Elektronikprobleme: ABS, ESP, BAS, Stromausfälle
Hey,
ich habe seit 1,5 Jahren einer 99er s500, mit dem ich seitdem weitestgehend problemlos unterwegs bin. Nun habe ich jedoch folgende Problematik:
Vor einem halben Jahr war der Wagen morgens tot, kein Strom, nichts. Als ich den Minuspol der Batterie lösen wollte, um sie zu testen, britzelte es kurz und der Strom war plötzlich da, die Batterie auch nicht leer. Danach hatte ich erst mal keine weiteren Vorfälle.
Seit einigen Wochen jedoch kommt es regelmäßiger vor, dass ich den Schlüssel reinstecke, Zündstufe 1 und 2 keine Probleme machen aber beim Startversuch der Strom sofort vollständig erlischt, Beleuchtung, Tachometer, alles aus. Es kommt noch nicht mal mehr zum Anlasser. Interessanterweise funktioniert das zuvor beschriebene Vorgehen dann allerdings: Am Minuspol der Batterie rumfummeln, bzzt - Strom wieder da. Soweit so nervig.
Nun war ich allerdings letztens mit dem Auto unterwegs, glücklicherweise 30 kmh, da passierte Folgendes:
die Amaturen fingen leicht an zu flackern,
irgendein Zeiger im Tachometer zu klackern,
alle Gurtstraffer haben ungeregelmäßig gezuckt,
es kam die Fehlermeldung ABS, ESP, BAS Probleme und der Motor machte den Eindruck, als würde er gleich ausgehen.
Direkt angehalten, Motor aus, an, Strom wieder weg.
Nun bin ich natürlich alarmiert, da das ja auch auf der Autobahn passieren könnte. Was ich weiß ist, dass ich ganz zu Anfang mal das Problem mit dem eindrigenden Wasser hatte, da der Ablauf im Motorraum auf Beifahrerseite verstopft war. Daher würde ich eigentlich auf das hintere SAM unter der Sitzbank tippen, jedoch ist die Steuereinheit für ABS, ESP, BAS ja vorne rechts verbaut... aktuell bin ich versucht, diese einfach auf gut Glück zu tauschen, da günstig und kaum aufwändig.
Am merkwürdigsten finde ich, dass das leichte Schrauben am Minuspol der Batterie den Fehler zumindest zeitweise behebt.
Was haltet ihr davon? Ich habe gelesen, dass evtl. Bremslichtschalter, defekte Relais oder wackelnde Kontakte das Problem verursachen können.
24 Antworten
Ja Fitzcarraldo glaube ich auch.
Zitat:
@Born2Rust schrieb am 5. Januar 2023 um 14:51:46 Uhr:
Ja Fitzcarraldo glaube ich auch.
rtur's 100%
Von solchen Dimensionen kann ich nur träumen.
Grundsätzliche Frage am Rande:
Hast du auch die Anschlüsse und alle Verbindungen der VERBRAUCHERBATTERIE zwischen Rücksitzbank und Kofferraum gecheckt? Diese Angabe vermisse ich nämlich!
Ich weiß allerdings nicht, ob dein W220 (?) über eine Zweitbatterie verfügt, da ich keine weiteren Angaben kenne.
Mein W221 (2007) hat z.B. neben der Starterbatterie im Motorraum einen Stromanschluß der Zweitbatterie, z.B. um diese aufzuladen und zu prüfen ohne Sitz- oder Verkleidungsausbauten.
Sorry, habe gerade gesehen, daß deiner ein 99er ist, der dürfte vermutlich keine extra Verbraucherbatterie haben.
Trotzdem wäre es recht nett, wenn du mal Rückmeldung geben würdest! Oder fährst du jetzt einfach nimmer mit dem S?
Was hast du zwischenzeitlich kontrolliert?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, da kamen ja noch einige Antworten! (ich sollte die Erinnerung per Mail wieder aktivieren)
Ich habe ein neues Massekabel für die Batterie gekauft und angebracht, das könnte es eventuell schon gewesen sein, wobei ich die weiteren Massepunkte auch noch testen werde. Das alte Kabel sah definitiv nicht mehr gut aus. Es war sehr gebogen, hart und die sichtbaren Kupferlitzen zwischen Ummantellung und Kontakt lagen nicht mehr ordentlich in einem Strang. Seitdem ist nichts mehr gewesen, wobei das jetzt noch nichts bedeuten muss, da ich zwischendurch sowieso auch teilweise wochenlang Ruhe hatte.
Wenn der Fehler noch mal auftritt, werde ich berichten, bzw. auch von den weiteren Massepunkten. Ansonsten scheint es wirklich das Kabel gewesen zu sein. Das wäre natürlich super!
Herzlichen Dank euch allen für die vielen Antworten und Tipps!
Grüße
Zitat:
@Btor72 schrieb am 20. Januar 2023 um 13:42:55 Uhr:
Hallo zusammen, da kamen ja noch einige Antworten! (ich sollte die Erinnerung per Mail wieder aktivieren)Ich habe ein neues Massekabel für die Batterie gekauft und angebracht, das könnte es eventuell schon gewesen sein, wobei ich die weiteren Massepunkte auch noch testen werde. Das alte Kabel sah definitiv nicht mehr gut aus. Es war sehr gebogen, hart und die sichtbaren Kupferlitzen zwischen Ummantellung und Kontakt lagen nicht mehr ordentlich in einem Strang. Seitdem ist nichts mehr gewesen, wobei das jetzt noch nichts bedeuten muss, da ich zwischendurch sowieso auch teilweise wochenlang Ruhe hatte.
Wenn der Fehler noch mal auftritt, werde ich berichten, bzw. auch von den weiteren Massepunkten. Ansonsten scheint es wirklich das Kabel gewesen zu sein. Das wäre natürlich super!
Herzlichen Dank euch allen für die vielen Antworten und Tipps!
Grüße
Das "Könnte" kannst du knicken, das WAR es, wie dir bereits "angedroht" ;-)
Gut daß Dich Mr. 100% sicher (rtur) mit seiner "Liegt am Schlüsseltheorie" nicht auf den Holzweg geführt hat.
Man sollte immer erstmal die Billiglösungen abarbeiten bevor man die Großreparatur beginnt - in diesem Fall das Massekabel.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 20. Januar 2023 um 22:07:28 Uhr:
Gut daß Dich Mr. 100% sicher (rtur) mit seiner "Liegt am Schlüsseltheorie" nicht auf den Holzweg geführt hat.Man sollte immer erstmal die Billiglösungen abarbeiten bevor man die Großreparatur beginnt - in diesem Fall das Massekabel.
Da ich dieses Symptom kenne, war für mich der Fehler von vorneherein eindeutig.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 20. Januar 2023 um 22:33:57 Uhr:
Da ich dieses Symptom kenne, war für mich der Fehler von vorneherein eindeutig.Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 20. Januar 2023 um 22:07:28 Uhr:
Gut daß Dich Mr. 100% sicher (rtur) mit seiner "Liegt am Schlüsseltheorie" nicht auf den Holzweg geführt hat.Man sollte immer erstmal die Billiglösungen abarbeiten bevor man die Großreparatur beginnt - in diesem Fall das Massekabel.
Ja, für mich auch.
Schlüsseltheorie von rtur war sehr abenteuerlich🙂