Elektronik Problem
Hallo Opel Gemeinde
Habe seit heute ein großes Problem mit meinem opel Omega b 2.0 16V BJ.96.
Seit heute leuchtet bei mir die Ladekontrolleuchte auf.
Nebenbei ist mir auch aufgefallen, da die ganze Kontrolleuchte am Armaturen nix mehr aufleuchtet.
Wenn der Wagen läuft, geht kein Drezahlmesser, Geschwindigkeitsregler, Tankanzeige, Temperaturanzeige u.s.w.
Den Fehler habe ich gefunden eine 15A Sicherung war defekt.
Nur wenn ich eine neue reinstecke, und die Zündung anlasse macht die wieder einen kurzen.
Lichtmaschine ist in Ordnung, ladet normal.
Wer hatte so ein ähnliches Problem.
Danke für eure Hilfe.
Lg
Robert aus Wien
18 Antworten
hi hatte auch mal so einen problem aber beim Astra.
Da war die lichtmaschiene nicht mehr ganz in ordnung.
hatte überspannung,
Wieviel zeigt der an wen der Motorläuft?
Springt die sicherung sofort raus nachdem die zündung eingeschaltet ist oder erst beim gasgeben?
Hallo
Laut Arbö = ADAC 14,8 Volt.
Am Prüfgerät stand es dann "normal", also in Ordnung.
Die Sicherung springt raus, wenn man den Zündschlüssel dreht.
Lg
Robert
Wenn Du uns jetzt noch sagst welche 15A Sicherung immer kommt, können wir anfangen zu Überlegen.
F2
F4
F22
F31
Das sind wohl alle 15 A Sicherungen.
Hallo Kurt
Es ist der für Rückfahrscheinwerfer, Zigarettenanzünder, Handschuhfachleuchte u.s.w. lt. Beschreibung Nr. 15 (Kl.15) Stromstärke 15A.
Lg
Robert
Ähnliche Themen
Welche der dort angegebenen Verbraucher sind den bei Dir auch vorhanden.
Da hat es nämlich auch eine Änderung gegeben, mit dem 97ger Modell, wurde dort eine 20A Sicherung verwendet.
Hallo Kurt
Fensterheber, Radio, elektrischen Spiegel und ein teil vom elektrischen Sitz die man hoch und niedrig einstellt.
Mit dem Radio haben wir es auch versucht, das gleiche Problem wie mit dem dem Stecker von Rückfahrleuchte am Getriebe.
Danke für deine Hilfe.
Lg
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Robert38
Hallo KurtFensterheber, Radio, elektrischen Spiegel und ein teil vom elektrischen Sitz die man hoch und niedrig einstellt.
Mit dem Radio haben wir es auch versucht, das gleiche Problem wie mit dem dem Stecker von Rückfahrleuchte am Getriebe.
Ich hatte bisher noch keine Probleme ausser jetzt, aufjedenfall probiere ich die mit 20A aus.
Danke für deine Hilfe.
Lg
Robert
Ansonsten laß die Sicherung mal raus und klemme ein Ampermeter in die Aufnahmestecker.
Dann kannst Du relativ genau messen ob es ein Schluß ist oder nur eine geringfügig höhere Stromaufnahme.
Vor allen Dingen wäre dann wichtig zu wissen ob auch alle Dinge funktionieren die darüber laufen.
Wenn es ein Schluß ist, wirst Du nicht drum herum kommen, alle Verbraucher an einem Stecker außer Betrieb zu nehmen und danach -einen nach dem anderen- mit der 15A Sicherung wieder anschließen bis die Sicherung bei irgend einem Verbraucher wieder kommt.
Hallo Kurt
Hab jetzt gerade mit einem 20A ausprobiert, das gleiche Kurzschluss.
Könnte man die alle extra belegen!
Lg
Robert
Hi...
also 14,8V ist definitiv zuviel. Ab 14,4V (allerhöchstens 14,48V beginnt die Überspannung und die Batterie zu gasen. Welche Verbraucher dabei in Mitleidenschaft gezogen werden hängt wahrscheinlich schon von den Bauteiltoleranzen ab. Aber ich würde sagen, die LiMa hat nen Knall...
Ansonsten vorgehen, wie Kurt beschrieben hat. Ströme messen!
Gruß
Jürgen
Hi,
ich habe seit paar Monaten ein gleiches Problem . Die Sicherung F15 brennt willkürlich durch. Ich kann keine Regel feststellen. Manchmal kann ich ein Monat problemlos fahren 😛😛. Die Lichtmaschine als eine Fehlerquelle mit der sprunghaften Spannung über 14.5V kann man nicht ausschließen. Werden solche Fehlercodes im Speicher festgehalten und wie lange?
Gruß
zb00144
Hallo
Heute habe ich mal alles abgesteckt wie die Stecker vom Außenspiegel, unter dem Fahrersitz, Radio ausgebaut.
Trotzdem brennen die Sicherungen durch.
Was mir noch aufgefallen ist, wollt mal neue Sicherung reinstecken, bekam ich einen kurzen Stromschlag 😰
Jedemal wenn die Sicherungen durchbrennen, sind die Fenster aktiviert.
Irgendwie verstehe ich nicht wieso oder warum leuchtet diese Ladekontrollleuchte.
Morgen werden wir mal alle Stecker testen, und hoffen auf ein erfreuliches Ergebniss.
Zb00144 mich würde es stören so zu fahren, immer dies rote stark leuchtende störendes lämpchen.
Motortemperatur bzw. Bordcomputer ist schon wichtig, so weiss ich nicht ob alles in Ordnung ist.
Lg
Robert
Das ist keine Arbeit für jemand der noch nie mit KFZ Elektrik zu tun hatte.
Ich habe Dir mal die angeschlossenen Teile rauskopiert.
Is nicht unbedingt wenig und auch nicht leicht einzugrenzen.
Habe grade so eine Idee:
Nimm mal den Tacho raus und schau ob sie dann auch rausfliegt....
Zitat:
Original geschrieben von Robert38
Zb00144 mich würde es stören so zu fahren, immer dies rote stark leuchtende störendes lämpchen.Motortemperatur bzw. Bordcomputer ist schon wichtig, so weiss ich nicht ob alles in Ordnung ist.
Lg
Robert
Hallo,
bei mir ist nicht so kras wie beim Robert38. Wenn bei mir die F15 durchbrennt, dann habe ich keine Anzeige: keine Kontrolleuchten, keine Temperatur, keine Geschwindigkeitsanzeige usw 😁. Solcher Ausfall passiert ab und zu, bis jetz insgesamt ca. 5-6 Mal. Ich setzte eine neue Sicherung ein und habe für 3-4 Wochen eine Atempause 😎.
Ich warte jetzt so lange, bis die Sicherung ständig durch brennt. Dann werde ich das Armaturenbrett von ihnen kennenlernen 😁.
Gruß
zb00144