1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Elektronikproblem - Nebelschlussleuchte blinkt

Elektronikproblem - Nebelschlussleuchte blinkt

Ford Transit Mk6

Ich habe seit letzter Woche bei meinem Transit folgendes Problem:

Wenn ich bremse und/oder blinke leuchtet die Kontrolllampe für die Nebelschlussleuchte.

Das Fahrzeug hat KEINE Anhängerkupplung und es wurde auch keine Glühlampe ersetzt und/oder etwas an der Fahrzeugelektronik verändert.

Alle Lampen am Fahrzeug funktionieren.

Ab und an ist der Fehler auch weg 😕

Ich habe beide Rückleuchten schon ausgebaut und auf Massefehler geprüft, aber nichts gefunden. Auch die 3. Bremsleuchte ist OK.

Wenn ich die Warnblinkanlage an mache und ohne Zündung auf die Bremse trete, blinke alle Kontrollleuchten im KI und die KM-anzeige blinkt auch.

Wer kann mit evtl einen Tip geben wo ich nach sehen kann???

13 Antworten

Hallo newa772,
hört sich in jedem Fall nach einem Masse Problem an. Glabe aber nicht das es
von den Rückleuchten kommt. Du kannst ja mal folgendes prüfen.

Nimm ein Stück Leitung mind. 1,5 mm. und lege einen Bypass vom Masseanschluß
der Rückleuchte zur Karosserie. Sollte das Problem damit behoben sein liegt es an
einer zu schwachen Leitung. Hatte das Problem bei meinem MK5 allerdings hatte
ich die Lichtorgel in den Rücklichtern.

In deinem Fall vermute ich eher das der Massefehler im bereich der Armaturen liegt,
wenn die Lichter wie du schreibst alle ordnungsgemäß funktionieren.

Bitte beachten:
Die Tatsache, dass die Masseleitung durchgang hat besagt noch nicht das auch in
jeder Situation genügend Strom durch geht. Das Messen mit einem Durchgangsprüfer
ergibt hier u.U. nur die halbe Wahrheit.

Gruß
Ralph

Vielen Dank für deine Antwort. Werde ich heute gleich testen und weiter berichten.

Wenn das Fahrzeug innen richtig warm ist (durch heizen) dann habe ich fast keine Fehler.

So, hab das Fahrzeug in die Werkstatt gebracht.

Werde berichten was es war

Zitat:

@newa772 schrieb am 18. November 2014 um 07:42:53 Uhr:


Vielen Dank für deine Antwort. Werde ich heute gleich testen und weiter berichten.

Wenn das Fahrzeug innen richtig warm ist (durch heizen) dann habe ich fast keine Fehler.

Das bestätigt meine Vermutung, dass der Fehler im Armaturenbereich liegt.

Lass mal hören wenn du näheres weisst.

Gruß
Ralph

Ähnliche Themen

Fehler wurde gefunden - durfte/wollte nicht behoben werden 😕

In beiden Rücklichter ist jeweils der Masse-PIN im Stecker angeschmort. Dadurch war kein oder zuwenig Kontakt vorhanden.

Die Werkstatt hat das zwar gefunden, aber wollte mir gleich 2 neue Rücklichter und 2 neue Stecker verkaufen.

Sie haben nicht mal die Kontakte gereinigt. Also blieb der Fehler weiterhin bestehen.

Die "dürfen" die Stecker nicht instandsetzen hieß es.😕😕😕

Ich habe die Stecker gereinigt, verschmorte Kuststoffteile entfernt, Kontakte wieder zusammen gebogen und alles zusammen gebaut.

Nun läuft wieder alles wie es soll.

Aber was der Auslöser war der die beiden Massekontakte schmoren hat lassen ist weiter unklar.

Zitat:

@newa772 schrieb am 18. November 2014 um 16:32:01 Uhr:


Fehler wurde gefunden - durfte/wollte nicht behoben werden 😕

In beiden Rücklichter ist jeweils der Masse-PIN im Stecker angeschmort. Dadurch war kein oder zuwenig Kontakt vorhanden.

