Elektronikprobleme beim Polo 9N

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo.Wir haben seit Februar 2008 einen gebrauchten Polo 9N 1,4 Highline mit Schaltgetriebe gekauft. Das Fahrzeug ist Baujahr Oktober 2002. Waren bis dato eigentlich sehr zufrieden.
Wir haben auf dem Polo mittlerweile 52.000 KM drauf. Seit einiger Zeit hat er irgendwelche Macken. In unregelmäßigen Zeiträumen erscheint beim Start im Display oftmals die Anzeige EPC und das Symbol mit dem Motor, alles in Gelb. Hatte dies auch schon beim VW-Händler beanstandet. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Zeigte laut VW-Techniker keinen logischen Fehler. Er hat diesen Fehler gelöscht und meinte ich solle das mal weite beobachten. Jetzt nach ca. 1000 KM wieder das Gleiche. Wieder hin zum Händler. Meinte da müsste ich jetzt wohl mal einen Termin machen. Zwei Tage wäre das Fahrzeug auf jeden Fall dort. Macht mir jetzt kostenmäßig irgendwie Angst. Das Auto haben wir für meine Tochter gekauft. Bremsscheiben vo. und hi., plus Bremsbeläge müssten auch gemacht werden laut VW. Hab jetzt irgendwie Bammel das mir das Auto kostenmäßig aus dem Ruder läuft. Laut Ebay ist der ja auch nur noch ca. 5.000 Euro wert. Wenn ich da eine Rechnung von vielleicht 1500 Euro bekomme bin ich mir nicht so sicher ob sich das noch rechnet. Das mit den Bremsen wäre ja nachvollziehbar. Aber ewig nach dem Fehler mit den Elektronikanzeigen zu suchen wird ja ganz schön ins Geld gehen.
Wollte mal gerne von euch hören ob jemand auch schon dieses Problem gehabt hat. Könnt ihr was raten wie ihr euch verhalten würdet?

Ach ja, der Polo hat ein lückenlosen Kundendienstheft von VW. Haben wir und der Vorbesitzer immer alles bei VW machen lassen.

6 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pieli


Hallo.Wir haben seit Februar 2008 einen gebrauchten Polo 9N 1,4 Highline mit Schaltgetriebe gekauft. Das Fahrzeug ist Baujahr Oktober 2002. Waren bis dato eigentlich sehr zufrieden.
Wir haben auf dem Polo mittlerweile 52.000 KM drauf. Seit einiger Zeit hat er irgendwelche Macken. In unregelmäßigen Zeiträumen erscheint beim Start im Display oftmals die Anzeige EPC und das Symbol mit dem Motor, alles in Gelb. Hatte dies auch schon beim VW-Händler beanstandet. Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Zeigte laut VW-Techniker keinen logischen Fehler. Er hat diesen Fehler gelöscht und meinte ich solle das mal weite beobachten. Jetzt nach ca. 1000 KM wieder das Gleiche. Wieder hin zum Händler. Meinte da müsste ich jetzt wohl mal einen Termin machen. Zwei Tage wäre das Fahrzeug auf jeden Fall dort. Macht mir jetzt kostenmäßig irgendwie Angst. Das Auto haben wir für meine Tochter gekauft. Bremsscheiben vo. und hi., plus Bremsbeläge müssten auch gemacht werden laut VW. Hab jetzt irgendwie Bammel das mir das Auto kostenmäßig aus dem Ruder läuft. Laut Ebay ist der ja auch nur noch ca. 5.000 Euro wert. Wenn ich da eine Rechnung von vielleicht 1500 Euro bekomme bin ich mir nicht so sicher ob sich das noch rechnet. Das mit den Bremsen wäre ja nachvollziehbar. Aber ewig nach dem Fehler mit den Elektronikanzeigen zu suchen wird ja ganz schön ins Geld gehen.
Wollte mal gerne von euch hören ob jemand auch schon dieses Problem gehabt hat. Könnt ihr was raten wie ihr euch verhalten würdet?

Ach ja, der Polo hat ein lückenlosen Kundendienstheft von VW. Haben wir und der Vorbesitzer immer alles bei VW machen lassen.

Ohne GENAUE Fehlereinträge kann man nicht wirklich was dazu sagen, das wäre "Rate mal mit Rosenthal"

Dazu wären dann auch die entsprechenden Steuergerätedaten (TeileNr. & Softwarestand) sowie die genaue Motorkennung relevant.

Hallo Piel,

schau mal ob deine Bremslichter noch funktionieren, das ist eine Schwachstelle vom 9n teilweise werden die Bremslichtschalter bei VW Kullanzmäßig erneuert ansonsten bist du mit ungefähr 20€ dabei

Allerdings hast du geschrieben das er schon beim Freundlichen wahr, und die hätten ja auch schon was merken müssen.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

LG

Ole

Ja, die funktionieren. Bin mir bewusst das meine Schilderungen sehr vage für eine Fehlereingrenzung sind. Der Händler lässt mich ja auch nicht den Fehlerspeicher lesen. Hab nur mal mitbekommen, beim ersten Mal das irgendwas mit Nockenwellensteuerung angezeigt wurde. Jetzt beim zweiten Mal war der Fehler vom ersten Mal gar nicht dabei.

Mein Problem ist halt, ich hatte vor Jahren einmal einen Opel Omega der nur Elektronikprobleme hatte. Was der beim Händler stand war nicht normal. In den Griff bekommen hatten sie das trotzdem nicht. Nun hab ich im Internent gelesen das der POLO 9N auch gerne ein Problem mit der Elektronik hat. Will halt nicht immer wieder Termine beim Händler, um mal dies auszutauschen, dann das. So was geht ja doch ins Geld. Zumal der Wagen im Oktober diesen Jahres dann auch schon 10 Jahre alt wird. Klar hat er wenig Kilometer. Gesamtzustand ist auch gut. Aber wenn ich dann den Bremsenwechsel vorne und hinten mit Belägen rechne, dann noch Vorderachslager Gummilager verschlissen (laut TÜV-Bericht) dazukommt, bin ich bestimmt bei über 1.000 Euro. Bin bei so älteren Fahrzeugen jetzt nicht so der Checker ob sich das insgesamt noch rechnet, oder ob man doch lieber den Wagen in Zahlung geben sollte.
Mein Händler meinte das es sich allemal rechnet. Klar der lebt überwiegend von Reparaturen.
Deswegen habe ich mich auch hier im Forum gemeldet um einfach ein wenig eine Meinungsbildung herauszuhören wie Außenstehende die auch den 9N haben da entscheiden würden. Händler meinte nur das sie mal einen Tag zur Fehlersuche benötigen und den zweiten für den Einbau der zu ersetzenden Teile (hier sprech ich aber nur von den Elektronikproblemen)

Hallo Piel,

die Rechnung ist eigentlich ganz einfach, selbst wenn eine Reparatur ca. 1.500€ kostet bekommst du für diesen Preis noch lange kein neues Auto.

Bremsen und Klötze sind nun mal Verschleißteile und müssen irgenwann bei jedem Fahrzeug erneuert werden, und wie du ja aus eigener Erfahrung weisst können Elektronikprobleme auch bei anderen Autos auftrten will sagen was du hast weisst du, was du bekommst steht in den Sternen.

Beim Polo lohnt es sich auf jeden Fall ein " wenig " Geld zu investieren allerdings kann ich auch verstehen das es auf die dauer schon nerven kann wenn dir keiner so richtig weiterhelfen kann, doch hoffe ich das dieses in naher zukunft passiert man darf die Flinte nur nicht zu schnell ins Korn werfen.🙂

Auch wenn dein Auto laut Schwacke oder sonstwo noch 5.000€ wert sein sollte wirst di diesen Betrag bestimmt nicht vom Händler bekommen und da fängt der Frust erst richtig an.

Gru?

Ole

Ähnliche Themen

Ist das ein 1,4l 75PS Polo (BBY Motor) mit Magneti Marelli Motorsteuergerät? Bei mir geht die EPC und Abgaswarnlampe auch manchmal an, wenn ich zu untertourig fahre. Beim Anfahren kein Gas geben, so dass die Drehzahl auf ca. 500rpm fällt und der Motor fast aus geht. Dann gehen die Lampen manchmal an, nach einigen Tagen (einige Male Zündung einschalten).

Aber 50.000km für den ersten Satz Bremsen finde ich etwas gering. Sind die Bremsen verschlissen oder einfach nur verrostet?

Achso, vielleicht ist die Drosselklappe auch nur stark verschmutzt. Sollte bei 50.000km noch nicht so kritisch sein, könnte aber auch ein Auslöser sein und kann man gut selbst überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen