Elektroniktotalausfall
Wer kennt dieses Problem auch:
In letzter Zeit passiert mir öfter Folgendes:
Ich starte den Wagen ganz normal und er springt ohne Zögern an. Dann kommt aber das komplette Mäusekino im KI. Es lässt sich kein Gang einlegen. Die Radioeinheit läuft nicht. Display schwarz, Klima aus, Fehlmeldungen aller Systeme. Einfach alles. Nur Uhr und Temperatur werden noch angezeigt.
Der Motor läuft aber einwandfrei und wenn man ihn ausschaltet läuft der Kühllüfter lautstark nach bis Stillstand.
Beim ersten Mal war ich noch panisch, rief den ADAC und als der kam und probierte, war wieder alles gut.
Ich sollte dann sofort zu MB. Dort sagte man mir alles kein Problem, kein Fehler zu finden. Ich soll mal ein längere Strecke fahren, wird wohl die Batterie sein. Da ich eigentlich täglich fahre, konnte ich mir das kaum vorstellen.
Ich konnte das nicht wirklich glauben, zumal das Startverhalten einwandfrei war.
Danach passierte ca. 6 Monate nichts. Jetzt aber seit Ende Juni 3 x wieder. Davon 1 x gerade gestern, obwohl ich am Vortag 300 km gefahren bin.
Andererseits stand er auch schon im Mai ca. 100h am Flughafen und es war beim Starten alles normal.
Mittlerweile hat sich Routine eingestellt. Wenn es wie gestern eintritt, lasse ich ihn 3-4 Minuten laufen. Dann aus. Verriegeln. Wieder öffnen und er startet wieder einwandfrei und die Systeme laufen als wäre nie etwas gewesen.
Kennt das jemand?
Was kann das sein?
Eine ewige Fehlersuche bei MB möglichst über Tage will ich aktuell nicht, da ich den Wagen brauche und auf meiner ÖPNV- Strecke auch massiv gebaut wird.
Kann ich irgendwo beim laufen des Motors über irgendein Menue den Ladestrom sehen und so erkennen, ob die Lima die Batterie gut versorgt?
Oder kann ich den Batteriestrom irgendwo ablesen und dadurch einen Hinweis bekommen?
Ein Batteriewechsel wäre ja an sich das kleinste Problem. Ich will den Fehler hinterher aber nicht weiterhin haben.
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update:
Der Wagen ist noch immer in der Rhinstr. Ich denke aber, dass sie erst wirklich am Montag angefangen haben, zu suchen.
Dieses Aufschließ-Phänomen hatte ich auch. Bei mir leuchtete dann vorne nur ein TFL und die Innenlampen des ILS leuchteten irgendwie in unterschiedlichen Farben.
Das restliche Chaos wie beschrieben.
Ich dachte auch schon an einen Marder aber dafür trat es irgendwe zu sporadisch auf und erst zuletzt dann ja permanent.
Stand Dienstag wurde ein neues Mantelrohrmodul bestellt. Danach wollte man weitersehen. Fakt war aber, dass der Servicemeister relativ ratlos wirkte und man eher nach dem "Ausschlussprinzip" vorgehen wollte. Heute ist Donnerstag und keine Info!
Nehmt die Sache ernst!
Das mit der Hitze glaube ich nicht. Ich bin am vorletzten WE ja in Kühlungsborn gewesen. Sonntagfrüh hin, Montagabend zurück. Schon Montagvormittag war es wieder soweit, als ich vom Hotelparkplatz wollte. Zum Glück ging er dann nach 5 Minuten Motorlaufen und wieder verriegeln plus Neustart noch an. Aber die Temperaturen vor Ort lagen tagsüber nur bei 20-23 Grad und Nachts eben ca. 18. Das kann kein Hitzethema sein. ich bin froh, dass ich da überhaupt noch weg gekommen bin.
Mein Vater vermutete noch Kondenswassertropfen auf Irrweg aus der Klima. Kann aber auch nicht sein, da das ja irgendwie trocknen müsste und ich hatte es auch schon in kälterer Jahreszeit.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Vielleicht kommt noch heute ein Anruf.
Aktuell fahre ich den wirklich schönen S205 C180 einfach weiter und was soll ich sagen. Er überzeugt absolut.
Wenn ich aber an die Werbung früher denke, müsste mein Gesicht von den Backpfeifen meiner Frau schon grün und blau sein. 🙂
60 Antworten
Ein Mercedes ist eben doch nur ein Schönwetterfahrzeug!🙁Dann habe ich es ja mit dem hier richtig gemacht😁😁😁😁
nun aber Schluß mit Off Topic😉
Kurzes Update:
Der Wagen ist noch immer in der Rhinstr. Ich denke aber, dass sie erst wirklich am Montag angefangen haben, zu suchen.
Dieses Aufschließ-Phänomen hatte ich auch. Bei mir leuchtete dann vorne nur ein TFL und die Innenlampen des ILS leuchteten irgendwie in unterschiedlichen Farben.