Die Werkstatt hat das zwar gefunden, aber wollte mir gleich 2 neue Rücklichter und 2 neue Stecker verkaufen.

Sie haben nicht mal die Kontakte gereinigt. Also blieb der Fehler weiterhin bestehen.

Die "dürfen" die Stecker nicht instandsetzen hieß es.😕😕😕

Ich habe die Stecker gereinigt, verschmorte Kuststoffteile entfernt, Kontakte wieder zusammen gebogen und alles zusammen gebaut.

Nun läuft wieder alles wie es soll.

Aber was der Auslöser war der die beiden Massekontakte schmoren hat lassen ist weiter unklar.

Was der Auslöser war kann ich dir dafür sagen.

Es ist schlicht und ergreifend eine zu dünne Masseleitung 1,0 mm!

Bei mir waren beide Seiten angschmort. Da sich dadurch auch die Stecker

etwas verzogen haben, war meines Erachtens eine sinvolle Reparatur nicht

möglich denn das Problem wird immer wieder auftauchen und im schlimmsten

Fall brennt dir noch der Kabelbaum ab.

Ich habe das Problem dann einach so gelöst, dass ich durch das Rücklicht ein Loch
gebohrt, eine M6er Schraube durch die Masseplatte geschraubt und an der
Außenseite dann ein 2,5 mm. Masseleitung direkt die Karosserie gelgt habe.
Somit bleibt das Rücklicht Dicht und ich hab das Problem ein für alle Mal beseitigt.

Gruß
Ralph

Du hast da mittig durch eine Schraube und an die Karosserie ????

Gross-image-2031814-1

Zitat:

@newa772 schrieb am 18. November 2014 um 22:19:00 Uhr:


Du hast da mittig durch eine Schraube und an die Karosserie ????

Ja, habe das mal auf dem Bild Skizziert. Position der Bohrung halt so wählen, dass

auf der Rückseite kein Steg im weg ist und man genug Platz hat um die Muttern

aufzuschrauben. Das ganze am besten auf beiden Seiten machen.

Das Problem beim Originalstecker ist halt, dass zwar jede Leuchte (Bremslicht,
Rücklicht, Blinker, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlußleuchte) seine eigen
Plusleitung hat, aber nur eine gemeinsame Minusleitung vorhanden ist.

Da alle Leitungen zum Stecker nur 1,0 mm haben kommt es bei der Nutzung von
mehreren Leuchten schnell mal dazu, das sich die Leitungen erwärmen, dies
wiederum führt zu deformationen im Stecker und Schlußendlich irgendwann zu
Verbindungsfehlern bis hin zum Totalausfall.

Super, danke für die Rückantwort

Das Elektro Prolem ist bekannt bei Ford
Schlechtes Material verbaut.

Bei mir hat die Nebelschlussleuchte geblinkt
die Bremslichter hinten auch
und der Berganfahrassi....ist tot

Ursache ist ein verschmolzener Massepin im Stecker ----frühzeitig danach schauen ist erforderlich.

Es gibt verschiedene Lösungen

Rücklicht ausbauen und auf ie Blechleiterbahn ein Kabel auflöten oder anbohren/schrauben.
Unterhalb des Steckers ein 2mm Loch machen (geht auch mit einem Schraubenreher)

Masseleitung am Stecker aufschneiden und Klemme dazwischen machen und das zusätzliche Kabel dazuklemmen.

Also sozusagen eine Brücke um den Stecker erstellen in irgend einer Form.

Mann kann man die Kontakte schmirgeln und mit Spray bearbeiten aber das kann nicht immer zu dem gewünschten Ergebniss führe

Habe auf beiden Seiten eine neue Massebrücke eingebaut.seit dem ist das Problem komplett verschwunden

Schattenparker42266 habe leider das gleiche Problem. Kannst du mir sagen wo ich die Skizze von dir finde?
LG Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen