Elektronikfrage.....??
Moin zusammen!
Bin heute über ein Display "gestolpert" und habe mir überlegt, daß es doch technisch möglich sein sollte die Betriebszustände (Temps, Drücke usw.) alle gleichzeitig auf einem Display anzuzeigen ohne immer den MFA-Knopf drücken zu müssen?!
Da meine "Elektronikzeit" in der Fachoberschule aber noch im letzten Jahrtausend war - um genau zu sein 1980 - habe ich inzwischen keine Ahnung mehr von dem Zeugs....
Wer weiss da besser bescheid als ich und hat da ne Idee?
Danke!
Gruß
Mathias
http://cgi.ebay.de/...mZ9733690949QQcategoryZ31334QQrdZ1QQcmdZViewItem
27 Antworten
Danke für den Link!
Habe bislang nur englische Seiten gefunden.
Was die Interruptverwaltung angeht, sollen ja die Atmels unproblematischer sein. Leider stecke ich noch nicht tief genug in der Materie drin. 🙁
So siehts derzeit aus...
Der obere Balken ist ein Drehzahlbalken, der auch die Farbe verändert Grün -> Gelb -> Orange -> Rot. Dadrüber steht die Drehzahl und der Momentanverbrauch (Liter pro Stunde. weil mein Hallgeber im Tacho nicht funzt). Der Rest sind verbrauchte Spritmengen, die man unterschiedlich resetten kann :-)
Hey KargyBoy, ich muß gestehen, daß mir deine Anzeige rein optisch besser gefällt, als meine eigene (nicht mehr vorhandene).
(http://img53.imageshack.us/img53/8818/benzinometer7wb.jpg)
Meine Version war so überladen, daß sie von Fremden nicht mehr ablesbar war 🙂
Deine ist doch um einiges übersichtlicher.
Kargy Boy,
das Ding ist sehr geil! Gibt es da fertige Bausätze für Interessierte, wenn die durch ist? 🙂
hätte auch interessa an dem display
kannst ja mal gucken ob du es schaffst ne bauanleitung mit material kosten usw hier reinzustellen
wäre dir dafür sehr dankbar
mfg
Bauanleitung? Hab das Modul auch fertig gekauft: http://www.shop.display3000.com/pd1890583240.htm?categoryId=1
Nicht von der Displaygröße täuschen lassen... Es ist nur ein Handy-Display.
Dazu kommen nur ein paar Kabel, ein Widerstand und bei Bedarf ein (oder mehr) digitale Temperatursensoren für ca. 4 Euro.
Habs auch erst alles selber zusammengesucht und -gelötet, aber das sah mir zu bescheiden aus und war mir zu groß.
Die Software ist komplett selber ausgedacht und programmiert. Einiges will ich da noch verbessern... Programmieren macht mir mehr Spaß als Löten :-)
Das war das erste Display:
Sowas strickt man sich selbst!
Den Link zum Bausatz haben wir, das bißchen Programmierung wird erlernt und los geht's! 😁
Wir können dann ja einen Contest "Wer hat den schönsten Screen" starten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Sowas strickt man sich selbst!
Den Link zum Bausatz haben wir, das bißchen Programmierung wird erlernt und los geht's! 😁
Wir können dann ja einen Contest "Wer hat den schönsten Screen" starten! 😉
Sorry - aber nicht jeder hier im Forum ist Student mit dem entsprechenden "Zeitpolster"!?
Als Selbständiger habe ich schon Schwierigkeiten meinen normalen Alltag zu managen - von Hobbies ganz zu schweigen....
Für "externe" Hilfe wäre ich also dankbar!
Vielleicht gibt´s ja doch einen der da eine Kleinserie auflegen kann - Interesse ist bestimmt genug da - oder?
Gruß
Mathias
Naja, im Grunde ist es für viele auch ein Hobby, einen alten IIer Golf zu erhalten und zu verbessern.
Wenn meine Zeit dafür nicht mehr reicht und ich ausgelastet bin, dann lease ich einen emotionslosen Neuwagen und laß die Werkstatt die Arbeit machen.
Ein Hobby fordert seine Zeit und wenn man nicht mal mehr Zeit für Hobbys hat, stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens.
Klingt vielleicht überspitzt, ist es auch. 😉
Bin auch kein reiner Elektroniker und Microprozessoren kenne ich hauptsächlich aus der Theorie, aber nach mehrmaligem Lesen der von KargyBoy geposteten Angebotsseite für Komplettsysteme denke ich, daß man sich das Teil recht einfach selbst zusammenstricken kann.
Modul, ein paar Sensoren dran und der Rest ist Software. Und die soll laut Anbieter äußerst simpel gehalten sein.
Daher lautete mein Entschluß (Achtung! Nur für mich gültig!) "Lassen wir es drauf ankommen!".
Das ist doch gerade der Reiz an einem solchen Hobby. Man kann mit wenig Aufwand viel erreichen und besitzt dann ein Unikat, um das man von Leuten, die sich mit der Materie auskennen, beneidet wird.
Sollte jetzt keine Moralpredigt werden (isses wohl doch geworden, oder?), sondern nur meine Beweggründe für ein solches Projekt darlegen.
Ich sehe das ähnlich wie der freak. Zeit muß man dafür haben.
Wo es das Modul gibt habe ich gepostet. Da muß dann nicht mehr viel gebaut werden, sind vielleicht 6 Lötstellen und drei externe Komponenten (Temperatursensor, Widerstände).
Falls das noch nicht klar geworden ist: Das funktioniert nur beim RP-Motor.
Ich selbst werde keine Hardware verkaufen. 1. gibts das Modul ja schon fertig und 2. muß man da so krass viele Auflagen beachten (EMV, Umweltschutz, Sicherheit, Gewährleistung), daß ich bekloppt werden würde :-)
Die Programmierung: Naja, ich habs innerhalb eines Jahres selbst gelernt, die Atmel-Mikrocontroller zu programmieren. Allerdings programmiere ich schon seit mehr als 10 Jahren, nur nicht Mikrocontroller.
Wenn jemand Hilfe braucht, auch bei der Hardware, stehe ich gern zur Verfügung.
Traut Euch, so schwer ist das alles garnicht.
Ich hab auch fast keine Ahnung von Elektronik und habe mir die erste Version selbst zusammengelötet. Funktioniert sogar, ist nur nicht "schön".
wie einige von euch wissen, habe ich solche fahrzeuginformationssysteme entwickelt.
ich muß etwas lächeln, wenn ich sehe wie doch etwas naiv an die sache rangegangen wird*g
ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen, daß es extremst aufwändig und kompliziert UND zeitintensiv ist das ganze.
und jemand, der sich mit elektronik/computer auskennt, weiß das immer etwas ist und solche systeme ihr eigenleben haben. 1 +1 ist nicht immer 2...