Elektronik Totalausfall
hallo zusammen
fahre einen cl500 bj 10/1999 306ps
nun das problem :
ich war für paar wochn im ausland mein kleiner bruder der kasper wollte mim auto fahrn jedoch war die batterie leer die habns überbrück und sind los gefahrn kamen jedoch nicht weit un habn das auto in einer hinterhof werkstatt gebracht und aus was für ein grund auch immer hat der trottl (mechaniker) 24 V an die bat gegeben total ausfall haben dann die motor steuergerät ausgetauscht und rum experimentiert
nun kam ich gestern
der motor läuft jetzt jedoch bis die batterie leer ist ! doch gehn die lichter nicht tacho nicht elektr sitze, fenster nicht usw bis die rückleuten sind an seitlich hinten blinkt etwas und hinten links im kofferraum war ein geruch der motor für die ZV war abgebrannt
nun meine frage kann es sein das das komfor steuergerät was hat und der fehler ist behoben ohne grossen aufwand oder ist es ein fass ohne boden un ich verkaufs wie es ist
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Sag mal wie heisst die Sprache in der Du hier schreibst?
Grüße, Frank
19 Antworten
Mit hoher Sicehrheit haben die Jungs die Lichtmaschine geschlachtet, div. Stuergeräte sind wahscheinlich auch gestorben. Wie weit die Bus-Versrgung gelitten hat ist unklar. Aber meine Befürchtung ist, dass der Schaden den Zeitwert sicherlich übersteigen wird.
...kannste Deinem Bruder gratulieren, er hätte die Karre auch auf's Dach legen können, kommt auf's selbe raus. Obwohl, nein, bei Volkasko hätteste noch den Zeitwert bekommen...
Wenn man bei einem Wagen wi einem CL 24 Volt drauf gibt (dachte der das ist ein LKW, oder was?), dann ist das so als wenn Dein Mac Book ein Problem Software-Problem hat und Du gibst um das zu richten mal eben 380 Volt drauf und wunderst Dich dann warum das Problem nicht beseitigt ist. Ich will gar nicht wissen was da alles an Steuergeräten, Motoren, etc. abgeraucht ist, der Kostenvoranschlag läßt Dich weinen.
Läuft der noch? Versuch ihn doch an die Produktionsfirma von "Cobra 11" zu verkaufen, ansonsten wird Dir den auch keiner abnehmen...
Gruß, Andreas
Ich weiß wer die nächsten 400 Jahre die Gartenarbeit erledigen muss.
Mein Beileid 🙁
Ähnliche Themen
Wer soll den Schaden zahlen?
Das mit den 10.000 ist kein Witz gewesen. Sorry 🙁
Mit Glück ist es ja nur die Lichtmaschine.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Wer soll den Schaden zahlen?Das mit den 10.000 ist kein Witz gewesen. Sorry 🙁
Mit Glück ist es ja nur die Lichtmaschine.
mfg 🙂
Wenn die Maschine läuft, aber alles was irgendwie Elektronik heißt nicht funktioniert, dann ist garantiert mehr kaputt als die Lichtmaschine 🙁
Man muss ja nicht gleich übertreiben. Fehlerspeicher auslesen, und dann in der Bucht schauen.
Ich drück auf jeden Fall ganz fest die Daumen!
Hi, mein Mitleid hast du!
Ich denke du wirst niemanden in einem Forum finden, der dir wirklich helfen kann - außer jemand hat das schon mal getestet.
Dein Auto hat so ungefähr an die 20 Steuergeräte (hab jetzt in der Gesamtvernetzung nicht nachgezählt und nur grob über den Daumen geschätzt).
Sicherungen prüfen - mach dir aber nicht zu viel Hoffnungen, denn wenn du mit Überspannung in dieser Höhe deine Steuergeräte versorgst, verglühen im Regelfall zuerst diverse Bauteile in den Steuergeräten, bevor eine Sicherung geht.
