Elektronikprobleme wegen zu kleiner Starterbatterie?
Ich habe ja seit geraumer Zeit das Problem das unsere C-Klasse einen komischen Tachostand ausspuckt und auch das EZS jenseits der 1,5 Mio. Kilometer abgelegt hat. Letztens ist mit beim Innenraumfilterwechsel aufgefallen das da nun nur eine kleine Batterie drin ist. Die 100 Ah Batterie ist Ende des letzten Jahres defekt gewesen und ein bekannter hat da während meiner Abwesenheit ein 66Ah? Batterie eingebaut.
Ich habe mir dazu bisher keine weiteren Gedanken gemacht. Aber beim Fehler auslesen mit Xentry spuckt er immer Unterspannung ESP aus. Ich habe im KI keinerlei Fehlermeldung, halt immer nur beim Auslesen.
Kann es sein das alles wegen der wahrscheinlich zu kleinen Batterie spinnt und wenn ich jetzt wieder eine 100Ah Batterie einbaue alles wieder gut ist?
Theoretisch ist es egal ob der KM Stand spinnt. Der gute dient mittlerweile als Firmenfahrzeug und dann wird halt immer geschätzt 😉 ...aber ich würde auch das Geld für eine neue Batterie investieren wenn es Sinn macht.
Die kleine Batterie verrichtet sonst ohne Mucken ihren Dienst.
Beste Antwort im Thema
Entscheidend ist die Spannung beim startvorgang. Wenn die Batteriespannung zu weit runter geht kommt die Fehlermeldung. Auf unter 10. 8 v beim Starten sollte die batt. Nicht runter. Das ist nur meine Erfahrung und meine Meinung. Ich habe seit 10 Jahren eine orig. MB Batterie mit 100ah drin. Kaputt war die nie sie wurde nur nicht richtig geladen. Neuer regler an der Lima und alles war wieder gut.