Das restliche Chaos wie beschrieben.
Ich dachte auch schon an einen Marder aber dafür trat es irgendwe zu sporadisch auf und erst zuletzt dann ja permanent.
Stand Dienstag wurde ein neues Mantelrohrmodul bestellt. Danach wollte man weitersehen. Fakt war aber, dass der Servicemeister relativ ratlos wirkte und man eher nach dem "Ausschlussprinzip" vorgehen wollte. Heute ist Donnerstag und keine Info!
Nehmt die Sache ernst!
Das mit der Hitze glaube ich nicht. Ich bin am vorletzten WE ja in Kühlungsborn gewesen. Sonntagfrüh hin, Montagabend zurück. Schon Montagvormittag war es wieder soweit, als ich vom Hotelparkplatz wollte. Zum Glück ging er dann nach 5 Minuten Motorlaufen und wieder verriegeln plus Neustart noch an. Aber die Temperaturen vor Ort lagen tagsüber nur bei 20-23 Grad und Nachts eben ca. 18. Das kann kein Hitzethema sein. ich bin froh, dass ich da überhaupt noch weg gekommen bin.
Mein Vater vermutete noch Kondenswassertropfen auf Irrweg aus der Klima. Kann aber auch nicht sein, da das ja irgendwie trocknen müsste und ich hatte es auch schon in kälterer Jahreszeit.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Vielleicht kommt noch heute ein Anruf.
Aktuell fahre ich den wirklich schönen S205 C180 einfach weiter und was soll ich sagen. Er überzeugt absolut.
Wenn ich aber an die Werbung früher denke, müsste mein Gesicht von den Backpfeifen meiner Frau schon grün und blau sein. 🙂
update meinerseits:
bei meinem trat das Problem gestern wieder auf. Aufgefallen war mir ebenfalls das der linke Blinker nicht blinkte beim entriegeln wohl aber die Rückleuchte. Finde diese Tatsache interessant.
Ich habe mir dann Starthilfe geben lassen, beim Starten springt dann auch wieder das Command an (welches bei mir auch nichts anzeigte, wie auch die Klima Anlage.)
Mir ist noch aufgefallen das die Lüftung sofort beim Starten unnatürlich auf Volllast läuft.
Ich habe dann alle sichtbaren Masseanschlüsse nachgezogen. Die Spannung an der Batterie beträgt beim Starten 12,3 V. Die Spannung an der kleinen Batterie beträgt vor dem Start 13,0 V und mit laufenden Motor steigt die Spannung an der Batterie auf 13,4.
Nach dem Starten mit Starthilfe habe ich den Motor sofort wieder ausgemacht und habe Versucht erneut zu starten, ohne Starthilfe. Lief wunderbar, kein Mucken. Der Motor sprang an und alle Systeme waren ohne Fehler online.
Fragen:
Habt Ihr eine Anhängerkupplung bei euch installiert...Vermutung: Wasser oder Korrosion in dem Stecker.
Habt ihr in letzter Zeit ein Steuerungsupdate bekommen, ich schon, und ich würde behaupten das seit dem Update dieses Problem auftritt.
Vermutung:
Ich habe die Vermutung das beim Verriegeln des Fahrzeuges nach einer Weile der "Sleepmode" der Steuergeräte einsetzt. Und das aus irgendeinem Grund dieser nicht vollständig aufgehoben wird.
Ich habe heute Nacht meinen Benz offen (unverriegelt in der Garage stehen lassen, und heute morgen ließ er sich ohne Probleme starten. ) Das gleiche heute am Tag der Benz stand den ganzen Tag unverriegelt auf dem Parkplatz...und siehe da...keine Probleme beim starten.
Ich bringe meinen dann am Montag zur Werkstatt. Mal schauen ob die dazu ne Idee haben.
PS: Masseanschlüsse habe ich an der Batterie auch gemessen, zumindest was mit dem Messgerätkabeln macchbar war...alles I.O.
Thema Hitze: Muss ich Dir recht geben, die Temp kann es wahrscheinlich nicht sein, da wir hier im Mom um die 20 °C haben.
Mobilitätstip: Starthilfekabel mitnehmen. Hat meinen bisher immer flott gemacht.
Update:
Wie nicht anders zu erwarten hat die Werkstatt nichts gefunden.
Habe 12 Seiten Fehlerprotkoll mitbekommen das mir natürlich nichts nutzt, da der Kilometerstand des ersten Auftretens und des letzten der gleiche ist.
Sehr unbefriedigend!
Mal sehen wann es wieder auftritt!🙁
Steuerungsupdate wollte man durchführen, hat dann aber festgestellt, das schon das aktuellste installiert ist.
Anhängerkupplung ist vorhanden. Dort hatte ich gestern allerdings nicht nachgeschaut....
Zitat:
@Tastengott schrieb am 20. August 2015 um 17:33:46 Uhr:
Update:Wie nicht anders zu erwarten hat die Werkstatt nichts gefunden.
