehler hinterher aber nicht weiterhin haben.

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update:

Der Wagen ist noch immer in der Rhinstr. Ich denke aber, dass sie erst wirklich am Montag angefangen haben, zu suchen.
Dieses Aufschließ-Phänomen hatte ich auch. Bei mir leuchtete dann vorne nur ein TFL und die Innenlampen des ILS leuchteten irgendwie in unterschiedlichen Farben.
Das restliche Chaos wie beschrieben.
Ich dachte auch schon an einen Marder aber dafür trat es irgendwe zu sporadisch auf und erst zuletzt dann ja permanent.

Stand Dienstag wurde ein neues Mantelrohrmodul bestellt. Danach wollte man weitersehen. Fakt war aber, dass der Servicemeister relativ ratlos wirkte und man eher nach dem "Ausschlussprinzip" vorgehen wollte. Heute ist Donnerstag und keine Info!
Nehmt die Sache ernst!

Das mit der Hitze glaube ich nicht. Ich bin am vorletzten WE ja in Kühlungsborn gewesen. Sonntagfrüh hin, Montagabend zurück. Schon Montagvormittag war es wieder soweit, als ich vom Hotelparkplatz wollte. Zum Glück ging er dann nach 5 Minuten Motorlaufen und wieder verriegeln plus Neustart noch an. Aber die Temperaturen vor Ort lagen tagsüber nur bei 20-23 Grad und Nachts eben ca. 18. Das kann kein Hitzethema sein. ich bin froh, dass ich da überhaupt noch weg gekommen bin.
Mein Vater vermutete noch Kondenswassertropfen auf Irrweg aus der Klima. Kann aber auch nicht sein, da das ja irgendwie trocknen müsste und ich hatte es auch schon in kälterer Jahreszeit.

Ich halte Euch auf dem Laufenden. Vielleicht kommt noch heute ein Anruf.
Aktuell fahre ich den wirklich schönen S205 C180 einfach weiter und was soll ich sagen. Er überzeugt absolut.

Wenn ich aber an die Werbung früher denke, müsste mein Gesicht von den Backpfeifen meiner Frau schon grün und blau sein. 🙂

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,

Es gibt eine Funktion.
Alles über die Lenkradtasten:
Zündung auf 1.
Dann zuerst die Hörer Abheben Taste und direkt darauf die OK Taste drücken. Gleichzeitig festhalten.

Im KI bist du dann im Geheimmenü, in dem du auch die Spannung ablesen kannst.
Probiers!

Gruss

Hallo,
irgendwo im "Versteckten Menü - oder Engineer Modus" gibt es ein Log wo auch auffällige Ladezustände der Batterie mit Datum und Spannungsangaben abgelegt werden.
Ich habe als ich mein Auto bekommen habe mich in der Garage auch länger mit allen Einstellungen beschäftigt und auch von der Zeit einen Eintrag gefunden.
Schau dort einmal rein, wenn es den Ladezustand der Batterie betrifft, dann solltest du dort immer einen Eintrag für Unterspannung finden.

Habe eben geguckt, stand jetzt eben nach 4,5 h Standzeit bei 12,2V. Nach Starten ging der Ladestrom hoch auf 13,8 - max. 14 V. Ich weiß jetzt nicht, ob das Laden so reicht und ob 12,2 eigentlich zu wenig ist und werde das jetzt desöfteren checken..

12,2V ist in Ordnung.
Der Bleiakku wird mit 14V geladen, ist also auch normal, dass er beim Starten des Motors so hochgeht.

Aber sag mal.. Hast du die S/S-Automatik?
Rein theoretisch könnte auch die "Backup-Batterie" im Kofferraum den Geist aufgeben. Sie würde nur im Schiebebetrieb aufgeladen..
Da würde ich nachmessen.

Ja, ich habe S/S-Automatik. Wie messe ich die Backup-Batterie nach?
Schiebebetrieb meint Rollen lassen und Gas weg, oder?

Und wenn sie Probleme macht, warum dann diese Auswirkungen auf den ganzen Wagen?

Hie berichtete die Tage jemand über Probleme, die ihren Ursprung in einer leeren Backup Batterie hatten.

Sie befindrt sich im Kombi unter dem Kofferraumboden in der Reserveradmulde unter einer Abdeckung in der Ecke zum rechten Auspuff.
Ist so groß wie eine Motorradbatterie.
Messen mit einem Multimeter.

Und ja, Gas weg und ausrollen.
Zu wenig Spannung verursacht in der heutigen Zeit oft solchen Murks bei Steuergeräten, die nichts anderes als Computer sind.

Zitat:

..... und bei der Limousine auch hinten rechts unter der Verkleidung des Kofferraumbodens,einfach nach innen schieben den Bodenbelag und dann hochklappen das ganze

da der TE eine Limo hat.🙂🙂

[edit] gelöscht: Tom war schneller ...

Heute morgen war es wieder. Ich musste ihn 5 Minuten laufen lassen, dann kompletter Neustart und bin dann zu MB. Nächste Woche soll ich ihn über Mobilo reinschleppen lassen, damit ich eine Ersatzwagen umsonst bekomme.
Eine schnelle Lösung wusste man auch nicht, war aber sehr bemüht.

Am WE bin ich mit meinem Kumpel im Harz verabredet. Wollen den Heinrich-Heine-Weg hoch. Da hat er wieder was zu lachen mit seinem A6, wenn er meine Startbemühungen erlebt.😁

Update:

Heute war es wieder am Morgen da. Nach 10 Minuten habe ich meine Bemühungen eingestellt und ihn über Mobilo abschleppen lassen. Lief sehr gut.
Ich habe jetzt einen S205 C180 Benziner Automatik innen und außen Avantgarde.
Mir fehlen die Assi-Systeme. Sonst ist der Wagen vom ersten Eindruck top.
Da MB bis zum 18.8. eine neue Software einführt, kann die Reparatur bis in die nächste Woche dauern. Andererseits steht er jetzt genau mit dem Fehler auf dem Hof.
Ich berichte dann.

Da ich am WE in den Harz fahre, kann ich dann mal den kleinen Benziner ausgiebig testen.

Hallo,

ich habe das gleiche Problem. Ich fahre einen S212 250CDI 4M Automatik.

Ich habe beobachtet das dieses Problem bei sehr hohen Außentemp. und Sonneneinstrahlung. Bei mir ließ sich das Problem beheben durch Starthilfe. Aufgefallen ist mir das die Dämmung unter der Motorhaube nicht die Batterie mit abdeckt und das gefühlte extreme Temperaturen in der Batterie herrschten. Der gerufene Service Wagen von MB hatte das so auch noch nicht gesehen, und hat letztlich nur den Fehlerspeicher gelöscht. Ohne eine Ursache zu finden.
Ich habe auch über Nacht die Batterie geladen. Und schon am nächsten Nachmittag war das gleiche Problem wieder nachdem er den ganzen Tag in der prallen Sonne stand.

Mich würde auch schwer interessieren ob eine Ursache gefunden wurde und was die Werkstatt bei dir sagt.

Problem bei meinem ist das sich die Automatik nicht mehr entriegeln lässt und aufgrund des 4M ist zum abschleppen ein Kran nötig.

Guten Morgen,

habe heute Morgen das selbe Problem mit meinem S212 250CDI Bj. 2012.
Der Motor läßt sich starten, aber man kann keinen Gang einlegen und es erscheinen alle möglichen Fehlermeldungen im Display.
Weiterhin ist mir aufgefallen, das beim auf uns zuschließen nicht der linke hintere Blinker blinkt sondern die Bremsleuchte!
Ich habe heute morgen nach drei Startversuchen aufgegeben und bin mit Taxi gefahren.
Hatte erst angenommen, das es vielleicht ein Marderschaden ist, aber wenn ich das hier so lese ist es vielleicht doch etwas anderes.
Werde mich erst heute Nachmittag drum kümmern können und ihn dann wohl abschleppen lassen.

@Cali65
Gibt es schon etwas neues bei deinem?

Zitat:

@Cali65 schrieb am 13. August 2015 um 09:33:45 Uhr:


Update:
Da MB bis zum 18.8. eine neue Software einführt, kann die Reparatur bis in die nächste Woche dauern.

Neue SW?

Es klingt von den Symptomen eher fast wie ein Masse-Problem (frei orakelt 😁).

Das kann dann auch das sporadische Auftreten erklären. Vielleicht sollten zu allererst ganz einfach alle Massepunkte geprüft werden (Fussraum, Motorraum, usw.).

Wenn das Auto schon bei MB ist, werden die sicher schon was dran machen.

Zitat:

@Tastengott schrieb am 19. August 2015 um 06:32:58 Uhr:

Klingt wirklich nach dem gleichen Problem. Vermutlich werden gleich (scheinbar unlogisch) diverse Sachen gemeldet?

VG
Christian

Update!

Bin heute früher nach Hause um zu sehen was ich mit dem Wagen noch anstellen muß damit er wieder läuft.
Ein Anruf beim freundlichen heute Vormittag ergab nur eine Vermutung und die hieß, irgendein Steuerteil sei wohl nach dem gestrigen Regen nass geworden. 😕
Er hat wohl aktuell eine E-Klasse in der Werkstatt mit dem selben Problem!😰

Zuhause angekommen sehe ich schon beim aufschließen das die hintere linke Bremsleuchte anstatt dem Blinker blinkt.
Dachte schon, das wird wohl nichts, aber nach dem starten erscheinen wieder alle möglichen Fehlermeldungen und nach ein paar Sekunden bleibt nur noch die Motorwarnlampe an!😕
Bin dann erstmal ne Runde gefahren und habe mich dann auf die Suche nach dem feuchten Steuerteil gemacht.
Natürlich nichts gefunden.
Das hintere SAM war trocken und auch der Bereich um die Heckleuchten war trocken.
Lediglich die Sicherungsbox im Motorraum war oberflächlich etwas feucht, aber die ist eigentlich mit einer Gummidichtung abgedichtet.
Die Motorleuchte ging aus nachdem ich im Geheimmenü des KI geschaut habe.

Der Wagen geht morgen sowieso zur Durchsicht und da können die mal auf die Suche nach dem Problem gehen.
Ich gehe aber davon aus das Sie nichts finden werden.

Ein Mercedes ist eben doch nur ein Schönwetterfahrzeug!🙁

Deine Antwort