Elektronikfehler
Hallo,
ich habe ein recht schwieriges Problem und weiß nicht weiter ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich fahre ein Audi 80 Avant 2.0E ABK 116PS.
Wenn ich losfahre und der Motor kalt ist läuft er gut, ich fahre 500m oder auch mal mehr, immer anders, dann nimmt er kein Gas mehr an und ich kann ihn nur Neustarten.
Dabei ist zu beachten ich habe eine Klimatronic die aber ausgeschalten ist, aber Licht udn Radio ist an. Wenn ich dann alle Verbraucher abschalte kann ich normal fahren. Wenn der Motor warm ist kann ich Licht und Radio anschalten. Klimatronic ist seit dem der Fehler besteht ausgeschalten weil es zu gefählich ist im Kreuzungsbereich ein Motorversagen zu haben.
Fehlerdiagnose sieht wie folgt aus, Lichtmaschine ist in Ordung, Regler ist neu, Batterie ist auch Okay (2 Jahre alt).
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler.
Wenn er im Stand läuft ich die Klimatronic an habe und über die Klimatronic mir die Spannung am Klimakompressor anzeigen lasse sagt die 11Volt-12Volt, schalte ich Licht und alle weiteren Verbraucher ein sackt die Spannung unter 10Volt. Klimakompresse schaltet ab.
Werkstätten und Boschdienste wissen auch kein Rat, brauche Dringend hilfe da es eher Dunkel wird und ich gern mit Licht fahren würde.
Mfg Gräfendorf
14 Antworten
Hallo
Nach deiner Beschreibung würde ich sagen das deine lima oder der regler im arsch ist und deine Bordspannung unter 11 Volt fällt .
Das Problem ist das wenn die Spannung unter 11 Volt fällt Zünden die kerzen nicht und dein steuergerät geht aus daher auch das problem wenn die klima an ist .
Wenn deine klima an ist dann Läuft der Fentilator der zieht strom und die Bordspannung geht runter .
Hallo!
Guter Tip, aber leider tritt das Problem auch auf, wenn die Klimaanlage aus ist. Sobald man Licht anschaltet ist das Problem wieder da.
MfG Gräfendorf
Ja ist mir ja klar sobalt ein größerer Verbraucher an ist wirst du es haben .
Die normale bordspannung ist 13,0 bis 14,0 Volt also würde deine Batterie mit 12 V nicht mehr geladen werden wenn du deine batterie über nacht laden würdest du weiter kommen ;-) weil die batterie länger brauch bis sie unter 11 volt fällt.
Ich würde mal vermuten, daß dein Spannungsregler am Generator defekt ist . Kann aber auch ein Kurzer sein oder deine Batterie ist eichfach defekt. Ich würde mit der Batterie anfangen.
Gruß
Hallo,
der Spannungsregler im Generator ist Neu und die Batterie ist voll.
Andere Tips sagen Massefehler.
Der Fehler tritt schon auf sobald ich Licht anschalte wenn er kalt ist, dann nimmt er kein Gas mehr an und läuft unrund. Muss ihn dann ausmachen und neustarten und Licht ausschalten um normal weiterzufahren.
Hi
Mess doch mal die Bordspannung bei laufenden Motor direkt mit nem Multimeter. Sollte eigentlich immer über 12V liegen.
Es ist durchaus möglich das in der Lichtmaschine eine Diode hinnüber ist, dann hat sie auch nicht mehr die volle Leistung.
mfg
An welcher stelle soll ich messen, die Lichtmaschine bringt 14,5 Volt gemessen. Wenn ich mir über die Klima die spannung am Kompresse zeigen lasse zeigt sie 11,5V. Wenn ich alle Verbrauch anschalte sackt diese unter 10Volt.
Zitat:
Original geschrieben von cfu2000
An welcher stelle soll ich messen, die Lichtmaschine bringt 14,5 Volt gemessen. Wenn ich mir über die Klima die spannung am Kompresse zeigen lasse zeigt sie 11,5V. Wenn ich alle Verbrauch anschalte sackt diese unter 10Volt.
Unter welchen Bedingungen gibt die LiMa 14,5V ab?
Auch unter Last? Auf die Klimawerte würde ich mich nicht verlassen.
Vielleicht gibs tatsächlich ein Masseproblem, musst mal die Masseverbindungen von LiMa und Batterie überprüfen.
mfg
Die LIMA liefert den strom unter volllast und auch bei gas, immer und konstant.
