Elektronikproblem?
Hallo,
vor einer Woche habe ich die Cockpitenheit ( also Tacho / Drehzahlmesser etc.) ausgebaut und zum repaieren eingeschickt. Seitdem stand das Auto, 2,1 Ltr. MV, Automat. Letzten Freitag bin ich ca. 2Km gefahren, bis ich merkte, das der Motor so weit mit der Drehzahl in den Keller gegangen ist, das er kurz vorm Ausgehen war, ist er aber nicht, Gas geben war aber auch nicht mehr. Zudem kamen noch ein paar wirklich leichte Fehlzündungen. Das Radio starb auch ab. Habe dann den Motor abgestellt und wollte neu starten, ging aber nicht, weil die Leistung der Batterie zu schwach war, so stellte es sich zumindest dar. Habe dann von der Zweitbatterie überbrückt und er sprang sofort wieder an, lief aber irgendwie auch nicht doll im Standgas, erst mit höherer Drehzahl lief er wieder "normal". Danch habe ich mal gemessen, die Starterbatterie hatte 13V und gab beim Startvorgang ca. 4-5 Volt nach. Ich habe dann noch die Starterbatterie komplett abgeklemmt, damit evtl. das Notlaufprogramm resettet wird. Danach lief er wieder sahnemäßig für ca. 20KM; bis heute morgen. Das gleiche Spiel, mittlerweile ist die Zweitbatterie aber auch leer, so daß fast gar nix mehr geht.
Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber hängt das mit der Abwesenheit der Tacho- / Cockpiteinheit zusammen, wird da womöglich ein Stromkreis geschlossen, der für den Ladevorgang der Batterien so bedeutend ist? Oder muß ich doch lieber im Bereich der Batterie selbst, bzw. Lichtmaschine prüfen?
Ich danke Euch schon mal für eure Tipps.
Gruß
Ulrich
10 Antworten
naja, wenn der tacho noch wech is kann das schon sein, die ladekontrolle fehlt ja, ich weiß nicht genau wie das bei dem auto geschaltet ist, aber ohne ladekontrolle auch kein vorerregerstrom sach ich mal, damit keine ladung und peng sind wir da wo wir sind,
bau doch mal wieder ein das ding und lade die batterie und versuche es dann noch mal.
???, die Lichtmaschine dreht doch, also müßte so doch laden, wenn sonst nix kaputt ist, oder nicht? Das Tacho kann ich grad nicht einbauen, da es immer noch zur Reparatur ist. Gibt's 'ne Zwischenlösung?
Gruß
Ulrich
Das hört sich ja an wie bei mir!!!!! Zu niedriges Standgas wie aus dem nichts, Fehlzündung, ab und an schlechte Gas annahme, und zu guter letzt zieht irgendwas die Batterie leer. Ich hab mein Bus schon seit über 14 Tagen in der Werkstatt und alles was geprüft wurde ist I.O. (Zündung, Benzinpumpe und druck ect.) Der Werkstatt meister ist nun zur erkenntnis gekommen das es am Steuergerät liegen muß bzw am Zündschaltgerät was beim MV im Steuergerät unter gebracht ist...
Vieleicht hilft dir das etwas weiter.....übrigens spinnt mein Kombiinstrument auch ab und an!!!
Also wenn es erst ist, seit du das teil ausgabaut hast würde ich erst mal abwarten mit "steuerteil" oder sonstigen sachen.
Wenn durch den ausbau die lichtmaschine nicht korrekt angeschlossen ist läd auch nichts. Und da du die ladekontrollampe nicht mehr siehst weisst du auch nicht ob der ladevorgang korrekt funktioniert. Wenn du interesse hast kann ich mal nach dem schaltplan sehen und dann kannst du kontrollieren ob die spannungen korrekt sind (D+,B+ ...)
MfG,
Tob
@RW- Parts, vielen Dank, aber die Elektronik ist sonst ok. Da spinnt nix, und wenn doch wird es sofort ausgetauscht oder repariert.