Habe 12 Seiten Fehlerprotkoll mitbekommen das mir natürlich nichts nutzt, da der Kilometerstand des ersten Auftretens und des letzten der gleiche ist.
Sehr unbefriedigend!
Mal sehen wann es wieder auftritt!🙁Steuerungsupdate wollte man durchführen, hat dann aber festgestellt, das schon das aktuellste installiert ist.
Anhängerkupplung ist vorhanden. Dort hatte ich gestern allerdings nicht nachgeschaut....
mal zu der AHK, ich habe einen Dichtring nachrüsten lassen ( original MB ) wegen Wassereinbruch.
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 20. August 2015 um 17:38:06 Uhr:
mal zu der AHK, ich habe einen Dichtring nachrüsten lassen ( original MB ) wegen Wassereinbruch.
Wo befindet sich denn dieser Dichtring?
An der Steckdose am Kugelkopf?
Zitat:
@Tastengott schrieb am 20. August 2015 um 18:24:59 Uhr:
Wo befindet sich denn dieser Dichtring?Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 20. August 2015 um 17:38:06 Uhr:
mal zu der AHK, ich habe einen Dichtring nachrüsten lassen ( original MB ) wegen Wassereinbruch.
An der Steckdose am Kugelkopf?
jepp, die Steckdose raus Dichtung rein und Fertig und dicht, jedenfalls bei mir.
Habe ich gleich beim Kauf angesagt, da es ein bekanntes Problem ist (Fehlkonstruktion da Steckdose frei liegt). Muss dazu sagen, habe ihn gebraucht im Feb. 2015 gekauft.
Ich habe keine AHK.
Genau das Maximallaufen der Lüftung des Motors hatte ich immer auch nach dem Start.
Sonst noch nichts Neues gehört. Ich schlussfolgere fast, dass es das Mantelrohrmodul nicht ist.
guten morgen.
nachdem ich gestern keine Probleme beim Starten hatte, trat das bekannte Problem wieder auf. Schon beim Druck auf die Fernbedienung sah ich an den Rückleuchten was mich erwartet.
Ich war auch so schlau das Fahrzeug vorwärts in die Garage zu stellen. so das ich nun auch nicht mehr Starthilfe geben kann da die Kabel zu kurz sind.
Hat jemand eine Idee wie ich den jetzt aus der Garage bekomme. Mit Automatik und 4M ist ein rausschieben nicht möglich.
Meine Theorie mit dem verriegeln muss ich revidieren, der Wagen war die ganze Nacht nicht verriegelt.
Wobei es natürlich sein kann das die Steuergeräte auch ohne verriegeln in den Sleepmode gehen.
@Cali65 : das die Werkstatt nix findet macht mir bissl angst.
Wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe bekomme ich da über die Junge Sterne Garantie einen Ersatzwagen (kostenlos)
Lass ihn abschleppen. Mach einen Pannenfall daraus!!!! Wenn er eine lückenlose MB-Servicehistorie hat, bekommst du einen Ersatzwagen. Sonst nicht. Nicht selbst hinfahren!!! Angeblich Ersatzwagen nur für 3 tage oder so. Aber ich habe meinen jetzt schon 9 Tage.
Ich melde mich sofort bei dir, wenn meine Werkstatt es hinbekommen hat.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 21. August 2015 um 10:19:26 Uhr:
Lass ihn abschleppen. Mach einen Pannenfall daraus!!!! Wenn er eine lückenlose MB-Servicehistorie hat, bekommst du einen Ersatzwagen. Sonst nicht. Nicht selbst hinfahren!!! Angeblich Ersatzwagen nur für 3 tage oder so. Aber ich habe meinen jetzt schon 9 Tage.
Ich melde mich sofort bei dir, wenn meine Werkstatt es hinbekommen hat.
ok, danke für den Tip.
Hallo, falls du den Ganghebel bewegen kannst, schalte auf N und schieb ihn raus.
Ist das leider auch gesperrt?
Zitat:
@SternMB schrieb am 21. August 2015 um 10:59:36 Uhr:
Hallo, falls du den Ganghebel bewegen kannst, schalte auf N und schieb ihn raus.Ist das leider auch gesperrt?
🙂😁😁
es lässt sich leider nix schalten. das ist ja mein Problem
Wird wohl nicht einfach. irgendwie muss man ihn die paar meter rausziehen damit ein Kran rankommt, oder?
Oder kann man ihn auf "Rollschuhe" stellen? Ein 4-matic mit solch einem Fehler in der Garage oder TG ist ein Albtraum.
Lass es trotzdem über Mobilo machen. Die müssen sich was einfallen lassen beim Abschleppunternehmen damit es nicht dein Problem wird.
Guck mal in der Bedienunsanleitung. Dort steht irgendwo, wie man die Wählhebelsperre aushebeln kann, sodass man in N kommt. Hab leider die Seite nicht parat.
Sollte aber so gehen, ist ja genau für solche Situationen.