Wo kann man alternativ den strom messen?
Kontakte an der Batterie und am Motor und Karrosierie sind blank.
Mess doch mal direkt an der Batterie bei laufendem Motor und schalt das Licht an. Dasnn kannste auch mal am Zigarettenanzünder die Spannung messen. Wenn die Differenz sehr gross ist gibt es irgendwo ein Masse- oder Steckerproblem.
mfg
Hallo,
ich vermute auch ein Masseproblem, da treten die merwürdigsten Fehlersymptome auf.
Ich würd so vorgehen Motor laufen lassen, Verbraucher aus, mit einem Mutlimeter mit Spannungsanzeige an folgenden Punkten messen:
Masse am Motorblock, Spannug an LiMa am dicken roten Kabel und dann am Plupol der Batterie. Die Werte sollten identisch sein bei 14,4 Volt. Wenn ja dann Plusleitung i.O. wenn nicht die Plus-Anschlüsse an Lima und Batterie prüfen.
Dazu aber Motor und Zündung ausschalten und unbedingt die Masseleitung von der Batterie abklemmen wegen Kurzschlußgefahr!! Zwischen Motorblock und Minuspol der Batterie darf keine Spannung (max 0,1 Volt) zu messen sein, Wenn die Spannung größer ist, dann ist entweder die Masseleitung vom Motorblock zum Chassis oder die vom Minuspol der Batterie zum Chassis defekt.
Bei zugeschaltenen Verbrauchern sollten die Messungen kaum Änderungen zeigen.
Wenn diese Messungen keinen fehler zeigen dann kann auch die dicke Pluszuleitung zum Sicherungskasten Kontaktprobleme haben. Die ist von unten in den Sicherungs/Relaiskasten (Zentralelektrik) eingesteckt mit einem 9mm Flachstecker. Die alle auf festen Sitz prüfen ggf mit ner Zange die Stecker etwas zusammenzudrücken und wieder aufstecken. Auch sollest Du alle Masseleitungen an den Steuergeräten auf festen Sitz prüfen. Das Relais auf Steckplatz 5 ist für den "Zündungsplus" zuständig, der sogenannte X-Kontakt es dient zur Entlastung des Zündschalters evtl ist hier der Kontakt abgekokelt, ein neues Relais könnte vielleicht Wunder wirken. Die Sicherungen für die Motorelektronik solltest Du bei augeschaltener Zündung ein paar mal rausziehen und wieder reinstecken zur Reinigung der Kontakte.
So jetzt hast Du erst mal ne Weile zu tun ;-)) melde Dich ob Du den Fehler gefunden hast!
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_Trautmann
Dazu aber unbedingt die Masseleitung von der Batterie abklemmen wegen Kurzschlußgefahr!!
Keine Angst! Mit einem Voltmeter (Multimeter auf Spannungs-Messung gestellt, etc.) kannst du messen wo du willst.
Die haben rein theoretisch einen unendlich hohen Innenwiderstand (praxtisch halt einen seeeehr hohen), sodass beim Messen also NIX passieren kann. Nur verdammt aufpassen, dasst das Mutlimeter nicht auf "Strom messen" stellst .. denn da ist der Innenwiderstand (unendlich) klein - damit machst schnell was kaputt !
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_Trautmann
Hallo,
ich vermute auch ein Masseproblem, da treten die merwürdigsten Fehlersymptome auf.
Ich würd so vorgehen Motor laufen lassen, Verbraucher aus, mit einem Mutlimeter mit Spannungsanzeige an folgenden Punkten messen:
Masse am Motorblock, Spannug an LiMa am dicken roten Kabel und dann am Plupol der Batterie. Die Werte sollten identisch sein bei 14,4 Volt. Wenn ja dann Plusleitung i.O. wenn nicht die Plus-Anschlüsse an Lima und Batterie prüfen.
Dazu aber unbedingt die Masseleitung von der Batterie abklemmen wegen Kurzschlußgefahr!!
Um Gottes Willen, nicht die Batterie abklemmen wenn der Motor läuft. Was für eine Kurzschlussgefahr meinst du denn?
mfg
kleines Mißverständnis,
Das Abklemmen der Batterie ist nur erforderlich wenn er die Verschraubung der Plusleitung an der LiMa öffnen will.
Zum Messen muß die Batterie unbedingt angeschlossen bleiben!!