@Tob, vielen Dank aber brauchst nich nachschauen, ich warte jetzt erstmal aufs Tacho, schließ das wieder an und wenn es daß war ist ja alles wieder schön, ansonsten kommt die Karre in die Werkstatt, da ich von Elektrik oder Elektronik nicht die leiseste Ahnung habe, und gerade mal einen Lichtschalter an und wieder aus machen kann. :-)) Ich wollte nur wissen, ob da eine ZUsammenhang bestehen kann und wenn ja, ob's ne Zwischenlösung, sprich also Birn irgendwo reinstecken und gut is erstmal, aber ich erwarte das Tacho morgen zurück, deswegen kann ich auch noch warten.
Gruß
Ulrich
hast du die batterien mal am ladegerät aufgeladen? starterbatterie unter belastung bei 8-9V (=13-4, bzw. 13-5) - da ist die batterie schon so richtig am ende. die zweitbatterie ist vermutlich auch nicht wirklich voll gewesen und bei nur 20km fahrt wird auch durch die lima nicht sehr viel wieder aufgeladen.
ich vermute, dass mit dem aufladen der batterien getan ist 😉
Lima und Ladekontrollleuchte
Zitat:
naja, wenn der tacho noch wech is kann das schon sein, die ladekontrolle fehlt ja, ich weiß nicht genau wie das bei dem auto geschaltet ist, aber ohne ladekontrolle auch kein vorerregerstrom sach ich mal, damit keine ladung und peng sind wir da wo wir sind,
Genau so ist es
Die Lichtmaschine ist ein Drehstromgenerator und so einer braucht eben mal wenn er Strom liefern soll erst mal einen Erregerstrom. Dieser kommt vom Zündschloß und fließt über die Ladekontrolleuchte zur Lima. Dort fließt er über den Regler durch die Erregerwicklung an Masse.
In der Erregerwicklung wird durch den Stom ein Magnetfeld erzeugt das benötigt wird um Strom zu erzeugen. Wenn der Motor dann läuft und die Lima Strom erzeugt erlischt die Kontrolleuchte.
Also, ohne Kombiinstrument keine Ladekontrolleuchte, ohne Leuchte keinen Erregerstrom. Ohne Erregerstrom leere Batterie.
Gruß Thomas
Also wenn ihr mich fragt würd ich mal sagen, das der MV ja nen Steuergerät hat und er ja ohne seine Informationen planlos ist. Mein blöder Golf läuft auch nicht richtig ohne Tacho, da fehlt ihm irgendwas. Warte erstmal auf das Tacho und schau dann obs besser wird.
Gruß Mad
Re: Lima und Ladekontrollleuchte
Zitat:
Original geschrieben von Streetrebell
Genau so ist es
Die Lichtmaschine ist ein Drehstromgenerator und so einer braucht eben mal wenn er Strom liefern soll erst mal einen Erregerstrom. Dieser kommt vom Zündschloß und fließt über die Ladekontrolleuchte zur Lima. Dort fließt er über den Regler durch die Erregerwicklung an Masse.
In der Erregerwicklung wird durch den Stom ein Magnetfeld erzeugt das benötigt wird um Strom zu erzeugen. Wenn der Motor dann läuft und die Lima Strom erzeugt erlischt die Kontrolleuchte.
Also, ohne Kombiinstrument keine Ladekontrolleuchte, ohne Leuchte keinen Erregerstrom. Ohne Erregerstrom leere Batterie.Gruß Thomas
genau so siehts aus ...
Vielen Dank an Euch Jungs,
ich hatte zwischenzeitlich schon das Gefühl, daß es so ist, wie ihr beschreibt und rief beim Tacho Reparateur an, welcher mir das bestätigte, also warte ich aufs Tacho und dann ist alles wieder schön. Ich hätte eben nicht die ganze Einheit hinschicken sollen, sondern wirklich nur den Tacho.
Gruß
Ulrich