Lade deine Batterie voll und steuere zum Fehler auslesen den nächseten MB - Stützpunkt an. Ich denke du brauchst mal eine grobe Übersicht des Schadens.
Dann nimm dir Zeit und werte das Fehlerprotokoll mit jemanden aus, der Ahnung hat davon.
Viel Glück
ca. 200 Sensoren?!
Allein 100 ( siehe geheimmenü ).
Und dann noch Motorsteuergerät, beim Diesel die ganzen Drücke, dann Airmatic der ABC.
Und die, von denen der Fahrer nichts mitbekommt.
Also ich kann mir gut vorstellen das da 200 zusammen kommen.
20 Steuergeräte kann auch gut hinkommen.
Halt uns auf dem Laufendem 🙂
mfg 🙂
hallo erst mal danke für die infos 🙂
heute bin ich zum mercedes werkstatt gefahrn paar feunde sind da wo arbeiten einer davon is en sehr guter elktr hab die sache geschildert seine aussage : ... fass ohne boden ich soll es sein lassen und gleich en ganzes zulegen aber der wo so einen fahrzeug fährt weis ausserdem hab ich sehr sehr schöne erinnerungen und will ihn nicht einfach aufgeben letzdendlich hatt er mir paar tipps gegeben wo ich anfangen soll
er hat gesagt ich soll alle sicherungen erneuern anfangen soll ich am beifahrerseite fussraum unterm teppich und an der lichtmaschiene das kabel wo zum anlasser geht würd auch en sicherung sein am fussraum waren 2 si kaputt eine 150 a und eine ? a eine 50 a war ganz
zu der lichtmaschiene bin ich noch nicht drangekommen morgen besorg ich mir die sicherungen danach gehts weiter im ebay hab ich schon gefunden inkl porto 40 eu mal schaun was die bei denen kostet
werde berichten
aaa was vergessn der kolesch is zwar en sehr guter elektr aber au ein ganz fauler 🙂))
aa un noch was für paar kollegen der motor läuft habe oben schon geschieldert
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
ca. 200 Sensoren?!Allein 100 ( siehe geheimmenü ).
Und dann noch Motorsteuergerät, beim Diesel die ganzen Drücke,
...
mfg 🙂
🙂 naja, 200 Sensoren wird die Mühle wohl bei weitem nicht haben... und den CL gibt es nicht als Diesel 😉
Gruß
Hunter
Wenn die Werkstatt den Schaden angerichtet hat, muss die doch auch dafür haften? Wo liegt das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von fabiee
Wenn die Werkstatt den Schaden angerichtet hat, muss die doch auch dafür haften? Wo liegt das Problem?
Dass Problem an der Geschichte ist, dass laut Paragraph 433 BGB durch zwei gegenseitige Willenserklärungen zwar ein Vertrag geschlossen wurde, dieser jedoch schwerlich nachweisbar sein wird.
Fraglich ist also, ob die Werkstatt dafür haftbar gemacht werden kann. Da Schriftstücke fehlen dürften wird der Nachweis, dass die Werkstatt für den Schaden zu haften hat nicht zu erbringen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Hunter375
🙂 naja, 200 Sensoren wird die Mühle wohl bei weitem nicht haben... und den CL gibt es nicht als Diesel 😉Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
ca. 200 Sensoren?!Allein 100 ( siehe geheimmenü ).
Und dann noch Motorsteuergerät, beim Diesel die ganzen Drücke,
...
mfg 🙂Gruß
Hunter
Ich weis, hab ich das je behauptet?
Ich wollte nur aufzählen, wi es überall Sensoren gibt.
Was schätz du denn dann, wie viele es gibt?
Die 100 im Geheimmenü sind ja noch lang nicht alle.
Da fehlt ja ein sehr großer Teil, und zwar dieser, von denen der Fahrer nichts mitbekommt ( Wie genannt ).
Ist nur die Frage wer den Schaden jetzt bezahlt :O
mfg 🙂