Elektronik spinnt m274 c180

Mercedes C-Klasse S204

Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Auto macht bei 20kmh folgende Fehler. Das passiert nicht immer, aber ab und zu(2mal die Woche mind.). Die Abs/Esp/ReifenKontroll leuchte gehen an, Servolenkung fällt aus, parkbremse lösen leuchtet, Lichter gehen aus und an usw. Habe vor 2 Jahren die kleine Batterie und vor 1 Monat die große Batterie getauscht. Weil ich davon ausgegangen bin, das es davon kommt. Aber keine Verbesserung.
Habe am Sonntag fehler ausgelesen, dabei kam raus, das im Netz die Spannung zu hoch ist. Vermutung wäre die Lima, aber bin mir nicht sicher.

27 Antworten

Er wird wohl einen dieser Stecker meinen.
Und so sieht das bei meinem mit der Batteriespannung aus

20220913_142613.jpg
Screenshot_20220913-144136_Adapter.jpg

Ja er meint den Stecker mit dem grauen Bügel an dem Motorsteuergerät bei dem M274 Benzin Motor. Das ist der Kabelbaum der nur vom Motor zum MSG führt.
Der andere Stecker mit dem roten Bügel (Kabelbaum) geht an die restliche Fahrzeugelektronik und natürlich auch an die Versorgungsspannung.

Den Fehler mit den Öl "abgesoffenen" Steuergeräten haben diverse Benziner.

Hinweis nur für @w204gang : Aber bislang habe ich dieses Problem noch nicht für einen Diesel gelesen.

Die eigentliche Ursache liegt bei den Benzinern meistens an defekten Kurbelgehäuseentlüftungen. Es entsteht einfach zuviel Druck im Motor der dann in diverse Steckverbindungen (Adern) gedrückt wird.

Da gibt es auch einige Einträge hier

@beko1277. Das zu reparieren kostet fast 2000 Euro. Kabelbaum raus. Steuergerät erneuern. Usw usw. Was ist denn da das Problem alle paar Monate mal den Stecker sauber zu machen und gut ist?

Ähnliche Themen

Man kann aber auch einfach die geänderte Entlüftung für ca. 60 Euro einbauen

Das Problem ist, dass immer mehr Öl durch den Kabelbaum fließt und die Kabel letztlich kaputt (weil brüchig) macht.

Es ist mir echt ein Rätsel, wie man monatelang wissentlich mit diesem Problem fahren kann, wo die Lösung doch so einfach wäre

@Umut.59
Das ist Murks hoch 10, die Kabel brechen demnächst und steuergerät geht kaputt nebenbei, das kostet mehr wie das instand setzen, wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben

Fehler ist behoben. Danke an @j97k

Freut mich zu hören. Ich frage mich derzeit, warum meine Stützbatterie nach zwei Jahren, aber immerhin 80.000km schon wieder kaputt ist.

Die Bordnetzbatterie meines C180 ist ebenso zwei Jahre alt, ist laut Batterietest aber noch sehr gut (95% Startleistung).

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 13. September 2022 um 13:25:32 Uhr:


@beko1277

Passt aber sehr gut zum "w204gang". Er löscht die Fehlermeldungen solange bis sie nicht mehr angezeigt werden. 😕

Hat aber wöchentlich mindestens 1 neues Problem. 😁

Warten wir einmal ab wann hier aus dem ursprünglichen M274 Benziner ein OM651 Diesel wird. 😁

Als Azubi muss man halt die richtigen Maßnahmen zum Sparen setzen

Zitat:

@w204gang schrieb am 14. September 2022 um 08:07:52 Uhr:



Als Azubi muss man halt die richtigen Maßnahmen zum Sparen setzen

Dann würde ich mir an deiner Stelle demnächst vor dem Kauf eines so ausgeluschten Hobels Gedanken machen ob der Geldbeutel auch noch die Reperturkosten hergeben könnte.

Im Endeffekt senkst du mit deiner Methode die laufenden Instandsetzungskosten nicht.

Aber Hauptsache der Kauf der 19Zöller war irgendwann noch drin?
Leider mit der anschließenden Erkenntnis das der W204 danach auch für einen Azubi noch unkomfortabler fährt. 😕

Aber jetzt kennen wir ungefähr dein Alter und es wird dir vielleicht für den ein oder anderen Beitrag ein Auge zugedrückt. 🙂

Zitat:

@Gremmel schrieb am 14. September 2022 um 13:39:47 Uhr:



Zitat:

@w204gang schrieb am 14. September 2022 um 08:07:52 Uhr:



Als Azubi muss man halt die richtigen Maßnahmen zum Sparen setzen

Dann würde ich mir an deiner Stelle demnächst vor dem Kauf eines so ausgeluschten Hobels Gedanken machen ob der Geldbeutel auch noch die Reperturkosten hergeben könnte.

Im Endeffekt senkst du mit deiner Methode die laufenden Instandsetzungskosten nicht.

Aber Hauptsache der Kauf der 19Zöller war irgendwann noch drin?
Leider mit der anschließenden Erkenntnis das der W204 danach auch für einen Azubi noch unkomfortabler fährt. 😕

Aber jetzt kennen wir ungefähr dein Alter und es wird dir vielleicht für den ein oder anderen Beitrag ein Auge zugedrückt. 🙂

Die 19 zöllner waren schon beim Kauf dabei 😉

Zitat:

@Gremmel schrieb am 14. September 2022 um 13:39:47 Uhr:



Zitat:

@w204gang schrieb am 14. September 2022 um 08:07:52 Uhr:



Als Azubi muss man halt die richtigen Maßnahmen zum Sparen setzen

Dann würde ich mir an deiner Stelle demnächst vor dem Kauf eines so ausgeluschten Hobels Gedanken machen ob der Geldbeutel auch noch die Reperturkosten hergeben könnte.

Im Endeffekt senkst du mit deiner Methode die laufenden Instandsetzungskosten nicht.

Aber Hauptsache der Kauf der 19Zöller war irgendwann noch drin?
Leider mit der anschließenden Erkenntnis das der W204 danach auch für einen Azubi noch unkomfortabler fährt. 😕

Aber jetzt kennen wir ungefähr dein Alter und es wird dir vielleicht für den ein oder anderen Beitrag ein Auge zugedrückt. 🙂

Das Thema kenne ich von meinem Zweitwagen einem Golf3 von 1994. Es war eine größere Aktion hier einen unverbastelten Wagen zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen